Das Becken schaut hübsch aus. Ich mag den Kies. Und einen Teil der Pflanzen hab ich auch.
Was hast du denn sonst so für Aquarien?
Ich versuche mal zu ein paar Punkten meinen Eindruck zu geben (wobei ich das auch erst seit knapp 4 Jahren mache und mich als Anfänger sehe). Viel genauer und besser kann man etwas sagen, wenn man mehr Informationen hat. Dazu könntest du diesen Fragebogen
https://www.garnelenforum.de/board/...meinen-garnelen-erst-lesen-dann-posten.93202/ ausfüllen.
Wasserwerte:
Du hast genau wie ich hartes Leitungswasser - das sagen die Punkte Gesamthärte (°dH) und Karbonathärte. Das ist für Neocaridina in Ordnung. Ebenso der pH Wert.
Genauere Werte für deine Wohnung bekommst du natürlich aus dem eigenen Wasserhahn. Also einfach mal Wasser mit ca. 20 °C in ein Glas geben und zB einen Teststreifen (ich nutze die normalen JBL ProAquatest Easy Teststreifen ohne App (kauf nichts, auf dem Proscan drauf steht) sowie Tröpfchentests von JBL (hier würde ich min. Nitrit empfehlen)) rein halten.
Als gebranntes Kind (ohne: Schnecken tot, mit: Schnecken super) empfehle ich bei Leitungswasser die Nutzung von einem Wasseraufbereiter. Welcher ist relativ egal. Wichtig ist, dass der ins Wechselwasser kommt.
Wasserwechsel:
Wie viel und wie oft wechselst du das Wasser?
Achte hier darauf, dass Garnelen keine Schwankungen mögen. Das Wasser sollte also zB etwa die gleiche Temperatur wie im Becken haben. Wenn du keine Heizung nutzt (brauchst du für Neos idR nicht), reicht es zB den Eimer mit dem kalten Wechselwasser eine Nacht im gleichen Zimmer stehen zu lassen (IMHO mit Wasseraufbereiter)
Futter:
Ja, die wollen Futter.

Laub (zB Brennessel, Walnuss) ist immer super. Daneben gibt es viele Varianten Futter und Futterempfehlungen. Erstmal mit wenig starten und beobachten, ist auf jeden Fall ein guter Plan. Was hast du schon für Futter im Haus?
Gegen zu viel Futter "helfen" auch Schnecken wie z.B. Posthornschnecken oder Blasenschnecken. Die vertilgen das "zu viel". Und die Garnelen ernähren sich wiederum vom dem, was "hinten" aus der Schnecke raus kommt (und manchmal auch von den Schnecken direkt). Und sind obendrein entzückend.
Algen:
Kieselalgen sind zu Beginn völlig normal. Kann man mit einem Tuch beim Wasserwechsel abwischen (auch von den Blättern) und absaugen.
Vermutlich kommen dann als nächstes die Fadenalgen - auch erstmal normal. Wenn es einzelne sind, einfach aufwickeln und raus. Wenn es mehr werden, kommen wir zu den Wasserwerten und ggf. Düngung.
Bodengrund:
Ich habe keine Erfahrung damit, aber es wird gleich bestimmt jemand sagen: Der Depotmix steht bei Garnelenhaltern im Verdacht Probleme zu verursachen (zB durch Gammelstellen oder zu viele Nährstoffe im Wasser, wenn man den Boden "umrührt"). Du wirst also evtl. die Empfehlung erhalten, dass du den raus holen / neuen Kies rein machen solltest. Was jetzt mit wenig Tieren und ohne Jungtiere noch recht fix ginge.
Ob das notwendig ist, wenn es bisher noch keine Probleme gab - deine Entscheidung. Ich kann dazu wirklich nichts beitragen, weil ich ihn noch nie benutzt habe. Sieh die Anmerkung nur als Hinweis, dass dazu evtl. andere etwas sagen werden.
Wenn du ihn drin lässt, dann achte darauf, dass er möglichst unter dem Kies bleibt. Also wenig Pflanzen aus dem Boden ziehen und nicht mulmen (bzw. nur oberflächlich saugen).
Tote Garnele:
Wenn du sie siehst - hol sie raus. Meistens sind die Mitbewohner aber schneller....
Die Gründe, warum sie gestoben sein könnte, sind vielfältig. Da macht Raten wenig Sinn. Wenn du unsicher bist, füll mal den oben verlinkten Fragebogen aus. Wenn es bei der einen bleibt, würde ich nicht in Panik verfallen.
Wir haben dir ja schon einige Links mit auf den Weg gegeben, hier kommen noch ein paar. Die Seiten helfen wirklich enorm, also einfach durchlesen.
Alles, was man als Anfänger für die Garnelenhaltung im Aquarium wissen muss: hier kurz zusammengefasst. Wir wünschen euch viel Spaß mit den Krabblern!
www.garnelenhaus.de
Das richtige Garnelenfutter ist oft Thema in der Aquaristik. Falsches Futter kann schlimme Folgen für Zwerggarnelen haben. So füttert man richtig.
www.garnelenhaus.de
Wasseraufbereiter kann Schadstoffe im Aquarienwasser binden und unschädlich machen. Welcher Wasseraufbereiter ist der beste für mein Garnelenaquarium?
www.garnelenhaus.de