PickelsMaus
GF-Mitglied
Hallo,
so nach dreimaligen vertrösten, sind meine allerersten Red-Fire-Garnelen nun gestern endlich wohlbehalten eingetroffen!!
Es sind sogar 11 statt der bestellten 10 gewesen!
Da es überhaupt mein ersten Aquarium ist, war die Aufregung natürlich groß!
Eine hat sogar schon einen "dicken Bauch", mal sehen ob was schlüpft.
Sie haben sich soweit gleich wohl gefühlt und angefangen die Mooskugeln ab zu weiden.
Leider konnte ich die Fotos nur mit dem Handy machen, da meine Cam für so nahe Aufnahmen überhaupt nicht geeignet ist.
Hier die ersten Fotos:


Ich hoffe sie bleiben weiterhin munter und gesund.
Was kann ich ihnen geben, damit die Rotfärbung schön bleibt?


Ebenso habe ich drei rote Posthornschnecken mit bestellt, die ich zu den schon vorhandenen "blinden Passagieren", ebenfalls Posthornschnnecken, dazu gesellt habe.



Dann befinden sich noch 6 Ohrgitterharnischwelse mit im Becken. Sie vertragen sich bisher super u sind sehr mobil.


so nach dreimaligen vertrösten, sind meine allerersten Red-Fire-Garnelen nun gestern endlich wohlbehalten eingetroffen!!
Es sind sogar 11 statt der bestellten 10 gewesen!
Da es überhaupt mein ersten Aquarium ist, war die Aufregung natürlich groß!
Eine hat sogar schon einen "dicken Bauch", mal sehen ob was schlüpft.
Sie haben sich soweit gleich wohl gefühlt und angefangen die Mooskugeln ab zu weiden.
Leider konnte ich die Fotos nur mit dem Handy machen, da meine Cam für so nahe Aufnahmen überhaupt nicht geeignet ist.

Hier die ersten Fotos:


Ich hoffe sie bleiben weiterhin munter und gesund.
Was kann ich ihnen geben, damit die Rotfärbung schön bleibt?


Ebenso habe ich drei rote Posthornschnecken mit bestellt, die ich zu den schon vorhandenen "blinden Passagieren", ebenfalls Posthornschnnecken, dazu gesellt habe.



Dann befinden sich noch 6 Ohrgitterharnischwelse mit im Becken. Sie vertragen sich bisher super u sind sehr mobil.








