Get your Shrimp here

Meine beiden Aquas

G

Guest

Guest
Hier mein 54 Liter Becken besetzt mit ca. 18 Roten Neons und einem Feuerschwanz...
 
Hallo,

also meiner Meinung nach ist Dein Becken etwas klein für einen Feuerschwanz.
Der wird immerhin bis zu 15cm groß!

Gruß
Matthias
 
Und mein 12er Krabbenbecken mit einer Krabbe seine Weiber sind gestorben...
 
Der Feuerschwanz ist jetzt noch ca 3cm groß und in einem kleinen Becken wírd dieser lang nicht so groß




matho wrote: Hallo,

also meiner Meinung nach ist Dein Becken etwas klein für einen Feuerschwanz.
Der wird immerhin bis zu 15cm groß!

Gruß
Matthias
 
Hallo,

das ist korrekt, dass er dort nicht so gross wird nur meiner Meinung nach ist dies nicht artgerecht.

Gruß
Matthias
 
Auch für die krabbe ist das Becken leider etws ungeeignet dekoriert. :(

cu Logge
 
Ja ich weiß, doch die Krabbe lässt keine Pflanze in der Erde und sonst kann man da nichts reinmachen...
 
Hallo!!

Der wird auch in deinem kleinen Becken so groß!!

Das Becken für deine Mangrovenkrabben mußt du auch mal überarbeiten, sie brauchen Erde zum graben und das Becken ist viel zu klein, fals ich das richtig sehe ist das ein 12 Literbecken, die Tiere brauchen aber viel mehr Platz zur Revierbildung!! Ich halte meine in nem 54 Literbecken, welches mit 3 Tiere bestückt ist,das ist normalerweise auch noch zu klein, geht allerdings da ich die Landteile in verschiedenen Ebenen angeordnet habe(nochmal danke für den Tip an Ygra) :D



gruß

andre
 
Ein Fisch und Wirbellosenzüchter hat mir gesagt das eine Krabbe ca. 12 Literbraucht, und für ein großes Becken ist leider kein Platz, die Krabben waren immer bei den Fischen, doch da sie alle Pflanzen nider walzten habe ich sie umsetzen müssen.
 
Trotzdem braucht Sie einen Landteil mit Erde/sand zum graben.

cu Logge
 
Das stimmt nicht, in der Zoohandlung haben sie ein Korkstück, und der Züchter hat auch nur Wurzeln... und wie soll man in so einem Becken einen Landteil einbauen´???
 
*Krabbe* wrote: und der Züchter hat auch nur Wurzeln... und wie soll man in so einem Becken einen Landteil einbauen´???

Da Mangroven Krabben Züchter im moment noch sehr rar sind glaube ich diese Aussage auf keinen Fall.

*Krabbe* wrote:
und wie soll man in so einem Becken einen Landteil einbauen´???
eventuell so hier:  (das ist ein 25L Quarantäne Becken für Sesarma sp Crabs)
 
Hallo Krabbe (deinen Namen wissen wir leider nicht)

Was ich dir jetzt schreibe ich nicht böse gemeint sondern ein sehr guter Rat:

Du bist noch jung und scheinbar noch neu in der Aquaristik. Fehler haben wir am Anfang alle gemacht. Und du machst auch Fehler, was absolut menschlich ist.

Ich versuche diese hier nochmal aufzulisten:

1)
Der Feuerschwanz wird 15 cm groß und sollte in Becken ab 240 Liter gehalten werden. Das die Tiere sich dem Becken anpassen ist äußerst nett ausgedrückt. Ich erkläre dir mal woran das liegt:

Dieses "Klein bleiben" heißt Kümmerwuchs. Dieser Begriff soll erklären, dass die Tiere mehr oder weniger Krüppel werden ohne das man es äußerlich erkennt. Das heißt das sich die Wirbelsäulen und die inneren Organe der Tiere deformieren. Die Tiere fühlen dadurch ein ständiges Unwohlgefühl und befinden sich damit im Dauerstress. Durch diesen Kümmerwuchs sinkt die Lebenserwartung enorm!

Jetzt musst du dich fragen ob du das in Ordnung findest. Ich persönlich finde das für das Tier sehr schlimm. Es hat einfach ein größeres Becken verdient. Vor allem gibt es so viele schöne kleine Fische die von der Größe in dein Becken passen und sich dort wohlfühlen.

2)
Das Becken für die Krabben ist viel viel zu klein! Olli (ein Moderator - Kollege) hat etliche Becken in denen er Krabben hält und auch mit Erfolg vermehrt. Ich denke mit ihm hast du jemanden, der sich mit den Bedürfnissen dieser Tiere sehr gut auskennt. Trau dich ruhig und sprech ihn ruhig an.

Aber wie Andre schon geschrieben hat ist minimum ein 54 Liter Becken einzurichten.

Wenn du keinen Landteil mit Erde hast wird das Tier auch relativ schnell verenden. Es würde mich nicht wundern wenn die bereits verstorbenen Tiere an ähnlichen Gründen eingegangen sind.

Du möchtest doch sicherlich das Beste für deine Tiere oder nicht?


Generell finde ich es äußerst erschreckend das angebliche Züchter dir so einen Unfug erzählen. Das grenzt an eine Unverschämtheit einem jungen unerfahrenen Aquarianer solche Tiere mitzugeben und in nicht über die artgerechte Haltung der Tiere aufzuklären.

Ich würde von dieser Person wirklich Abstand nehmen.

Informier dich lieber in Foren. Dort wirst du mehr als eine Meinung hören und kannst dann für dich bestimmen was richtig zu sein scheint.
 
Hossa ;)

*Krabbe* wrote: Und mein 12er Krabbenbecken mit einer Krabbe seine Weiber sind gestorben...
Ooooh nein, der Arme. Da geht es den Tieren ja wirklich bei manchem Händler noch besser.

Naja, die Weibchen wurden wahrscheinlich von dem Männchen zerlegt oder sind am Stress gestorben in so einem Minibecken. Das ist auch vorhersagbar.

Sorry, aber "zu klein" ist eine große Untertreibung für das "Becken". Rote Mangrovenkrabben ? mit vermutlich Pseudosesarma moeshi hast Du den typischen Vertreter ? BRAUCHEN einen richtigen Landteil. Eine Wurzel o.ä. zum Luftholen reicht definitiv nicht! So etwas geht als Notlösung für ein paar Tage oder notfalls Wochen, ja. Mehr nicht.

Rote Mangrovenkrabben sind Gruppentiere, man sollte sie keinesfallls einzeln halten. Sie verkümmern.

*Krabbe* wrote: Ein Fisch und Wirbellosenzüchter hat mir gesagt das eine Krabbe ca. 12 Literbraucht, und für ein großes Becken ist leider kein Platz, die Krabben waren immer bei den Fischen, doch da sie alle Pflanzen nider walzten habe ich sie umsetzen müssen.
Das ist wirklich ziemlicher Blödsinn. Wahrscheinlich hat der (von Krabben) keine Ahnung und schätzt mal wild ins Blaue hinein... :(

Gewöhnlich sagt man, dass man ein Männchen und zwei Weibchen in einem 60cm-Becken halten kann, eine Gruppe bis fünf Tiere in einem 80cm-Becken. Etwas erhöhen läst sich der Besatz in einem gut strukturierten, vielseitigen und mit vielen Verstecken an Wasser UND an Land versehenem Becken. Günstigerweise baut man einen Landteil in zweiter Ebene ein, dann geht einem kein Platz für den Wasserteil verloren.

Ich will Dir auch gar nix vorwerfen und glaube Dir durchaus, dass man Dir gesagt hat, man könne die Krabbler so halten, wie Du es tust. Krabben sind in der Aquaristik noch sehr neu und kaum jemand weiß etwas über die Haltung (ich und Ygra hingegen wissen kaum etwas über Fische, das ist nicht unser Gebiet ? aber da findet man ja problemlos Leute mit etwas Ahnung, die man fragen kann). Das führt leider oft zu völlig falschen Ratschlägen seitens der Händler/Verkäufer.

Bitte überlege Dir doch einmal, ob Du ihm nicht doch in absehbarer Zeit doch ein etwas größeres Aquaterrarium einrichten und zwei Weibchen dazuholen kannst. Du wirst von einer überraschend vielfältigen Verhaltensweise der kleinen Krabbler überrascht werden, wenn sie ihr ganzes Sozialverhalten ausleben können.

Ich kann Dir dann auch gern ein paar Pflanzen nennen, welche die Krabben nicht sofort zerstückeln und oder auffressen (ich kenne das Problem nämlich durchaus *g*) und wie man so ein Becken einrichten kann. ;)
 
Die Krabben waren ja immer in meinem 60 Literbecken, doch da sie immer die Pfalzen zerstörten, (das war sehr ärgerlich) Kam dann das Männchen ins kleine Becken, das eine weibchen ist an Mittel gegen Fischkrankheit wärend der Häutung eingegangen so wie das andere....

Logisch ist das Becken zu klein, doch für ein großes habe ich kein Platz und einen Abnehmer habe ich auch nicht. Der Feuerschwanz kam so zu mir:

Er war bei einer Freundin, die hatte einen Feuerschwanz und einen Kampffisch (da weiß man ja wies ausgeht) sie gab mir den Feuerschwanz und wollte ihn erst wieder nehmen wenn der Kampffisch verstorben ist, doch dann waren bei ihr alle Fische tot und ich war gezwungen den Feuerschwanz zu behalten....
Eigedlich will ich den gar nicht haben-....




Weil der mir zu Aggresiev ist........ :(





Eigl. bin ich erfahren im Fische halten, habe jetzt schon 2 Jahre dieses Becken und nur am anfang hatte ich Krankheiten...
und immer eben nur kleine Fische....
 
Hi *Krabbe* ;)

Jau, die meisten Medikamente für Fische sind für wirbellose Tiere und besonders Krustentiere schädlich bis tödlich. Besonders gegen Kupfer sind die Kruster ganz empfindlich, das ist ein sehr starkes Gift für die.

Und diese Krabben sind Reviertiere, d.h. auch in einem Becken steckt jeder sein Revier ab. Dabei kommt es immer mal zu kleinen Rangeleien und Drohgebärden sowie Scheinkämpfchen. Wenn das Becken aber zu klein ist oder nicht gut genug strukturiert, dann werden diese Kämpfe ernster und können auch tödlich ausgehen ? wenn nicht durch die Verletzungen, dann durch den Stress.

Aber 12 Liter sind wirklich zu wenig für das Tierchen. Wie filterst Du denn in so einem kleinen Becken überhaupt? Da passt ja eigentlich kein Filter rein, oder ? und dann müsstest Du ja alle zwei, drei Tage Wasser wechseln?
 
Hallo Krabbe (deinen Namen kenne ich leider immer noch nicht)!

Es gibt etliche Möglichkeiten Tiere abzugeben.

Da gibt es zum einen das Biete-Forum hier bei uns,
Seiten wir http://www.meine-fischbörse oder
www.aquaristik4free.de
und diverse andere Seiten mit Marktplätzen: z.B. unser Partnerforum http://www.zierfischforum.de Also Möglichkeiten gibt es wirklich genug. Aber es gehört nunmal auch etwas Einsatz dazu.

Du wirst dich wundern, aber der Feuerschwanz wird mit der Zeit wohl immer aggressiver werden.
 
Ja, deshalb will ich ihn ja loswerden, und wenn das nicht klappt kommt er in die Zoohandlung.

Die Krabbe kommt zu nem Verwanten, dem ist sein Mänchen gestorben, da hohl ich mir Ganellen als Wirbelose ins große Aqua (sobald Feuerschwanz verkauft ist) Und die Eiertragenden Weibchen kommen in das kleine Becke bis die Babys geschlüpft sind.
 
Zurück
Oben