Get your Shrimp here

Mein Süßwassertang Riff :)

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.302
Hallo!

Wollte euch hier mal mein Persönliches Meisterwerk präsentieren ;)

Es ist ein 120er Becken, dass ich schon seit einer Weile (3 jahre) habe, seinen Werdegang könnt ihr hier anschauen: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=108385

Es läuft seit Mitte Mai, und wächst sich ganz gut zusammen, es ist nur mit Süßwassertang und ein paar Mooskugeln bepflanzt!
Ich finde es wirkt sehr harmonisch und ruihg.

Zur Technik:
Tetra Tec EX 700
momentan kein Heizer, ansonten ein 50 W jäger Heizstab
und eine Bio Co2 Anlage mit Pfaffrathschale
und 2 normale T8 Leuchtbalken

Besatz sind momentan ein Ancistruspärchen und 5 Amanos.

Nächste Woche sollen dann 14 Red Bees reinkommen (12 TT, V-'Band und 2 Hinos)

gestrige wasserwerte sind:
PH: 6,5
GH: 3
KH: 3

So, jetzt mal genug geredet:

200802071.jpg


1821072.jpg


200818243.jpg


2607184.jpg


Anregungen und jede Art von Kritik sind ausdrücklich erwünscht! :)

Achja, soll ich über den Filtereinlass (den schwamm) noch nen Strumpf geben - wegem den Nachwuchs - oder reicht das so?
 
Sind die Bilder zu klein?

Weil recht groß sinse ja nicht gerade - also wenn ihr Probleme habt - gleich melden dann mach ich sie größer!
 
Hallo,
wow das sieht ja hammer aus :O
ich bekomme nächste Woche auch den Tang, kannst du mir Tipps geben wie ich die Pflanze auf Gegenstände drauf kriege? Moose kann man ja mit einer Nylonschnur aufbinden, ist der bei dir auch nur aufgebunden und vermehrt er sich auch und bleibt dann dort auch fest?
Dein Link ist übrigens sehr interessant :)
EDIT: man kann erkennen dass es ein AQ ist ^^
Gruß Julian
 
Hallo!

Danke,

Ich hab ihn einfach mit Nylon angebunden - wächst ganz wunderbar!
Kleiner Tipp: binde ihn nicht zu eng an, dh. er kann ruihg so aufgebunden sein, dass einzelne Triebe abstehen - also er soll nicht ganz platt an die Wurzel/Stein aufgebunden sein - die Schnur ruihg mit größeren Abständen wickeln (bei mir zwischen 1,5 und 2,5 cm). so bildet er schneller wieder Polster und hat genug Platz zum Wachsen!
 
danke :)
ich hoffe, er kommt Montag gleich an:D vielleicht stutze ich meinen Korkenzieherhaselbaum um auch ein paar Triebe davon ins Wasser zu hängen und ein bischen Tang dran zu binden :D
Was ist das für ein Holz, Weinrebe???
Gruß Julian
 
Hi Flo

Ich kann mir nicht helfen, aber ist wirklich eine der LS Röhren im Wasser, oder ist das eine optische Täuschung?

MfG.
Wolfgang
 
Hi,
das habe ich erst auch gedacht:D
aber wenn man den Link anguckt sieht man dass das der Ausströmer des Filters ist, der von den Röhren so hell zum strahlen gebracht wird :smilielol5:
Gruß Julian
 
Hallo Flo,

die Gestaltung ist Dir gut gelungen, sehr harmonisch.

Wie hast Du denn den Tang "befestigt"?

Gabi :)
 
Da wird man ja richtig neidisch...
Eins der schönsten Riffe die ich bis jetzt gesehen habe.
 
Hallo!

Hammer!!! Das sieht einfach toll aus.
Jetzt weiß ich was ich mit meinem Drachenstein mache. :)
 
Sieht ja spitze aus. Ist die sehr gut gelungen.
Machst Du irgendwas gegen ALgen oder hattest Du da noch keine Probleme. Der Tang oder Mosse nehmen ja nicht soviele Nährstoffe auf wie andere Pflanzen.
 
Hatte Süßwassertang noch nie so im Einsatz gesehen. Sieht klasse aus. Werde ich mir merken.
 
Hi Flo

Ich kann mir nicht helfen, aber ist wirklich eine der LS Röhren im Wasser, oder ist das eine optische Täuschung?

MfG.
Wolfgang


Ich denke sie hängt dahinter an der Wand,... geht ja gar net anders.

Schönes Becken übrigens.

MfG, Kronosmax
 
Danke, Danke!

@Wolfgang: nein, das sieht nur so aus :D Das Becken hat eine normal Abdeckung, mit 2 Röhren, und die hintere strahlt eine der Verstrebungen an, und die reflektierts dann so...und der Balken im Wasser ist der Filterauslass :)

@Julian: Die Wurzel ist ne rote Moorkienwurzeln.

@Gabi: Der Tang ist mit Nylonschnur angebunden (ausm Bastelladen)

Gegen Algen mach ich eigentlich nichts, ich gebe nur jeden Tag eine Halbe Dosis Easy Carbo rein. (eine Ganze scheint mir ein wenig viel)
 
Das mit dem Weepingmoos hab ich mir auch schon überlegt,...hab mir dann aber gedacht dass eins vielleicht das Gesamtbild stören könnte - der Ast geht auch relativ knapp an der Scheibe vorbei (<1cm)
 
darum werde ich es auch lassen.
 
So, hier mal ein kleines Update von vor ein paar Tagen:
 

Anhänge

  • Ä1.jpg
    Ä1.jpg
    186 KB · Aufrufe: 94
  • Ä2.jpg
    Ä2.jpg
    255,8 KB · Aufrufe: 79
Zurück
Oben