mike34
GF-Mitglied
Hallo,
habe endlich letzte woche mein für tiefblaue Tiger gedachtes Becken fertiggestellt. Da ich selektieren muss um die Tiere schön dunkel zu halten und ich beim umsetzen der selektierten Tiere keine probleme wegen dem unterschiedlichen Wasserwerten etc. haben will, habe ich mich entschlossen ein 80cm becken in drei zu Teilen ( tiefblau/blau/farblos) und da ich ohnehin verbindung Zwischen den Becken brauche, habe ich mich entschlossen Filtermatten in die Trennwände einzubauen, und diese dann als HMF zu nutzen (Teilen nur mit Filtermatten wollte ich nicht, da ich denke das die Oberfläche für eine gescheite Bakterienbesidlung zu groß ist. Also soviel erstmal vorneweg, jetzt kommen die Bilder mit dazugehöriger erklährung.

Hier erstmal die Pumpe, ist eine Eheim Aquarienpumpe mit 30L/h, habe aus kabelleitungen eien Ablass gebastelt, so das das Wasser im mittleren Becken entnommen und gleichmässig in die zwei äusseren befördert wird. Garnelensicher hab ich sie mit etwas grober filtermatte überm einzug und einem nylonstrumpf gemacht, nicht schön aber selten
.

Hier nochmal das ganze in Aktion von oben, ich lasse das wasser von oben zulaufen, um so genügend Sauerstoff zuzuführen, das Becken steht neben unserem Bett, deswegen möcht ich auf eine Luftpumpeverzichten.

hier das ganze nochmal aus der Nähe.

Hier mal das Becken im ganzen mit beschriftung, man kann ( leider noch) sehr gut die Pumpe sehen und die Filtermatten in den Trennwänden, die Oberfläche der Filtermatten ist jeweils 18 X 20 cm, also insgesamt über 720 quadratzentimeter, was für die Beckengrösse ausreichen sollte. Die Filtermatten sind jeweils zwischen Zwei Plexiglaplatten eingeklemmt, die Platten sind mit edelstahlschrauben verschraubt.

Hier das ganze nochmal aus der Nähe.

So hier nochmal das Komplette Becken ohne störende Schrift
. Der Untertisch ist übrigens auch eigenbau, eine 2cm Spanplatte die Auf drei Beinen mit jeweils 25 x 15cm oberfläche steht, das ganze ist dann mit stoff abgedeckt worden da es nicht so prikelnd aussieht. Was denkt ihr klappt das mit dem Filter?
habe endlich letzte woche mein für tiefblaue Tiger gedachtes Becken fertiggestellt. Da ich selektieren muss um die Tiere schön dunkel zu halten und ich beim umsetzen der selektierten Tiere keine probleme wegen dem unterschiedlichen Wasserwerten etc. haben will, habe ich mich entschlossen ein 80cm becken in drei zu Teilen ( tiefblau/blau/farblos) und da ich ohnehin verbindung Zwischen den Becken brauche, habe ich mich entschlossen Filtermatten in die Trennwände einzubauen, und diese dann als HMF zu nutzen (Teilen nur mit Filtermatten wollte ich nicht, da ich denke das die Oberfläche für eine gescheite Bakterienbesidlung zu groß ist. Also soviel erstmal vorneweg, jetzt kommen die Bilder mit dazugehöriger erklährung.

Hier erstmal die Pumpe, ist eine Eheim Aquarienpumpe mit 30L/h, habe aus kabelleitungen eien Ablass gebastelt, so das das Wasser im mittleren Becken entnommen und gleichmässig in die zwei äusseren befördert wird. Garnelensicher hab ich sie mit etwas grober filtermatte überm einzug und einem nylonstrumpf gemacht, nicht schön aber selten
.
Hier nochmal das ganze in Aktion von oben, ich lasse das wasser von oben zulaufen, um so genügend Sauerstoff zuzuführen, das Becken steht neben unserem Bett, deswegen möcht ich auf eine Luftpumpeverzichten.

hier das ganze nochmal aus der Nähe.

Hier mal das Becken im ganzen mit beschriftung, man kann ( leider noch) sehr gut die Pumpe sehen und die Filtermatten in den Trennwänden, die Oberfläche der Filtermatten ist jeweils 18 X 20 cm, also insgesamt über 720 quadratzentimeter, was für die Beckengrösse ausreichen sollte. Die Filtermatten sind jeweils zwischen Zwei Plexiglaplatten eingeklemmt, die Platten sind mit edelstahlschrauben verschraubt.

Hier das ganze nochmal aus der Nähe.

So hier nochmal das Komplette Becken ohne störende Schrift
. Der Untertisch ist übrigens auch eigenbau, eine 2cm Spanplatte die Auf drei Beinen mit jeweils 25 x 15cm oberfläche steht, das ganze ist dann mit stoff abgedeckt worden da es nicht so prikelnd aussieht. Was denkt ihr klappt das mit dem Filter?


, hier erstmal Wasserwerte;