Get your Shrimp here

Mein ZKF-Garnelen-AQ (54L)

knutschi83

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.032
Hallo,

ich bin ja noch nicht lange hier im Forum. Möchte Euch aber jetzt mal mein am 17.04.2008 eingerichtetes Aquarium vorstellen.

Es werden folgende Tierchen dort leben:
5 Zwergkrallenfrösche
10 Hummelgarnele n
2 Apfelschnecken (Ampullariidae)
weiß-rosa Posthornschnecken

Bepflanzung:
- Wurzel bepflanzt mit Teichlebermoos
- HMF bepflanzt mit Javamoos
- 2 Mooskugeln
- Gemeines Hornkraut
- Pfleilkraut
- Brasilianischer Wassernabel
- Muschelblume

Bei der Einrichtung:
Das sind die Führungsschienen meines HMF (5 cm x 20 cm):
kopievondsc00060xu0.jpg


Das ist mein HMF (Thermometer und Eheim compact 300):
kopievondsc00061ui0.jpg


Ich habe zuerst den Nährboden, dann den Aquaclay-Bodengrund hineingegeben. In den HMF habe ich drei Querschnitte gemacht und dort das Javamoos reingestopft:
kopievondsc00062ah8.jpg


Beim Wasser einfüllen:
dsc00064gx1.jpg


So schaut es jetzt nun fertig aus. Die Wurzel habe ich mit Teichlebermoos bepflanzt. Leider schwimmt die Wurzel immer noch, weshalb ich einen Stein mit Javamoos bepflanzt und auf die Wurzel gelegt habe. Hoffe sehr, dass die Wurzel in 3 Wochen nicht mehr schwimmt, so dass ich den Stein wieder wegmachen kann. Hoffentlich! Den Stein werde ich dann so ins AQ legen und das Moos vielleicht sogar drumherum verteilen. Das Hornkraut habe ich ebenfalls an einen Stein gebunden. Der Auftrieb ist einfach zu hoch für das schwere steife Hornkraut. Werde mir hier noch Pflanzenklammern zulegen, um das Hornkraut regelmäßig in den Kies zu stecken.
kopievondsc00069fl9.jpg


Jetzt müssen auf jedenfall erstmal die Pflanzen alle richtig wachsen, damit mein Aquarium richtig schön verkrautet ist und wie ein kleiner Dschungel ausschaut. Vielleicht kommt sogar noch eine Pflanzenart mehr rein, und zwar hinterhalb der Wurzel. Aber das weiß ich noch nicht so genau. Wenn allerdings der Brasilianische Wassernabel richtig üppig und schnell wächst, was ich mir innigst erhoffe, dann werden wohl diese Ableger dann hinterhalb der Wurzel gepflanzt. Der Bras. Wassernabel gefällt mir nämlich irre gut!

Rechts neben die Wurzel, vor dem Hornkraut und hinter dem Pfeilkraut kommt noch eine Versteckhöhle hin. Leider war die bestellte Höhle bei Zoozajac z.Z. nicht lieferbar :-(

************************************************************************

Und Was sagt Ihr zu meinem Aquarium?

LG Dani
 
Hallo Dani,

superschönes Aquarium!! Gefällt mir sehr gut!! Da hast Du Dir richtig viel Mühe gegeben, und wenn es erst mal besser zugewachsen ist... bitte dann nochmal Bilder :D.
Denke, Deine Tierchen werden bei Dir ein richtiges Wohlfühlparadies haben.
Ich halte auch Zwergkrallenfrösche, zusammen mit giftgrünen Zwerggarnelen.
An Pflanzen habe ich Mooskugeln, Javamoos, eine Amazonas-Schwertpflanze und viel Hornkraut im Becken.

Kann leider keine Bilder einstellen.
Viel Spaß bei Deinem Hobby!

Liebe Grüße,
auch von einer Dani :)
 
Hallo Namensgenossin,

freut mich sehr, dass es Dir gefällt!

Könntest Du mir kurz mal sagen, wie Du das mit Deinem Hornkraut machst. Ich habe es ja nun notgedrungen an einen Stein gebunden und in den Aquaclay gestopft. Habe nun auch diese Pflanzenklammern entdeckt.

Wie kann ich das am dümmsten machen?

LG Dani
 
Hallo Dani,

Du mußt das Hornkraut nicht unbedingt einpflanzen.
In meinen Becken treibt diese Pflanze lose im Wasser und sie wächst und flutet wie verrückt.

In meinem Fischbecken pflanze ich das Hornkraut manchmal auch ein, macht allerdings nicht lange wirklich Sinn... wird bedingt durch die stärke Strömung und durch die Welse wieder ausgegraben.

Liebe Grüße,
Dani
 
Hallo,

könnte ich in mein AQ noch Kardinalslobelia neben die Wurzel, Vallisneria nana hinter die Wurzel zwischen die beiden Hornkräuter sowie tropisches Beckenmoos (Monosolenium tenerum) bepflanzt auf der neuen Versteckhöhle, die rechts von der Wurzel hinkommt einbringen?

LG Dani
 
Zurück
Oben