So, heute möchte ich euch mal meine zwei Becken vorstellen, bin gespannt was ihr davon haltet. Allerdings sind beide noch nicht fertig da ich erst ungefähr ein halbes Jahr Aquaristik betreibe. Ich werde euch aber weiterhin berichten was so läuft.
Ich habe mit einem 100l Aquarium(oder 112l, ich kann nicht genau messen wie hoch es ist) mit der Aquaristik angefangen. Ich habe es auf Ebay gefunden und konnte es gratis von einem netten Herrn in St.Gallen abholen. Zudem gab er mir gleich noch 4 Antennenwelse mit damit er nicht schon wieder Nachwuchs bekommt. Zu Hause habe ich es dann etwas umgestaltet (Es war nur eine Art Pflanzen vertreten) und da ich Wasser mitgenommen habe kamen auch bald schon die ersten Fische, 6 Schwertträger. Es ging dann eigentlich nicht schlecht weiter, Todesfälle hatte ich (noch) keine. Später kamen noch Rotkopfsalmler dazu welche sich auch gut einlebten. Doch dann war irgendwas nicht mehr so gut und die neuen Fadenfische überlebten nicht. Ziemlich bald starben dann auch einige Schwertträger. Nachdem ich mit Mitteln versucht hatte die Werte zu stabilisieren entschlosse ich mich das ganze Aquarium zu waschen, also alles raus, Kies waschen, neu einlaufen lassen und so... Da die Fische in dieser Zeit aber einen Platz brauchten kaufte ich mir ein 30l Becken (Ich weiss dass dies sehr klein war aber ich wollte kein riesiges, auch aus finanziellen Gründen) Das tat dem grossen Becken sehr gut und die Werte waren wieder gut. Die Fadenfische habe ich jedoch aufgegeben, es war einfach zu frustrierend. Als Ersatz kamen Kirschflecksalmler und Neonsalmler, die Rotkopfsalmler blieben im 30l. Damals dachte ich gar nicht daran das dies zu klein ist, mein Bruder wollte auch ein paar Fische dort. Das 30l Becken habe ich mittlerweile etwas umgestaltet und mit 5 Crystal Red Garnelen bestückt während die Rotkopfsalmler im grossen sind. Die Crystal Red bekommen auch bald zuwachs das sie mind. 10 sind und ein eigenes Artenbecken, bisher haben sie ihr Aquarium mit einem Schwertträger Baby/Jungen und zeitweise mit einer trächtigen Schwertträgerdame geteilt.
Im kleinen Becken möchte ich gerne die Crystal Reds vermehren, ev. folgt auch eine 2. Garnelen Art.
Ich bin offen für Kommentare, Anregungen und so weiter.
"Geschichte:"
Ich habe mit einem 100l Aquarium(oder 112l, ich kann nicht genau messen wie hoch es ist) mit der Aquaristik angefangen. Ich habe es auf Ebay gefunden und konnte es gratis von einem netten Herrn in St.Gallen abholen. Zudem gab er mir gleich noch 4 Antennenwelse mit damit er nicht schon wieder Nachwuchs bekommt. Zu Hause habe ich es dann etwas umgestaltet (Es war nur eine Art Pflanzen vertreten) und da ich Wasser mitgenommen habe kamen auch bald schon die ersten Fische, 6 Schwertträger. Es ging dann eigentlich nicht schlecht weiter, Todesfälle hatte ich (noch) keine. Später kamen noch Rotkopfsalmler dazu welche sich auch gut einlebten. Doch dann war irgendwas nicht mehr so gut und die neuen Fadenfische überlebten nicht. Ziemlich bald starben dann auch einige Schwertträger. Nachdem ich mit Mitteln versucht hatte die Werte zu stabilisieren entschlosse ich mich das ganze Aquarium zu waschen, also alles raus, Kies waschen, neu einlaufen lassen und so... Da die Fische in dieser Zeit aber einen Platz brauchten kaufte ich mir ein 30l Becken (Ich weiss dass dies sehr klein war aber ich wollte kein riesiges, auch aus finanziellen Gründen) Das tat dem grossen Becken sehr gut und die Werte waren wieder gut. Die Fadenfische habe ich jedoch aufgegeben, es war einfach zu frustrierend. Als Ersatz kamen Kirschflecksalmler und Neonsalmler, die Rotkopfsalmler blieben im 30l. Damals dachte ich gar nicht daran das dies zu klein ist, mein Bruder wollte auch ein paar Fische dort. Das 30l Becken habe ich mittlerweile etwas umgestaltet und mit 5 Crystal Red Garnelen bestückt während die Rotkopfsalmler im grossen sind. Die Crystal Red bekommen auch bald zuwachs das sie mind. 10 sind und ein eigenes Artenbecken, bisher haben sie ihr Aquarium mit einem Schwertträger Baby/Jungen und zeitweise mit einer trächtigen Schwertträgerdame geteilt.
30l
Besatz:
5 Red Crystal Garnelen
1 Schwertträger Junges
1 Schwertträgerdame, trächtig
Technik:
Hailea HL-BT200 Innenfilter
Lampe war schon eingebaut
Kein Heizer
Bodengrund:
Normaler weisser Kies, fein
Besatz:
5 Red Crystal Garnelen
1 Schwertträger Junges
1 Schwertträgerdame, trächtig
Technik:
Hailea HL-BT200 Innenfilter
Lampe war schon eingebaut
Kein Heizer
Bodengrund:
Normaler weisser Kies, fein
100l
Besatz:
5 Kirschflecksalmler
2 Schwertträger
11 Rote Neons/Neonsalmler
6 Rotkopfsalmler
4 Antennenwelse
Technik:
Eheim professional Aussenfilter
2 Leuchtstoffröhren (Marke/Typ ?)
Tetratec Heizer
Bodengrund:
Roter Kies, fein





Besatz:
5 Kirschflecksalmler
2 Schwertträger
11 Rote Neons/Neonsalmler
6 Rotkopfsalmler
4 Antennenwelse
Technik:
Eheim professional Aussenfilter
2 Leuchtstoffröhren (Marke/Typ ?)
Tetratec Heizer
Bodengrund:
Roter Kies, fein





Zukunft:
In Zukunft möchte ich mein 100l Becken zu einem 200l ausbauen, den Platz dazu hätte ich. Dort hätte ich gerne Sandboden und Schmetterlingsbuntbarsche, diese würden auch zu den Neonsalmler und Kirschflecksalmler passen. Die Rotkopfsalmler werden wohl verschwinden, genau wie die Schwertträger. Dies kann aber noch ein bisschen dauern.
Im kleinen Becken möchte ich gerne die Crystal Reds vermehren, ev. folgt auch eine 2. Garnelen Art.
Ich bin offen für Kommentare, Anregungen und so weiter.