Get your Shrimp here

Mein neuies Becken und Fragen zur Einfahrzeit

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
31.050
Schönen Tag zusammen,

Am Freitag habe ich mein neues Garnelenbecken aufgestellt und eingerichtet.
Becken: Tetra AquaArt 30 l
Technik: Eck-HMF mit Eheim-Pumpe (Compact 300) und feiner Filtermatte (5cm, Dünnere habe ich nicht bekommen)
Boden:JBL Bodengrund, Dennerle Farbkies Schiefergrau
Deko: Moorkien Wurzel, mit Javamoos bepflanzt, Kleines Stück Lochgestein mit Javamoos (habe hier sehr weiches Wasser, etwas Aufhärtung ist also nicht schlimm)
Pflanzen: Javamoos, 3 Mooskugeln, Nadelsimse, Valisneria americana (Mini Twister), Sumatrafarn, bald Süsswassertang (ist bestellt).

Gestern habe ich das Becken befüllt, und hierzu zur Hälfte Wasser aus meinem anderen Aquarium (läuft seit 3 Jahren, gut eingefahren) benutzt. Zusätzlich habe ich noch einen Filterschwamm mit massig Mulm aus dem alten Becken im Neuen ausgedrückt und auch etwas Kies mit Mulm vom Alten ins Neue Becken gepackt.
Normale Einfahrzeit vobn 3-6 Wochen ist mir klar, wollte jetzt nur mal wissen, ob es hier Erfahrungswerte gibt, in wiefern sich die Einfahrzeit durch meine Maßnahmen verkürzen kann? Oder hat der ganze Mulm im neuen Becken (Mooskugeln sind jetzt voll damit) am Ende garkeine Auswirkungen?

Bilder vom Becken folgen, momentan ist es durch den Mulm noch zu trüb.
Ach ja, und Kritik, was die Einrichtung angeht ist natürlich auch immer willkommen.
Später sollen Red Crystals und Red Fire und evtl. noch White Pearl (sofern es da zu keinen Kreuzungen kommt) einziehen.
 
So, jetzt gibts doch ein paar Bilder, aber wie gesagt, noch sehr trüb das Ganze.
Auf dem 2. Bild meine HMf-Konstruktion...ist es okay, wenn die Pumpe "frei" (also nur durch den Schlauch gehalten) hängt?

Ach ja, nicht daß mein erster Post falsch verstanden wird...ich habe nicht vor, die Einfahrzeit auf Gedeih und Verderb zu verkürzen...wollte nur wissen, ob es allgemein Erfahrungen zum "Animpfen" mit Mulm aus länger laufenden Becken gibt.
 

Anhänge

  • DSCF3536.jpg
    DSCF3536.jpg
    63 KB · Aufrufe: 111
  • klein.jpg
    klein.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 94
  • klein (2).jpg
    klein (2).jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 102
Hi,
HMF sieht doch gut aus.
Habe Tiere schon nach 2 Tagen eingesetzt, was aber nix mit dem Mulm zu
zu tun hatte, warum ich es nach 2 Tagen eingesetzt habe.
Da reicht auch ein Impfholz , javamoos oder Mooskugel.

Ich setzte die Tiere nach 2 Tagen ein, bei 1/3 Wasserwechsel jeden 2 Tag.
Fütterung nur Pflanzliches und sehr sehr wenig.
Das geht dann 2 Monate so.
Danach normale Intervalle so wie üblich.

Keine Ausfälle.
 
Ich habe die Einfahrzeit auch verkürzt. Habe dazu Mulm von einem gut eingefahrenen Becken genommen, Mooskugeln eingesetzt und es auch zur hälfte mit eingefahrenem Wasser befüllt. Habe allerdings trotzdem 1 Woche gewartet. Dann war auch das Wasser klar. Hat alles geklappt.

Dein Becken sieht ja soweit schon ganz gut aus :)

Ich würde an deiner Stelle noch warten, bis das Wasser klar wird. Dann kannst du ja mal die WW überprüfen.
 
Das hört sich ja schonmal gut an, ich spiele nämlich mit dem Gedanken, in etwa 10 Tagen die ersten Nelchen einziehen zu lassem. Das ich bis dahin regelmäßig die WW überprüfe ist klar, Testset (Tröpfchentests von Sera) ist durch mein anderes Becken sowieso vorhanden. Sollte es von den Werten bis dahin nicht passen, muss ich eben doch noch ein Weilchen warten.
 
Hy

Sieht doch so weit ganz gut aus.
In 10 Tagen die ersten Nelchen sollte gehn.
Aber: Ich würde mich auf eine Art begrenzen.
Die Fires kreuzen sich mit den Whites.
Und wenn du Cr mit z.b Rf in einem Becken pflegst, dann werden die Cr bald ihre vermehrung einstellen, da die Rf sich so rasend schnell vermehren und die Cr unterdrücken.
 
Und wenn du Cr mit z.b Rf in einem Becken pflegst, dann werden die Cr bald ihre vermehrung einstellen, da die Rf sich so rasend schnell vermehren
Danke für den tipp, das wusste ich garnicht. Also wohl entweder RF oder CR. Nach etwas stöbern im Forum, finde ich die Kombination CR/schwarz-weisse Biene recht interessant. Da ich nicht daran denke, die Nachkommen großartig für teuer Geld zu verhökern, wäre es in dem Fall auch nich schlimm, wenn Mischlinge dabei herauskommen.
 
Naja, habs mir aufschwatzen lassen und benutze es jetzt halt. Schaden kann es nicht, da rein natürlich und ohne Chemie und ausserdem machts das Wasser schön bernsteinfarben :D...zumindest für ne Weile.

Habe mich jetzt übrigens für einen Besatz entschieden...es sollen nur CR werden. Vielleicht etwas gewagt für mich als Nelchenanfänger, aber wer nichts wagt der nichts gewinnt! In meinem Fischbecken hat es auch mit meinem gewünschten Besatz funktioniert, warum soll das im Nelchenbecken nicht auch klappen.
 
Sie sind da!!!! Bin jetzt "Nelchenmama" *freu*

Heute habe ich meine RC gekauft. 20 Stück verschiedenen Alters (von Kindergarten bis Pubertät :D) von einem tollen Züchter.

Dort habe ich auch Kardinalsgarnelen zum ersten Mal live gesehen und war hin und weg. So schöne Tiere! Aber noch ein Becken ist definitiv nicht drin. Naja, man kann nicht alles haben.

Habe meine RC zuhause dann innerhalb von 4 Stunden langsam umgewöhnt und jetzt sitzen sie, noch etwas blass, im dunklen Becken, dachte ich lasse das Licht den Rest des Tages aus, ist doch sicher stressfreier, oder?
Mein bestellter Süsswassertang kam auch gestern, mein Becken ist jetzt also "fertig". Hoffe nur, alles richtig gemacht zu haben.
Fotos gibts die nächsten Tage auch :)
 
Zurück
Oben