Winti-Shrimp
GF-Mitglied
Liebe Garnelenjunkies! =D
...und noch eine Zuchtanlage, welche im Aufbau ist!
Seit über einem Jahr habe ich nach dem passenden Raum gesucht und nun endlich gefunden.
Der Raum ist 18qm gross, Minergie Standard und das ganze Jahr über 22°C warm.
Warm und Kaltwasseranschluss, sowie Ablauf im Boden sind vorhanden.
Mein Ziel: Die Anlage soll vollautomatisch täglich einen Wasserwechsel durchführen.
Den Raum habe ich auf den 1. November bezogen. Die Regale sind aufgebaut:


Die PVC Teile angekommen:

Und zu guter Letzt, heute auch noch die Becken geliefert worden:

Freude herrscht!! =D
Jetzt warte ich noch auf den Soil... Dies wird ein wenig dauern, weil ich noch nicht genau weiss, wie ich am günstigsten einen Palett Import aus Deutschland mache. Hier bin ich noch am Abklären.
Die Filter: Jedes Becken wird mit Aussfilter gefiltert. Hierfür habe ich jeweils rechts vom Becken kleine Ablagen montiert:

Dazu kommen noch Schwammfilter und Bodenfilter.
jedes Becken hat eine Bohrung für einen Überlauf. So kann ich einen automatischen Wasserwechsel realisieren.
Geplant ist hierfür ein Tank, in welchen Osmosewasser geleitet wird. Dies funktioniert mit Niveau Steuerung automatisch. Das Aufsalzen funktioniert ebenfalls vollautomatisch mit Hilfe von Dosierpumpen und einem Leitwertcontroller von GHL. Der eigentliche Wasserwechsel wird dann ausgelöst durch eine Zeitschaltuhr.
Die Becken haben die Masse: 92x45x40 (lxbxh). Drei Stück davon sind mit einer Trennwand unterteilt. Diese Becken haben zwei Bohrungen, jeweils eine pro Seite. Die Wasserzufuhr wird mit Gardena MicroDrip realisiert. Es sind Endtropfer erhältlich, welche 2l/h und welche 4l/h durchlassen. Bei den Becken ohne Trennwand kommen dann die 4l/h hin, bei den andern Becken jeweils einen 2l/h Endtropfer.
So sollte ein gleichmässiger Wasserwechsel stattfinden.
Nächste Woche, wenn ich die Beckenunterlagen habe, werde ich das ganze verrohren.
Als Beleuchtung sind Aqualighter geplant.
Was denkt ihr? Habt ihr Fragen, Tipps, sonst was? =D
Liebe Grüsse Hannes
...und noch eine Zuchtanlage, welche im Aufbau ist!
Seit über einem Jahr habe ich nach dem passenden Raum gesucht und nun endlich gefunden.
Der Raum ist 18qm gross, Minergie Standard und das ganze Jahr über 22°C warm.
Warm und Kaltwasseranschluss, sowie Ablauf im Boden sind vorhanden.
Mein Ziel: Die Anlage soll vollautomatisch täglich einen Wasserwechsel durchführen.
Den Raum habe ich auf den 1. November bezogen. Die Regale sind aufgebaut:


Die PVC Teile angekommen:

Und zu guter Letzt, heute auch noch die Becken geliefert worden:

Freude herrscht!! =D
Jetzt warte ich noch auf den Soil... Dies wird ein wenig dauern, weil ich noch nicht genau weiss, wie ich am günstigsten einen Palett Import aus Deutschland mache. Hier bin ich noch am Abklären.
Die Filter: Jedes Becken wird mit Aussfilter gefiltert. Hierfür habe ich jeweils rechts vom Becken kleine Ablagen montiert:

Dazu kommen noch Schwammfilter und Bodenfilter.
jedes Becken hat eine Bohrung für einen Überlauf. So kann ich einen automatischen Wasserwechsel realisieren.
Geplant ist hierfür ein Tank, in welchen Osmosewasser geleitet wird. Dies funktioniert mit Niveau Steuerung automatisch. Das Aufsalzen funktioniert ebenfalls vollautomatisch mit Hilfe von Dosierpumpen und einem Leitwertcontroller von GHL. Der eigentliche Wasserwechsel wird dann ausgelöst durch eine Zeitschaltuhr.
Die Becken haben die Masse: 92x45x40 (lxbxh). Drei Stück davon sind mit einer Trennwand unterteilt. Diese Becken haben zwei Bohrungen, jeweils eine pro Seite. Die Wasserzufuhr wird mit Gardena MicroDrip realisiert. Es sind Endtropfer erhältlich, welche 2l/h und welche 4l/h durchlassen. Bei den Becken ohne Trennwand kommen dann die 4l/h hin, bei den andern Becken jeweils einen 2l/h Endtropfer.
So sollte ein gleichmässiger Wasserwechsel stattfinden.
Nächste Woche, wenn ich die Beckenunterlagen habe, werde ich das ganze verrohren.
Als Beleuchtung sind Aqualighter geplant.
Was denkt ihr? Habt ihr Fragen, Tipps, sonst was? =D
Liebe Grüsse Hannes