Get your Shrimp here

Mein "Pilotprojekt" nach 10 Jahren - Fragen an erfahrene

Sorry für den Doppelpost bin grad zu doof ein Forum zu bedienen :hehe:

@ Shakira

Bist du sicher dass du keien Mänchen drin hast ? Bei 10 Tieren ist das ungewöhnlich dass da nur weibchen drin wären aber unmöglich ist da snatürlich nicht. Nur denkt man sich Anfangs, weil die sich nicht vermehren man hätte nur weibchen drin. Die müssen sich ja aber erstmal an die gegebenheiten gewöhnen und in Stimmung kommen ;) ...

[Männchen sind halt meistens ein wenig kleienr und blasser/durchsichtig die weibchen größer Röter und "bulliger" - ich will dir natürlich nicht unterstellen das dir das nicht weißt ich schtriebs nur sicherheitshalber hin ]
Es gibt keine blöden Fragen ^_^ weil das bei vielen Wassertieren duchauswichtig ist wieviele Männchen man drin hat. Bei 10 Weibchen reichen 3-4 Männliche Tiere (auch wenns mehr sind ists ok ich habe noch keine Rivalitäten zwischen Männchen beobachtet dann eher bei den großen weibchen wenns ums Futter geht) .
Theoretisch würde auch einer reichen aber die weibchen könnnen erst nach der Häutung befruchtet werden weil der Panzer da elastischg enug ist damit das Samenpaket die Eierstöcke befruchten kann daher sit es Rsatsam ein paar mehr drin zu haben damit die Wahrscheinlichkeit hoch genug ist dass das Männchen im richtigen Zeitpunkt einsatzbereit ist ^^ Aber man sollte sich über die Vermehrung echt keien sorgen machen die machen das effekitve rals es einem später lieb ist.

Ja Schnecken sind nützich bei 30l kannst du so 5-7 Ausgewachsene als "Stammbesatzung" immer als richtline ansehen. die haltend as becken von abgesorbenen Pflanzenteilen frei. Serh viel mehr von den großen solltens nicht unbedingt sein die kleine kann man drin lassen bis die groß gnug sind zum rausselektieren.

Also von Lebendfutter rate ich eher ab

1. sind Garnelen nicht wirklich "Raubtiere" und benötigen nicht unbedingt lebendiges futter zumal diese auch keine Wasserflöhe jagen könnten/ würden denke ich. Wenn unbedingt lebendfutter dann eher mückenlarven die auf den grund sinken und "überfallen" werden.

2. -sehr wichtig- mus man bei allen Futterarten darauf achten das diese nicht zuviel Eiweiß enthalten (was im falle von lebendigen Tieren der fall wäre!) da dies den Panzer zu sehr verhärtet und die Tiere (im schlimmsten Fall) sich nicht mehr ordentlich Häuten können und ihrem eigenen Panzer Steckenbleiben!. Also lieber ne Weichgekochte Möhre oder Paprika was übrigens auch der Farbe zugute kommt. [ nicht vergessen: alles wa snciht inerhalb von 6 Stunden nicht aufgefressen wurde, bitte wieder raus nehmen]

Soweit ich weiß sind Garnelen >eher< Vegetarisch zu ernähren (ich schätze 75% vegetarisch und 25 % Sonstiges den tierischen Anteil kann man durch geeigentes GarnelenFutter erzielen )

Ein weiterer Fütterungstipp den ich ab udn zu mach ist mit 'nem Stil von dem AquariumKecher ein bissel die oberste schicht des Kieses um graben du wirst sehen die Garnelen stürzen sich glaich auf diese Stelle und sind gerne Algensteine abkanbbern. [was auch interessanterweise jedesmal dazu führ das die Kiesschicht auch wieder eben wird egal wie sehr man umgräbt (natürlich nciht übertreiben ^^)]


Naja und Abgesehen davon braucht man 10 Garnelen auch selten Füttern da in einem 30l Aquarium genug mulm und Algen sind die Teire haben echt winzige Mägen obwohl es so aussieht als könnten die den ganzen Tag nur essen ^^. Selbst bei 70-80 Garnelen halte ich mich mit dem Füttern eher zurück (also jeden 2ten Tag garnelen futter oder gemüse) ohne probleme.

Entschuldige Falls meien Antwort zu lang war irgendwie ist das einer der wenigen Themen zu dem ich sehr gerne Helfe und Erzähle ^_^

Der schlüssel zum erfolg ist genauigkeit und gründlichkeit wenn es um die Haltungsbedingungen geht (wobei die Red fire Garnelen so einiges Aushalten! ). Wenn man da einigermaßen sich informiert und sich daran auch akurat hält, gibts es sehr wahrscheinlich garkeine unnatürlichen Ausfälle zu beklagen.


*(Mini) Update 3*

Ahja und noch zu Diskussion wegen Aktivkohle Ja oder nein >> Ich hab den Filter nun alle 3 Wochen die Kohle gewechselt und keine Probleme gehabt! Evtl. half es sogar Ausfälle zu verhindern das kann ich nicht einschätzen. Jedenfalls ist Aktivkohle im Filter so lang eunschädlich bis man Medikamente einsetzt (in dem Fall auf keinen Fall Kohle benutzen da sich die stoffe in der Kohle Binden) Aber da man für die Garnelen eigentlich nie Medizin einsetzt ist da skein Problem.

Pflanzenmäßig hat sich so einiges geändert. Das Javafarn dominiert jetzt das becken wobei ich diese schon ein wenig zurecht gestutzt hab' das gleiche mit dem Javamoos. Ich hatte auch Kurzzeitig so ein Teppisch aus den kleinwüchsigenbodenpflanzen sodass gar kein Kies mehr frei war. Ich denke es ist aber besser wenn die Garnelen immer mal ne größere Kiesfläche zum "wühlen" haben und hab eine Stelle kahl geschlagen [obwohls eigentlich mit dem "unterwaserrasen" besser aussah aber man sollte meiner Meinung nach nie Ästhetik vor die Artgerechte Haltung stellen.

So das wars wieder bis zum nächsten Update . Falls sich jemand fragt was zum henker ich um 4:50 im Garnelenforum zu scuhen hab ist das.... eine berechtige Frage ich geh mich jetzt lieber nach dem langen Abend ausruhen :D
 
@ Kayaku:

Na das war ja mal eine ausführliche Antwort- toll, danke.

Es sind tatsächlich alles Weiber (gewesen). Das konnte sogar ein Blinder mit dem Krückstock sehen. Nach dem ich alle 10 gefunden hatte, war's klar - alle hatten einen fetten Eifleck. Am Dienstag hab ich mir dann von Privat noch 7 Jungs dazugeholt.

So und jetzt erzähl ich auch mal:

Heute früh hatten wir dann "Jagdszenen" Alle 7 waren auf Brautschau :D , sind wie blöd rumgepest. Vor lauter gucken ist Sohni fast noch zu spät in die Schule gekommen.

Nach ca. 15 min. hat einer dann das frisch gehäutete Mädel entdeckt. Und auf sie mit Gebrüll und eng umschlungen ins Javamoos - ;) Danach haben sich die anderen auch schnell wieder beruhigt. Hat sich wohl rumgesprochen :D , dass einer erfolgreich war. Jetzt hoffen wir mal, dass alles gut geht.

Futtertechnisch halt ich mich eher zurück (da sonst die Schnecken wieder zu viele Eier legen) Sie haben SMBB und Birkenlaub im Becken. gelegentlich gibt's NovoPrawn oder Brennesselsticks. Die ersten, die sich über's Futter hermachen sind sowieso die Schnecken ;) und wenn die Nelen dann kommen gibt's ne heiße Schlacht :P Da bleibt nix zum rausfischen mehr über.

Mit der Ladung Jungs hab ich noch 3 Posthörner und ein paar TDS (als Regenwurmersatz) abgestaubt. Einen Teil der Schneckenbesatzung bekommt demnächst mein Sohn. Er steht auf Schnecks und möchte für sein Zimmer jetzt unbedingt ein Schneckenbecken :rolleyes:
 
Zurück
Oben