Get your Shrimp here

Meine erst eingesetzten Whitepearl Garnelen flüchten.

JoPi

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
93
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.596
Servus!

Meine erst eingesetzten Whitepearl Garnelen flüchten.

Becken ist neu eingefahren (3 Wochen) und seit 1 Woche Nitrit 0
Hab jetzt auf der Haustiermesse in Wien 15 Whitepearl Garnele gekauft,
2 Std gewässert mit langsamer Zugabe des Aquarium Wassers.

Die Werte:
Nitirt 0
CU 0
PH 7
FE 0.1
KH 8

Hab ein Bios CO2 Anlage laufen. Leider kann ich nicht O2 messen.
Hab glerich einen Wasserwechsel (40%) durchgeführt.

Die Whitepearl Garnele sitzen beim Pumpenoberrand/Wasserlinie und eine
war bereits AUF der Pumpe.

Jetzt weiss ich nicht mehr weiter...wass könnte ich noch machen?


LG. Hans
 
Hallo Hans !
Meinst du ALLE 15 Garnelen sitzen dort ?
Also einige meiner Garnelen, egal welche Sorte, machen das auch. Teilweise liegen sie sogar auf dem Rücken und "weiden" quasi die Wasseroberflächenunterseite ab. Oder sie hängen rücklings an den Wasserlinden und lassen sich treiben:).
Wenn aber alle oben sitzen, scheint ihnen das Wasser nicht zu behagen...da kenne ich mich aber leider auch nicht weiter aus:o.
LG Babs
 
Servus Hans,

es gibt ja immer wiedersprüchliche Aussagen was die Einfahrzeit eines neuen Becken angeht.

Ich gehöre ganz klar zu der Fraktion, die richtig lang einfahren lassen und hab damit nie schlechte Erfahrungen gemacht. Der Algenaufwuchs braucht ne Zeit um zu wachsen und der ist nun mal die Hauptnahrung unserer Nelen. Auch könnte ich mir vorstellen, dass Deine Garnelen nicht wirklich auf Fertigfutter stehen. Das ein Becken nach 3 Wochen Garnelenfertig ist wag ich zu bezweifeln aber jetzt ist es leider zu spät.

Die von Dir angegebenen WW sind soweit ok. Ich könnte mir vorstellen, dass die Tiere evt. oben am Filter die meisten Bakterien zum fressen finden und sich deshalb dort tummeln. Ob das aber wirklich so ist kann ich Dir nicht sagen. Bleibt Dir nur, die Tiere genau zu beobachten und wenn was ist schnell zu handeln
 
Hallo Hans !
Meinst du ALLE 15 Garnelen sitzen dort ?
Also einige meiner Garnelen, egal welche Sorte, machen das auch. Teilweise liegen sie sogar auf dem Rücken und "weiden" quasi die Wasseroberflächenunterseite ab. Oder sie hängen rücklings an den Wasserlinden und lassen sich treiben:).
Wenn aber alle oben sitzen, scheint ihnen das Wasser nicht zu behagen...da kenne ich mich aber leider auch nicht weiter aus:o.
LG Babs

Hallo!

Danke für eure Antworten...

@babs
Es ist genauso wie du schreibst ...etwa 10-12 liegen oben, auch seitwärts.
Es schwimmen auch wenige im Becken herum.

Ich dachte, dass nach 1 Woche Nitritfrei und 3 Gesamtwochen gekommen wären...Wasserwerte würden ja auch passen...

LG. Hans
 
Hallo Hans !
Bitte nicht falsch verstehen..bei mir machen das nur 2-3 von ca. 40 Stk. pro Becken und die haben aber offensichtlich ihren Spaß dabei (wenn man das so sagen kann). Wenn sich fast alle oben aufhalten scheint es doch irgend ein Problem zu geben:(.
LG Babs
 
Hallo Hans,

wenn alle oder die meisten Tiere oben sitzen, kann dieses Verhalten auf Probleme hindeuten. Am häufigsten liegt es entweder an einer Vergiftung oder an Sauerstoffmangel.
Abhilfe: Ein Wasserwechsel (schadet nie ;)), und ein Sprudelstein, oder den Filter so einstellen, dass das Wasser auf die Wasseroberfläche läuft und so für Wasserbewegung und Sauerstoffeintrag sorgen.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

ich tippe auch auf Sauerstoffmangel!

Bei mir war das auch mal so und der Grund lag an der bio CO2 anlage, die ist übergeschäumt bzw. ein wenig von dem Gär-Hefe-Mittel (???) ist wohl durch den Ausströmer ins Becken gelangt, dadurch war extremer CO2 Überschuss im Becken und die Garnelen wollten auch flüchten um zu atmen...
Ich habe sofort 100 % WW gemacht und die tiere zwischenzeitlich in eine anderes Becken gesetzt!
Ich musste 100 % WW machen, weil sich durch das viele CO" ne Algenblüte gebildet hatte, Wasser war grünlich, Scheiben alle schmierig...

Wasserwerte waren bei mir trotzdem immer noch top, lag nur am Sauerstoffmangel!

LG Sabrina
 
Hallo!

Habe gestern Abend Wasserwechsel gemacht ~40%
Kann ich jeden Tag wechseln, ohne zu schaden... denke ich muß jetzt.....
Weiss nicht welche Tests ich kaufen sollte, um Klarheit zu schaffen.

Hab die Temperatur jetzt von 25° auf 22° gesenkt.

Kann es sein, dass die Wasserwerte Züchter/Meine zu sehr differenzieren?

Eigentlich bin ich ratlos wie man sieht :confused:


LG. Hans
 
Ich musste 100 % WW machen, weil sich durch das viele CO" ne Algenblüte gebildet hatte, Wasser war grünlich, Scheiben alle schmierig...

Wasserwerte waren bei mir trotzdem immer noch top, lag nur am Sauerstoffmangel!

LG Sabrina


Glaub auch schon daran!!!

Kann/Soll ich den Flipper einfach raus nehmen, oder Flache öffnen?
 
Jeden Tag WW ist meiner Meinung nach too much....

Am besten du testest mal den O2, morgens am besten, da ist die Konzentration am niedrigsten, wenn dann genug drinne ist, ist es ok...

Sitzen die Tiere denn immer noch oben?

Sind die Scheiben schmierig bzw. das wasser trüb?

Ich würde die Bio CO2 abmachen und dann mal gucken, vil. pumpt die zuviel CO2 ins Becken??
 
Ja, am besten mal wegmachen und gucken ob es sich bessert....

:)

Danke Euch!

Hab ihn entfernt und werde sehen, ob es sich bessert.

Wenn ich PH7 und KH8 zusammmen berechne würden lt. Tabelle 23mg/CO2 errechnet werden und im grünen Bereich liegen. Irgendwie trau ich der Sache nicht.

Filter hab ich ein JBL i80 mit Strömung zur Oberfläche, welche sich relativ stark bewegt.
 
hallo Hans,

ok es kann ein Zeichen dafür sein wenn deine Garnelen oben am Filter oder auf dem Filter sitzen das etwas nicht stimmt und gerade nach oder während der Einlaufzeit.

meine Garnelen sitzen gerne oben am Filter und unter der Wasseroberfläche um nach Futter zu suchen oder abgestorbene Pflanzenreste.

sind den Garnelen verendend? Ok man muss ja auch nicht warten bis erst was passiert,aber auch nicht aus ner spinne einen Elefant machen.

hab meine becken bis dato auch drei wochen einlaufen lassen und bis jetzt keine probleme damit gehabt( jeder machts halt anders ;) ) an Algen mangelt es nach 2 Wochen schon nicht mehr da ich immer versuche Kieselalgen zu bekommen und die vermehren sich sehr schnell und sind eine hervorragende Nahrung für die kleinen.

WW schaden nicht aber man sollte auch nicht zu enpfinlich sein und es einfach laufen lassen.

wenn du deine eingesetzten Pflanzen vorher oder während der Einlaufzeit ordentlich Gewässer hast und deine WW stimmen solltest du dir keine sorgen machen und den kleinen etwas zeit geben :)
 
Hallo Marcus!

Hab versucht alles richtig zu machen.

Pflanzen wässern, Peak abwarten + 1 WO länger (nat. kann man immer länger einfahren ;) ).

Nachdem ich CO2 entfernt habe werde ich erstmal abwarten.

Verendet sind keine!!

Die Nelen haben sich neben den Filterausströmer hinein verzogen :rolleyes:
 
Hab die Temperatur jetzt von 25° auf 22° gesenkt.

Hallo Hans,

bei hoher Temperatur hast du noch weniger gelöstes O2 im Wasser. Die Temperatur langsam (!) zu senken ist daher auch ein guter Weg. 25° sind eigentlich absolut zuviel für Garnelen.
Einen Heizer brauchst du bei den Garnelen eigentlich nicht.

Grüße

Sven
 
guten morgen sven,

bei hoher Temperatur hast du noch weniger gelöstes O2 im Wasser

da stimme ich dir zu :)

25° sind eigentlich absolut zuviel für Garnelen.

aber hier nicht ;) siehe http://www.garnelenforum.de/images/articles/WhitePearl.jpg

meine fühlen sich bei 25° sehr wohl und haben da auch den meisten Nachwuchs produziert Temperatur runter kein Nachwuchs ist sogar schon auf 27° mein Wasser geht immer so hoch wegen meiner Beleuchtung aber ich führe auch genug O2 zu, auch meine blauen tiger haben 25° und alles ist super.
 
Hi Marcus,

mag sein, dass es den White Pearls dann auch gut geht.
Eine erhöhte Temperatur führt aber immer auch zu einem schnelleren Stoffwechsel - klar dass sie dann mehr Nachwuchs produzieren. Ob die Garnelen dann aber auch so alt werden wie in kälterem Wasser? Ich glaube nicht, kann das allerdings nicht empirisch beweisen.

Cheers

Sven
 
hallo Sven

Ob die Garnelen dann aber auch so alt werden wie in kälterem Wasser? Ich glaube nicht, kann das allerdings nicht empirisch beweisen
ja das weiß ich allerdings auch nicht :(

meine Becken sind aber ohne Heizer schon so warm, die Temperatur geht dann aber in der Nacht runter, da das licht dann aus ist so auf 22-24° je nach dem wie kalt es draußen ist.

Ich denke das es ok ist da in der Natur auch nicht anders ist:)
 
Hallo!


Hab die Bio CO2 Anlage entfernt!
Garnelen haben sich in den Filter (JBL i80 beim Ausströmer ist Platz Li u. RE) zurück gezogen und hängen nicht mehr an der Oberfläche.

Scheint, als ob es sich normalisiert ......
Danke für Euren Tipp!

CO2 sollte aber zugeführt werden, oder?

LG. Hans
 
Zurück
Oben