Get your Shrimp here

Meine Cpo-schule

redfiregarnifan

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jun 2007
Beiträge
326
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.465
Hier mal ein paar bilder von emienn Jungen:

Hier ein 4 wochen alter cpo:


ein1-tag alter cpo:

ein woche alter cpo:

 
Und wird was draus?

Würde mcih für dich freuen, heute hat mein viertes w den nahcwuchs entlassen, ich sehe aber nie so viele cpos, wie kommt es dass viele hier immer so sagen: Ich habe 27 kleine cpos.
Ich freue mich wenn mal 4 oder 5 stück pro wurf durchkommen, aber emhr wäre natürlich sehr toll ;)
 
Hallo!
Hälst du die CPos mit den RF zusammen?
Dann fressen die Garnelen den kleinen CPOs das Futter weg. Die RF übernehmen die Oberhand.
Das ist eigene Erfahrung, kein Witz.
Das Problem hatte ich auch mal, jetzt sind die Tiere getrennt, und der CPO Nachwuchs wächst prächtig.
 
Das habe ich auch shcon gemerkt, bei dem wurf dort sind nicht wirklich viele durchgekommen..
Aber in meinem 25l Becken sind schon einige, aber es werden auch nciht wirklich viele.. aber ich denk mal wegen kannibalismus fallen dort einige weg.
fressen perlhühner oder kleine neons die kleinen cpos auf?

Eines meiner ws hat junge am bauch seit 3 tagen, wäre toll, wenn ich weiß wo sie hinzusetzen ist, damit möglichst viele durchkommen.
 
Ist es normal, dass sich das Weibchen sehr zurückzieht in der Phase, in der die Jungen schon sagen wir mal aus dem Ei sind, aber noch an den Füßen hängen?
Leider kann ich im Moment nicht viel beobachten. Ich sehe von ihr nur die Scheren. Wenn sie sich Futter holt, kommt sie vorwärts aus dem Unterschlupf und zieht sich rückwärts wieder zurück.
Ich weiß also leider gar nicht, wie es steht:(
 
Ist ein sehr gutes zeichen, besonders wenn es larven sind, dann haben sich meine damen immer enorm zurückgezogen.
Meistens auch noch wenn die larven fortwaren..
Also halt deine augen auf, vllt erkennst du welche.

Was meint ihr, fressen peröhühner junge cpos?
 
Hallo Jonas, die Dame hat sich heute mal wieder gezeigt, die Jungen immer noch an den Füßen. Die "kleinen" sind jetzt aber schon ziemlich weit, finde ich. Es sieht aus, als hätte sie weiße Puschen.
Neue Fotos in meinem Blog.(http://frape.over-blog.de/pages/CPO_Tagebuch-944314.html)
Seit die Eier am Bauch erschienen, sind inzwischen 29 Tage vergangen, wie lange dauert das denn noch, bis die kleinen "abspringen"?
 
es dauert immer noch:D.
Irgendwie sind die kleinen wie die Kletten und lassen die Mama nicht los..
 

Anhänge

  • ©Jungtiere noch an Mama1.jpg
    ©Jungtiere noch an Mama1.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 83
Oh, das sieht ja sdhcon mal ganz toll aus ;)
Heute nacht oder morgen nacht sind die kleinen auf alle Fälle entlassen, da
die fühler ja schon herfvorlugen..
Das dauert immer fast ne woche nach schlupf bis die jungen entgültig entlasssen sind ;)

Halt´deine augen offen und du siehst sicher dann die jungen cpö´chen =)
 
Hallo!
Hälst du die CPos mit den RF zusammen?
Dann fressen die Garnelen den kleinen CPOs das Futter weg. Die RF übernehmen die Oberhand.
Das ist eigene Erfahrung, kein Witz.
Das Problem hatte ich auch mal, jetzt sind die Tiere getrennt, und der CPO Nachwuchs wächst prächtig.


Hallo Helene,
ich habe das CPO-Weibchen in einem Becken, in dem außer ihr und Blasen- und TDS nur einige wenige Babygarnelen sind. Das Männchen hatte ich vorsichtshalber umquartiert, da ich nicht weiß, woran der erste Versuch scheiterte.
Was fütterst Du den Minikrebsen. Oder reicht denen, wie bisher auch den kleinen Garnelen, das an Mulm, Laub..., was das (unordentliche) Becken hergibt. Jetzt, wo sie da sind, möchte ich natürlich, dass auch welche durchkommen.
 
Hallo Petra,

ein wenig zerriebenes Flockenfutter wäre für die Kleinen nicht schlecht.
 
ich ahbe eig nie was gefüttert, nur ganz viel laub rein, vllt lag es ja bislang immer daran, dass sie verhungert sind =(
 
also jedenfall recht wenig durchgekommen sind..
 
Die Jungen haben sich inzwischen teilweise gehäutet. Ich hatte überlegt, das Weibchen aus dem Becken zu holen, so dass die Jungen nicht Gefahr laufen, evt. von ihrer Mutter verspeist zu werden. Leider hat sich das nun erledigt, weil die Mutter heute tot im Becken lag. Den Jungen geht´s aber gut. Ich hoffe, es war einfach nur Altersschwäche, die Dame war nämlich schon recht groß. Der Vater befindet sich nun auch schon seit einem Jahr bei mir, wahrscheinlich wird der dann auch nicht mehr lange leben? (Ihn hatte ich schon von der Mutter getrennt und in´s Garnelenbecken gesetzt, als sich abzeichnete, dass es mit dem Nachwuchs evt. klappen könnte.
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Gestern hatte die Mutter noch Futter aus einer Pinzette gefangen und machte einen munteren Eindruck, für mich kommt der Tod von ihr echt überraschend. Zeigt sich Altersschwäche gar nicht vorher?

Ich hoffe, dass der Tod der Mutter nicht bedeutet, dass im Becken was nicht stimmt. Die Jungen häuten sich schon und sehen auch schon größer aus, obwohl sie gerade eine Woche alt sind.
 

Anhänge

  • DSC04332a.jpg
    DSC04332a.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 16
  • DSC04382a.jpg
    DSC04382a.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 18
Hallo,

6 Wochen sind seit meinem letzten Beitrag vergangen.
Ich habe alle Jungtiere inzwischen umgesetzt. Es sind zu meiner Überraschung ca. 70 Tiere. Hätte ich nie gedacht, aber in dem Becken waren wohl etliche immer versteckt und nicht zu sehen. Jetzt beim Umsetzen habe ich gezählt. Das Fangen hat auch eine Woche gedauert, da meine Becken zu gut bepflanzt sind und ich für die Krebse extra viele Verstecke geschaffen hatte.
Beim Umsetzen fiel auf, dass die Tiere unterschiedlich groß sind. Es gibt einige Tiere die deutlich größer sind als ihre doch gleich alten Geschwister. Außerdem sind sie auch farblich nicht alle gleich intensiv. Es gibt in etwa zwei Größen.

Meine Frage: kann man evt. an den jetzt schon unterschiedlichen Größen erkennen, ob es Weibchen oder Männchen sind? Weibchen werden ja letztendlich größer als männliche Tiere. Oder haben die großen einfach nur mehr Futter abbekommen oder sich besser gegen ihre Geschwister durchgesetzt?
 
Hallo Petra,

nein kann man meines Erachtens nicht, da mein deutlich größtes Juge ein Männchen war, das ja kleiner bleibt als die weibchen...
Es hört einfach iwann auf mit dem wachstum der männchen und die weibchen wachsen weiter.
Schön, dass es bei dir so viele geblieben sind, ich werde jedoch nie glücklich, da
immer so viele sterben, nachdem ich sie aus dem laichbecken genommen habe... :mad:
Dir trotzdem noch viel spaß mit deinen vielen jungen, 70 stück in einem wurf kommt nicht oft vor =)
Mfg Jonas
 
Ach Jonas,

ich glaube, es sind bisher auch nur deshalb so viele durchgekommen, weil die Mutter verstorben ist und außer Schnecken und Garnelen keine Mitbewohner in dem Becken waren, die den Kleinen gefährlich werden konnten.
Ich hoffte ursprünglich eigentlich auf gerade so viele Überlebende, dass mir die CPO nicht aussterben. Und ich wollte mal alles von der Paarung bis zum Jungtier life miterleben, was ja geklappt hat. Mal sehen, ob sie überhaupt alle groß werden. So viele bergen ja vielleicht die Gefahr, dass sie sich irgendwann gegenseitig so schwer verletzen, dass sie´s nicht überleben. Besonders, da sie unterschiedlich groß sind. Ich habe extra ein Becken besorgt, welches so nicht geplant war und halte sie jetzt auf ca. 70 x 40 cm, mehr ist nicht drin. Noch sind sie nett zueinander...

Ich werde mir wohl mal ´ne gute Lupe besorgen, um vielleicht irgendwann das Geschlecht bestimmen zu können
 
Zurück
Oben