Get your Shrimp here

Meine Neue....... Moosanlage

vs1400x

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2005
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.038
Hallo,
ich wollte mal meine neue Moosanlage vorstellen.Überall Bilder von Garnelenanlagen , aber bisher keine von Moosen:rolleyes:, deshalb mal ein paar Bilder im Anhang von meinem neuesten Projekt.Soll keinen Schönheitspreis gewinnen ,einfach nur zweckmäßig sein und für ein optimales Wachstum der Moose sorgen.Hier werde ich versuchen "meinen" Moosbedarf für div. andere Becken zu decken.

Momentan besteht meine Sammlung aus ca. 15 ver. Arten,Tendenz steigend:rofl:

Die Anlage besteht aus 1Becken 50x30x25 und 3Becken 76x50x25.
Beleuchtung über T5 Röhren insgesamt ca 180Watt.
Co2 Anlage ist in Arbeit und die restliche Düngung überlasse ich meinen Garnelen, die auch die Algen abweiden sollen.

Es sieht momentan leider teilweise noch etwas kahl aus, da die Anlage erst seit ein paar Tagen steht, aber ich bin fleißig am Bestücken

mfg
Klaus
 

Anhänge

  • Gesamtansicht.jpg
    Gesamtansicht.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 969
  • Moosbecken 1.jpg
    Moosbecken 1.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 817
  • Moosbecken 2.jpg
    Moosbecken 2.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 762
  • Moosbecken 3.jpg
    Moosbecken 3.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 1.003
Hallo Klaus,

sieht gut aus, bin gespannt wie sich das Moos machen wird.
Allerdings sieht deine ganze Anlage gut aus, hast die vllt mal in groß? :)
 
Hallo!

Schöne Anlage.
Aber wozu die Ziegelsteine ?`?? Damit das Moos näher am Licht ist, zwecks besserem wachstum ???

m f g tom
 
Hallo Klaus,
welche Moosarten hast du denn? Viel Erfolg und hoffentlich gedeihen die Moose gut!

Viele Grüße

Jan
 
Hallo, hätte gar nicht gedacht daß da so eine große Resonanz ist:D

Die Ziegelsteine sind tatsächlich dazu da daß die Moose näher am Licht sind.In den Becken sind die üblichen Verdächtigen wie Java in mehreren Varianten,Aduncus ,Riccardia, Fissidens, Weeping,Flame,Creeping und noch ein paar andere.
Da ist nur mal ein Versuch die Moose möglichst optimal zu halten um dann die restlichen Becken damit zu füllen. Wenn man größere Mengen braucht geht das ja bekanntermaßen ganz schön ins Geld :smilielol5:
Die untere Anlage das sind nur ein Teil meiner Zuchtbecken, aber um die soll es ja hier nicht gehen:rofl:

Vielleicht haben auch noch andere ein oder mehrere Moosbecken die man auch mal zeigen könnte ?

mfg
Klaus
 
Sieht echt sehr vielversprechend aus.

Hätte ich doch auch nur soviel Platz:heul: Dann würde ich soetwas auch aufbauen. Moose sind auch so eine Leidenschaft von mir. Habe so ungefähr 10 Moossorten über 3 Becken verteilt.
Kannste mal ne Liste deiner Moose machen. Vll haste ja was was ich noch nicht habe und mich interessiert:D

Sind die Becken den total unbewohnt? Noch nicht einmal Garnelen??

mfg Julian
 
Co2 Anlage ist in Arbeit und die restliche Düngung überlasse ich meinen Garnelen, die auch die Algen abweiden sollen.

Hi,

schaumal da steht das garnelen drin sitzen.

@ Klaus dann eröffne doch noch nen neuen Thread bezüglich deiner Anlage.:D
 
Hallo,
Garnelen sind nur ein paar drin bisher so 10 bis 15 Stück pro Becken,ist ja auch gerade erst am Einfahren:D da kommen wöchentlich wieder ein paar dazu

@ matho
die Anlage darunter ist nichts besonderes , das ist nur 1/3 meiner Anlage und dient nur zur Zucht.Sie steht auch erst seit August und ist noch nicht verkleidet wie der Rest der Anlage.Hab dir mal ne pn geschickt

mfg
Klaus
 
Hallo Klaus,

das freut mich dass alles so gut geworden ist.
Ich denke mal dass mit der entsprechenden Zeit
alle Moose wachsen werden. Mein Flamemoos
ist schon wieder am wuchern. Schreib mir eine PN falls
du noch Bedarf hast.
Mein Fissidens hat jetzt endlich begonnen zu wachsen
nachdem es fast ein Jahr herumgezickt hat.:hurray:
Also auch bei den Moosen wie bei den Garnelen Eile mit Weile.

Gruß
Thomas
:):):)
 
Hallo,

@thomas
hat lange gedauert, ist ja auch eine Kostenfrage :censored:.das wenn ich vorher gewußt hätte , wäre die Moosanlage wahrscheinlich nicht entstanden.
Aber jetzt habe ich endlich die Möglichkeit meine Moose selber zu vermehren.Bei meinem Bedarf wäre das ja anders nicht zu finanzieren..
Wenn du noch Flame hast immer her damit:D da ist noch einiges an Platz in der neuen Anlage.

mfg
Klaus
 
Hey,
ich hab auch vor mir ein bis zwei Becken nur für Moose einzurichten. Allerdings hab ich noch ein paar Fragen: Ist HMF zur Filterung ok? Mit was soll ich düngen? Bringt es was Dünger über zu dosieren? Sollte man ein wenig Bodengrund verwenden? Und, wie soll ich die Moose ins Becken bringen, nur reinlegen oder auf Alu oder Edelstahlgittel aufbinden?

mfg lukas
 
Weiß niemand was? Mich interessiert vor allem wie ich die Moose ins Becken tun soll....aufgebunden oder nur reinlegen?

Vll hat ja jemand ein Mooszuchtbecken und könnte mal ein Bild einstellen?!:)

mfg lukas
 
Hallo Lukas,

ob aufgebunden oder nur reingelegt hängt von der Moosart und der Strömung im Becken ab. Manche Moose wachsen besser aufgebunden und wachsen auch an der Unterlage fest. Andere bilden keine Haftwurzeln und müssen ständig neu befestigt werden, wenn das Polster zu groß wird (z.b. Riccia).
Aluminium solltest du nicht im Becken verwenden, besser ist Edelstahl.
Ich würde die Moose aufbinden, um ein unkontolliertes rumtreiben im Becken zu vermeiden, vor allem bei starker Strömung.
Zum Dünger: Überdosierung ist nicht zu empfehlen, das kann auch zu Schäden an den Moosen führen.

Gruß

Marko
 
Huhu!

Hast du mittlerweile ein paar neue Fotos um uns zu zeigen, wie sehr dein Moos schon gewuchert ist? ;)
 
Coole Idee. ^^
Sieht eig. auch richtig gut aus, solange es seinen Zweck tut :D
 
Bilderupdate

Hallo,

hier mal ein paar neue Bilder von heute.
Mittlerweile wuchert es ganz schön zu:D Ich habe auch Bodenfilterplatten eingebaut um die Oberfläche zu vergrößeren.
Soll ja keinen Schönheitspreis gewinnen sondern nur unter optimalen Bedingungen Moose wachsen zu lassen.

Mit Handycam geschossen nicht die allerbeste Quali

mfg
Klaus
 

Anhänge

  • Becken komplett.jpg
    Becken komplett.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 354
  • Moosbecken 1.jpg
    Moosbecken 1.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 355
  • Moosbecken 2.jpg
    Moosbecken 2.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 320
  • Moosbecken 3.jpg
    Moosbecken 3.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 419
hi

also ich kann trotz der vielen töpfe da noch schönheit erkennen :) ausserdem liegt das ja eh im auge des betrachters ;)

vielleicht solltest du in die plastikschalen noch viele kleine löcher reinbohren damit die nährstoffe auch da drinne zirkulieren können, ich denke da an anoxische bedingungen.
 
Zurück
Oben