Get your Shrimp here

Meine neuen Becken

bauschaum

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2013
Beiträge
297
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
29.158
Sooo, 2 von 3 Becken sind fertig . Links werden nachher meine RF einziehen (mittlerweile ca 50 Stück, dank dem Berliner Leitungswasser ;-)) und rechts sollen später Red Bees einziehen. Für das Becken in der Mitte überlege ich mir noch einen besatz.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
aza6yra8.jpg
apu2u5e5.jpg
4u2u8ara.jpg


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Na die sehen doch mal klasse aus.

Und recht übersichtlich.
Da hat man seine Tiere immer im Blick.
Bitte weiter berichten.
Und danke für das Zeigen.

Lieben Gruß
Kim

Was sind das denn für Steine in deinen Becken?
Die härten das Wasser nicht auf? Ich meinte das im Bezug auf dein Bienen Becken.
Nicht das du da eine Überraschung erlebst.
 
Das sind Drachensteine, die sollten laut Tom neutral im wasser sein.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Jepp das sind sie in der Regel auch.

dann ist ja gut. Und du arbeitest mit Osmosewasser und GH+ gehe ich mal von aus oder?
Ist das Soil oder normaler Bodengrund in dem rechten Becken?
Vielleicht magst du ja mal was zum Setup, Einrichtung Bepflanzung und Filterung sagen.

Das wäre für die Vorstellung sicher interresant zu wissen.

Lieben Gruß
Kim
 
Also in dem linken Becken halte ich meine RF-Bande auf normalen Leitungswasser. Gefiltert wirt mit einem Schwammfilter und Circulator 500. Als Deko habe ich einen Drachenstein, und einen Desert moon in meinem Becken. Der Sand ist von Guemmer . Das rechte Becken wird auch mit einem Circulator 500 betrieben, aber in Verbindung mit einem Bofi. Als boden verwende ich den Stratum. Als Deko habe ich 2 Drachensteine und ne kleene Morkienwurzel. Als Pflanzen habe ich in beiden Becken Moos , wo ich mir seit heute morgen nicht mehr so sicher bin um welche Art es sich dabei handelt ;-). Die restlichen Pflanzen im linken Becken sind mir auch unbekannt. Habe sie vor einiger zeit als kleine beigeben zum Süßwassertang, mit dazu bekommen ;-). Im rechten Becken nehme ich osmosewasser, das ich mit GH+ aufhärte. Wenn ich noch etwas vergessen habe, dann fragt mich einfach :-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben