Get your Shrimp here

Mein zukünftiges Taiwanbecken

Chris81

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2011
Beiträge
95
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.712
Hi Leute..

hier lasse ich euch an der Entstehung meines Taiwanerzuhauses teilhaben zu lassen.

Es handelt sich um ein 54 Liter Becken.

Hier meine WW aus der Leitung: http://www.wtl-wasser.de/wasseranalyse_06.pdf

Das Becken läuft seit 7.7. und soll ende August besetzt werden..

Bodengrund ADA Amazonia

Pflanzen:

Limnophila
4 Mooskugeln
Christmasmoos
Nadelsimse

Filter:

HMF mit 2 Aquaballs und Siropax.. 600 L/h

Einrichtung:

1 MMangrovenwurzel
Söchting Oxydator D

anbei ein paar Fotos

Für Tips und konstruktive Kritik freue ich mich.

LG Chris
 

Anhänge

  • image010.jpg
    image010.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 165
  • image006.jpg
    image006.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 175
  • image001.jpg
    image001.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 250
  • image002.jpg
    image002.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 225
  • image008.jpg
    image008.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 161
  • image011.jpg
    image011.jpg
    140 KB · Aufrufe: 130
  • image005.jpg
    image005.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 112
  • image009.jpg
    image009.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 98
  • image014.jpg
    image014.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 109
  • image007.jpg
    image007.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 96
  • image003.jpg
    image003.jpg
    194 KB · Aufrufe: 141
  • image012.jpg
    image012.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 103
  • image004.jpg
    image004.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 140
  • image013.jpg
    image013.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 261
Gefällt mir sehr gut.
Nur der Hamburger Mattenfilter stört mich. gibt es den nicht auch in schwarz? Würde mir persönlich besser gefallen. Oder hast du noch vor den mit Moos bewachsen zu lassen?

Lg, Marcel
 
Hi
das Becken gefällt mir eigentlich ganz gut.
Das einzige was mich stört ist der Schlauch aus dem Hamburger Mattenfilter, der ragt für mich viel zu weit ins Becken.

Gruß
King Kong
 
Habe mein 54er Becken auch mit solch einem Mattenfilter ausgestattet, allerdings mit einer kleinen Pumpe und dem Auslass weiter oben, damit der nicht so auffällt. Die Filterung erfolgt eher langsam. Am Anfang war die Matte richtig braun. Jetzt ist sie wieder blau, wie am ersten Tag, da die Nelchen Putzkolonne ganze Arbeit leistet.

Hoffentlich ist der Wasserdurchfluss durch Deine beiden Aquaballs nicht zu hoch für die Matte.
 

Anhänge

  • 54er.jpg
    54er.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 318
Hi

@ MTM: Ja ich will den noch mit Christmasmoos zuwachsen lassen. Das wuchert bei mir wie verrückt.

@ Tom: ich dreh den einen etwas runter.


Am Samstag lasse ich WW testen
 
UPDATE..

Hi Leute.

hier die WW

PH 5,2
KH 0-1
GH 5
NO2 <0,1
NO3 10
NH4 <0,05
Fe <0,02

LW 244

LG Chris

EDIT sagt 24 C°
 
was für tiere sollen denn rein kommen?
 
N'Abend @ H-B!

Hust, Titel und ersten post gelesen?

Gruß derweil
Eva
 
Hallo,

Chris sieht ja wirklich sehr gut aus Dein Projekt und echte Traum PH Werte die Du da erreicht hast !

Was mir persönlich jedoch noch etwas auf den Zeiger gehen würde sind die Wasserlinsen auf dem einen Bild, ansonsten na ja so schick und stylisch wie es aussieht - funktionieren sollte es, und da ist ein gut eingelaufenes Becken mit teilweise auch mal einer leicht veralgten Seitenwand auch wenn es etwas weniger steril ist und designer mässig aussieht doch wirklich manchmal das aller Beste.

Auch mit Deiner Filter Power was bereits angesprochen wurde, ich kenne die Einheim Innenfilter zwar nicht aber gleich 2 davon hinter Deinem HM, da solltest Du denke in jedem Falle drosselln und den Durchfluss bei Deinen großen Filtermatten deutlich runter fahren.

Ansonsten sehr schickes und sauberes Becken und freue mich auf weitere Fotos und Berichte.

Gruß
Michael
 
N'Abend @ H-B!

Hust, Titel und ersten post gelesen?

Gruß derweil
Eva

Also ich sehe da nur Taiwaner.
Tut mir leid, ich habe nach der Tier gefragt und nicht nach dem Stambaum usw.


Also meine Frage ist, welche taiwaner sollen reinkommen.
 
Hi Leute..

erstmal vielen Dank für euer Feedback..

@ Heydbox: Erstmal 10 F1er und 4 Wochen später evtl noch 3x KK/RR. Die Tiere bekomme ich hier aus dem Forum.

@ Micha : habe den ohne schlauch schon gedrosselt. Habe von einem befreundeten Red Bee Züchter den Tip mit den Wasserlinsen bekommen. Der hat die in Massen auf jedem Becken. Wer möchte erfährt den Namen per PN. Sobald mein CHristmasmoos weiter gewachsen ist, wird der HMF damit überdeckt und der Schlauch ebenfalls. Die Tiere kommen so um den 20. August.

Ich freue mich tierisch drauf und habe erstmal das Ziel sie stabil zu halten. Ob die Vermehrung klappt wird mir Mutter Natur schon zeigen. Wenn ja ists gut und wenn nicht dann halt nicht. Aber natürlich wäre ich froh wenn es klappt.

LG Chris
 
kleines update:

Hi.. das Becken läuft jetzt noch 2 Wochen ein..

eine Frage mein LW ist von 244 auf 349 gestiegen.. Osmosewasser rein?
 
Halte meine bei >400. Also ich würde sagen kein Problem.
 
ich habe bei meinen mischern (und jetzt auch taiwaner nachwuchs) von 300 auf 350 µS erhöht, und es scheint ihnen besser zu gefallen.
es gibt da allerdings kein patentrezept und das wasser sollte eher auf die ursprungswasserwerte eingestellt werden.

lg
 
Hi Jan..

ich denke sie sind Donnerstag da. Bezahlt sind sie. 11 F1 Mischlinge. Nachzuchten von Mr. Yeh. ;)
 
Hi ja das ist doch super, ich habe auch zuwachs!

sind ingesamt 30 Red und Black Bee geworden.
 
schade ich hätte auch noch schöne mischlinge gehabt.
 
Zurück
Oben