Heydt-Box
GF-Mitglied
Hallo,
endlich ist mein Garnelenzimmer fertig. Vor fasst drei Jahren bin ich mit mein ersten Aquarium angefangen und nun ist mehr als ein kompletter Raum voll. Ich habe alles so gebaut wie ich es wollte und auch die Automatisierung hat super geklappt. Jetzt muss ich nur noch aufsalzen und füttern. Das will ich auch persönlich kontrollieren, bevor da etwa ein sensor kaputt geht, oder die Futtermaschine spinnt.
auch meine Anlage ist so gebaut, das 1 bis 2 Defekte nie zu einen schaden oder Überflutung führt.
ich hoffe euch gefällt das kleine video, ich habe noch nicht viele gemacht daher ist Kritik auch gerne gesehen.
auch fragen beantworte ich gerne.
euer heydt-box
endlich ist mein Garnelenzimmer fertig. Vor fasst drei Jahren bin ich mit mein ersten Aquarium angefangen und nun ist mehr als ein kompletter Raum voll. Ich habe alles so gebaut wie ich es wollte und auch die Automatisierung hat super geklappt. Jetzt muss ich nur noch aufsalzen und füttern. Das will ich auch persönlich kontrollieren, bevor da etwa ein sensor kaputt geht, oder die Futtermaschine spinnt.
auch meine Anlage ist so gebaut, das 1 bis 2 Defekte nie zu einen schaden oder Überflutung führt.
ich hoffe euch gefällt das kleine video, ich habe noch nicht viele gemacht daher ist Kritik auch gerne gesehen.
auch fragen beantworte ich gerne.
euer heydt-box







.
Das einzige was ich ändern musste, war den Luftentfeuchter zu ersetzen. Der neue hat nun die vierfache Leistung als der Alte, ansonsten hätte sich wahrscheinlich Schimmel gebildet. Nun ist die Luftfeuchtigkeit konstant auf 55-60%.
, da der Verbrauch sehr sehr stark gestiegen ist
:
Bei den Roten Tigergarnelen (210 Liter) tümmeln sich weit über 2000 Garnelen
.
:
läuft in allen Becken konstant, damit bin ich mehr als zufrieden. Und beim Nachwuchs
kann ich nur minimalen Verlust feststellen.
Richtig schade...
habe, die Tiere ihr ding machen lassen.


