Fynn_sh
GF-Mitglied
Hallo
auch ich möchte nun mal die Chance ergreifen und meine 3 Becken vorstellen.
Ich war gerade in einer kleinen Umstellungsphase, daher laufen die Becken in dieser Konstellation erst maximal 6 Wochen.
Anfangen werde ich mit meinem Dennerle Scapers Tank 50l. Die Maße des Beckens sind einfach traumhaft. Das Becken besteht nun seit 3 Wochen und gestern sind wunderschöne Bee's von einem Privatzüchter dort eingezogen und fühlen sich allem Anschein nach sehr wohl
Zumindest bekommen sie langsam ihre Farbe wieder.
Gefiltert wird über Bodenfilter, sowie Außenfilter mit vorgeschalteter Schwammpatrone.
Pflanzentechnisch ist das Becken bisher sehr provisorisch eingerichtet, da ich gerade sehnsüchtig auf meinen Süßwassertang warte. Das Cuba-Kraut wächst leider auch nicht so richtig, das Licht scheint zu schwach zu sein. Evtl kommt da diesen Monat noch eine weitere Aufsteckleuchte rauf...oder ich schmeiße das Cuba-Kraut raus




Das zweite Becken ist ein 30l Dennerle Nano Cube, mit dem der Wiedereinstieg in die Sucht passiert ist
Lange hat hier ein einfacher Black/Red Bee Stamm zusammen mit Zwergbärblingen gewohnt, den ich inzwischen großteils verkauft habe.
Vor 2 Wochen sind dort von einem Bekannten ca. 15 Red Fire (tlw. auch Sakura) eingezogen. Von denen tragen auch schon 7-8 Damen einen Eifleck im Nacken, denke dort sollte es mit der Vermehrung auch bald losgehen.
Gefiltert wird dieses Becken zur Zeit noch über den Dennerle Innenfilter, sowie über einen HMF. Der Innenfilter kommt aber bald raus, er soll nur die Einfahrphase des HMF noch ein wenig unterstützen.


Das dritte Becken ist dann ein Fluval Edge 25l mit Zusatzbeleuchtung. Dieses läuft bereits seit 6 Wochen mit den Resten meines ersten Red/Black Bee Stammes. Übrig geblieben sind insgesamt 5 adulte Tiere und inzwischen schon wieder an die 20 Jungtiere.
Eigentlich will ich den Stamm komplett abgeben, kann mich aber nicht wirklich von ihnen trennen. Deshalb müssen sie jetzt erstmal ihr Heim mit Blue Tiger Garnelen teilen
Gefiltert wird das Becken über Bodenfilter. Aufgrund der sehr kleinen Oberfläche und dem damit geringen Gasaustausch, betreibe ich noch einen Söchting Oxidator im Becken.
Von den Blue Tiger kommen später Bilder.
Hier deshalb nur einmal die Gesamtansicht, sowie ein Jungtier auf Futtersuche.


So viel erstmal dazu!
Im Herbst ziehe ich um, dann habe ich endlich Platz für ein kleines Regal mit einigen Selektionsbecken
Gruß
Fynn
auch ich möchte nun mal die Chance ergreifen und meine 3 Becken vorstellen.
Ich war gerade in einer kleinen Umstellungsphase, daher laufen die Becken in dieser Konstellation erst maximal 6 Wochen.
Anfangen werde ich mit meinem Dennerle Scapers Tank 50l. Die Maße des Beckens sind einfach traumhaft. Das Becken besteht nun seit 3 Wochen und gestern sind wunderschöne Bee's von einem Privatzüchter dort eingezogen und fühlen sich allem Anschein nach sehr wohl


Pflanzentechnisch ist das Becken bisher sehr provisorisch eingerichtet, da ich gerade sehnsüchtig auf meinen Süßwassertang warte. Das Cuba-Kraut wächst leider auch nicht so richtig, das Licht scheint zu schwach zu sein. Evtl kommt da diesen Monat noch eine weitere Aufsteckleuchte rauf...oder ich schmeiße das Cuba-Kraut raus





Das zweite Becken ist ein 30l Dennerle Nano Cube, mit dem der Wiedereinstieg in die Sucht passiert ist

Vor 2 Wochen sind dort von einem Bekannten ca. 15 Red Fire (tlw. auch Sakura) eingezogen. Von denen tragen auch schon 7-8 Damen einen Eifleck im Nacken, denke dort sollte es mit der Vermehrung auch bald losgehen.
Gefiltert wird dieses Becken zur Zeit noch über den Dennerle Innenfilter, sowie über einen HMF. Der Innenfilter kommt aber bald raus, er soll nur die Einfahrphase des HMF noch ein wenig unterstützen.


Das dritte Becken ist dann ein Fluval Edge 25l mit Zusatzbeleuchtung. Dieses läuft bereits seit 6 Wochen mit den Resten meines ersten Red/Black Bee Stammes. Übrig geblieben sind insgesamt 5 adulte Tiere und inzwischen schon wieder an die 20 Jungtiere.
Eigentlich will ich den Stamm komplett abgeben, kann mich aber nicht wirklich von ihnen trennen. Deshalb müssen sie jetzt erstmal ihr Heim mit Blue Tiger Garnelen teilen

Gefiltert wird das Becken über Bodenfilter. Aufgrund der sehr kleinen Oberfläche und dem damit geringen Gasaustausch, betreibe ich noch einen Söchting Oxidator im Becken.
Von den Blue Tiger kommen später Bilder.
Hier deshalb nur einmal die Gesamtansicht, sowie ein Jungtier auf Futtersuche.


So viel erstmal dazu!
Im Herbst ziehe ich um, dann habe ich endlich Platz für ein kleines Regal mit einigen Selektionsbecken

Gruß
Fynn