Get your Shrimp here

Meine Damen wollen einfach nicht tragen... (Tai/Mischer/Pintomischer)

Linus84

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
286
Bewertungen
130
Punkte
10
Garneleneier
11.261
Hallo in die Runde :)

Ich habe ein Problem..
Meine letzt trächtige Pandadame hat vor 4 Wochen entlassen. Ebenso meine letzte tragende Pintomischerdame.
Eigentlich kann ich zufrieden sein!

Nur ich habe in meinem ehem. Mischerbecken nun sitzen:
- 8 Weibliche F1 Mischerdamen
- 4 Pandadamen
- 2 Blueboltdamen
- 1 Kingkong Kerl
- 1 Redwine Kerl
- 1 Bluebolt Kerl

und viele Kleine Nachkommen...


Zu dem Problem:
Meine Damen werden nicht mehr trächtig! Egalo ob F1 Mischer / Tai oder testweise meine ehemals trächtiges Spotted Mischer Mädel.
Alle haben schön entlassen, nur keine wird mehr schwanger.
Meine Kerle sind alle schon geschlechtsreif und meine WW liegen wöchentlich bei 60% einmal im Monat bei 80%.

Meine Werte:
PH = 5,5
GH = 6-7
KH = 1
Nitrit-Nitrat = 0
LW = 300

Bodengrund Enviroment Soil + Powder - absolut eingefahren! Schon seit Monaten! Hüpflinge sind auch vorhanden.

An den Werten kann es (meiner Meinung nach) nicht liegen!

Was kann noch sein?
Ernährung?

Gefüttert wird abwechseld halber Löffel Biozyme, nächster Tag Polytase.
Dazu gibt es einmal wöchentlich Brennesselblätter und andere Baumblätter (Buche, Wallnuss etc.).

Außerdem gibt es div. Sticks von Peters ***** in einer Schale dazu.

Auf anraten eines Freundes habe ich schon die Dosis drei Tage mal am Tag gefüttert. Das drei Tage lang und dann WW gemacht. Hat sich nur nix getan :(

Bitte helft mir, ich komm echt net weiter!

P.S. Übrigens keine Ausfälle seit August 13!!!
 
Hi, Maddin!

Wie hoch ist denn die Wassertemparatur und hast du schonmal Proteinfutter versucht?

Gruß
Markus
 
Temperatur 24grad mit heizstab konstant.
proteinfutter hab ich das,was tom damals mal verkauf hatte. dieses eigens hergestellte, welches damals noch in der testphase war.
 
Klingt ansich alles gut.

Ich mache das sehr ähnlich. Bei mir Gibts täglich Biozyme, alle zwei Tage Polytase und fast Täglich Shrimpking Baby.
Das Shrimpking Baby gebe ich allerdings für die Großen. Das müsste das gleiche sein wie das Complete jedoch in Granulatform.

Benutzt du Leitungswasser oder Osmose?

Gruß
Markus
 
hab mal abgebrühte zucchini reingetan. mal schauen, ob was davon da bleibt.. vielleicht fehlen vitamine mineralien oder so....
 
Mach dich aber nicht zu wuschig deswegen! Kann auch sein, dass die Garnelen gerade einfach nur ne Vermehrungspause einlegen.

Wenn es deinen Schützlingen so weit prima geht und sich keine irgendwie auffällig verhält, kannst du dich getrost zurück lehnen und Tee trinken. Denn so wie sich das anhört, fehlt ihnen auch nix was das Futter angeht.
Pass aber mit Obst und Gemüse auf, das belastet das Wasser sehr. Wenn es das Wetter wieder zulässt, würde ich lieber Brennnessel futtern.
 
Bei mir ist auch gerade Pause...immer noch, seit ca. 2 Monaten. Gleiches wie bei dir. Wasserwerte, WW, Temperatur, alles liegt in den Bereichen die eigentlich ideal sein sollten. Habe auch die Futtermenge extrem erhöht, täglich Staubfutter, alle 2-3 Tage Chi Ebi, immer Laub, täglich Pellets von Peter, Toms Proteinpellets jetzt schon auf alle 2 Tage erhöht ... und ich fütter jetzt einmal pro Woche Proteinfutter (entkapselte Artemieneier, Spirulina- und Grünlippmuschelpulver). Meine Tigerdame zeigt einen miniminimäßigen Eiansatz im Nacken. Bei den Taimischern sieht man noch nichts aufgrund der Farbe, aber ich warte einfach noch ein paar Wochen.
Achte mal darauf, ob deine Babys ordentlich wachsen, ich denke nämlich, dass es bei mir z.B. ein Futterproblem ist, denn die Taiwaner und auch die Mischer wuchsen sehr schlecht bis garnicht. Das heißt langsam geht es bergauf. Sind schon größer bei dem Futterangebot. Und da es am Anfang nach Neubesatz noch richtig abging, denke ich das Becken ist bei ca. 200 Garnelen nun dauer-abgegrast und der Futtermangel hat dann den Vermehrungsstopp ausgelöst.
 
In einem meiner Becken wollten sich die Garnelen plötzlich auch nicht mehr vermehren. Das ganze ging auch über mehrere Monate. Becken war auch schon eingefahren (schon lange) fast ausschließlich adulte Tiere.

Erst jetzt vor ein paar Wochen fingen die ersten Weibchen wieder an, Eier zu tragen. Verändert habe ich auch nichts.

Also erst einmal Ruhe bewahren :D
 
vielen dank für eure antworten.
man denkt halt immer gleich, dass man was falsch macht, aber vielleicht will deren biorythmus einfach anders wie wir.
eigentlich sollte jeder zufrieden sein, wenn es keine toten tiere gibt..
..denn das ist eigentlich der erfolg.

hab mit meinem frauchen mal gesprochen. da sie eine schildkröte hat, haben wir uns mal so ein artemia set gegönnt. sie hat bislang artemia frost gefüttert.
schauen wir mal was lebendfutter bringt ;)
 
Hallo an alle
Das war bei mir auch so
ich hab dann mein leitwert auf 315 gemacht und p&b gegeben und dann ging es ab bis heute noch ohne ende (jetzt sind glaube ich ca. 20 mädels oder mehr die eier tragen )
teste doch bitte mal deine werte weil auf bild 2 sehe ich algen an der scheibe und das dürfte bei nitrat und nitrit 0 nicht sein
 
das was so grünlich oben erscheint sind muschelblumen :P ;)
 
Nein das mein ich nicht ich mein weiter unten auf der linken Seite
 
teste doch bitte mal deine werte weil auf bild 2 sehe ich algen an der scheibe und das dürfte bei nitrat und nitrit 0 nicht sein
Hallo,
mit Nitrat haben die Scheibenalgen meißt nix zu tun, es liegt eher an zu viel Kalium.
Zumindest kann ich in meinen Becken alleine durch zuführen von Kalium sehr schnell grüne Scheiben zaubern.

Das grüne an der linken Scheibe könnte aber auch einfach nur das Spiegelbild vom Javafarn sein...

gruß Niels
 
teste doch bitte mal deine werte weil auf bild 2 sehe ich algen an der scheibe und das dürfte bei nitrat und nitrit 0 nicht sein

Hallo,

mit Nitrat haben die Scheibenalgen meißt nix zu tun, es liegt eher an zu viel Kalium.

Zumindest kann ich in meinen Becken alleine durch zuführen von Kalium sehr schnell grüne Scheiben zaubern.

Das kann ich absolut bestätigen.
Außerdem gibt es auch Algen, die bei Nitratmangel vermehrt auftreten (Fadenalgen), so pauschal läßt sich das also nicht sagen.
Und zumindest meine RedBee vermehren sich auch bei Nitratwerten von 10mg/l, wobei Taiwaner angeblich empfindlicher reagieren.

Bei den F1ern, die ich mir im Oktober geholt habe, habe ich auch das Problem, daß sie nicht tragen wollen. Genau gebommen hat noch keine getragen, seit sie bei mir sind, obwohl es inzwischen genug adulte Weibchen geben müsste. Und das trotz Fütterung mit B+P, und den üblichen Wasserwerten (µs250, pH 6, Temperatur ca 22°, Nitrat 0-10mg/l). Du bist also nicht allein mit dem Problem @Maddin :D
 
Huhu all
Ok
ich bin mit mein ipad on vielleicht sieht das für mich deswegen so aus
 
morgen gibts proteine :)
meine erste selbsz gezüchtete portion artemia fliegt ins becken ;)
 
Warum gibts cyclop eeze eigentlich kaum noch?
Welches Futter nehmt ihr so?
Im SK ist ja auch nur 42% Protein?
 
Zurück
Oben