Get your Shrimp here

Mein neues Sulawesi-Becken

Baggio

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2008
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.086
Hi Leute,

ich wollte euch mein neues Becken vorstellen.

Seit heute ist Wasser drin, es soll jetzt ca. 2 bis 3 Wochen einlaufen, dann kommen endlich die schönen Kardinalsgarnelen rein. :)

Hier ein paar Bilder:









Es ist ein Marina-Becken (Hagen) mit den Maßen 40x20x40.
Als Rückwand habe ich eine Slimline von BacktoNature zurechtgeschnitten.
Dazu eine 50 Watt-Heizung und ein AquaEl 350. (von Henrik, vielen Dank nochmal!)

Der Bodengrund besteht aus 3kg Korallensand (auch von Henrik) und darüber etwa 250 Gramm groben Korallensand für die Optik.

Abschliessend noch 3 kg Lochgestein.

Ich denke, es sieht wirklich toll aus.

Hoffentlich geht mein PH-Wert durch den Korallensand und das Lochgestein auf PH 8 hoch. Das brauchen die Kardinalsgarnelen.

Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer Pflanze aus Sulawesi.
Wenn jemand einen Tipp oder gar eine Pflanze hat, bitte bei mir melden.

Schöne Grüße aus den Siegerland
Daniel
 
Habe ja das selbe Becken muss aber sagen, selbst ohne Heizer ist die Wassertemperatur bei mir im Winter die Wassertemperatur nicht unter 25 Grad Celsius gesunken. Eine Heizung habe auch ich nicht:P

LG Zimti
 
HI Zimti,

die Kardinalsgarnelen brauchen aber 29 Grad.
Da braucht man schon ne Heizung.

Ich habe jetzt nur etwas Angst, dass der PH-Wert durch den Korallensand über PH 8 steigt.

In den Becken ohne Korallensand pegelt der Wert sich auf ca. 6,5 ein.
Auf PH 8 soll er.

Hoffentlich geht er nicht drüber...
 
Auch wenn er drübr geht solte bis PH 8,3 kein problem sein...
 
Hallo Henrik
das mir den Pflanzen aus Sulawesi ist so ein Problem !
Die halten nirgends gescheit, daher wird auch keiner was abzugeben haben.
Und importiert werden sie momentan meines Wissens auch wenig bis gar nicht.

Ich habe alle Arten durchprobiert / Moos-Leuchteralge / Otilia und die Binsen.
Haben bei mir alle nur kurz gehalten ( 2-3 Monate) und nur die Binse hat bei mir überlebt, allerdings in nem Blumentopf auf der Fensterbank.


Ich habe bei deinem Becken (welches übrigens sehr klasse aussieht ) ein wenig Bedenken:

Ich hab meine Kardinäle anfangs auch auf so hellem Boden gehalten. Die Kardinäle sind aber erst seit dem alles mit Mooskugelagen überwachsen ist so richtig aktiv unterwegs.

Ich habe das Gefühl das ein dunkler Untergrund sehr zum Wohlbefinden beiträgt.
Gruß, mirco
 
hi daniel,
sieht gut aus, das neue becken, wenn dein ph-wert zu hoch wird, könntest du mit co2-zugabe versuchen es auf den richtigen wert einzustellen. oder du kannst auch über torfgranulat filtern um den wert zu senken.
salü michel
 
Hey Leute,

jetzt bin ich total verwirrt...

Habe mir heute auf der Messe ein PH-Meßgerät gekauft.

Nachdem ich es kalibriert habe, habe ich mal das Leitungswasser gemessen.
PH: 8,0! Das wäre gut, bisher war ich von einem viel niedrigeren Wert ausgegangen.

Aber jetzt kommt es:
Ich habe in dem Becken gemessen, in dem Lochgestein und Korallensand ist, und da ist ein PH-Wert von 7,8. :eek:

Wie kann es denn sein, dass der Wert in dem Becken noch sinkt??

Kann es sein, dass es etwas dauert, bis der Korallensand "wirkt" und den PH-Wert anhebt?

Gruß
Daniel
 
Die Kardinäle sind aber erst seit dem alles mit Mooskugelagen überwachsen ist so richtig aktiv unterwegs.
Gruß, mirco

Die Mooskugelalgen halten sich also in dem Becken?

Wie machst du es, dass sie alles überwachsen?
"Zerstückelst" du die Mooskugeln?

Gruß
Daniel
 
Hi Leute,

ich habe mich jetzt doch entschieden noch eine schöne Mangroven-Wurzel zu integrieren.

Ausserdem teste ich mal, ob die beiden Mooskugeln die Temperaturen mitmachen.

Hier mal ein aktuelles Bild:



Was mich jetzt aber etwas beunruhigt ist, dass auf der Wurzel jetzt einen weisslichen Belag ist.

Ich hoffe, dass es nur ein Bakterienfilm ist, der sogar nützlich ist.

Oder muss ich mir Gedanken machen?
Die Wurzel ist übrigens seit Freitag abend im Becken.

Gruß
Daniel
 
Habe Unsinn geschrieben...

Die Wurzel wurde 2 Tage gewässert und ist seit einem Tag im Becken.

Was könnte das denn nur sein?
 
So, nach langem googlen habe ich herausgefunden, dass dieses Phänomen oft bei neuen Wurzeln auftritt.

Es handelt sich einfach nur um einen Bakterienfilm, der später von Schnecken, Garnelen oder Fischen aufgefressen wird.

Bin jetzt echt beruhigt.

Gruß
Daniel
 
hey, bin gespannt wie es dann mit fischen aussieht..bis jetzt is es richtig toll
 
Huhu Baggio,

das sieht jetzt schon klasse aus. Und wenn ich als Neuling auch keine Ahnung hab - einen Belag hatten meine Wurzeln zu Beginn auch ;)

Weiter so, das wirkt wirklich schon toll... Viel Spaß damit!

LG,
Gizmo
 
Hi,

absolut richtig Manu. :)

Kardinalsgarnelen und Sulawesi-Schnecken.

Gruß
Daniel
 
na super...hab i mich mal wieder suuuper blamiert *rotwerd*
i dachte sulawesi sind fische *kicher*
 
nur mal so zum NACHDENKEN: Ziehe Kardinalsgarnelen bei folgenden WWerten: pH 7,1 - 7,4; µS/cm 100-140; GH 3; Temperatur: 23-27°C bei täglicher Nachtabsenkung von 3-4 Graden! Und sie vermehren sich! Dies gilt aber nur für die Kardinalsgarnele, alle anderen Sulawesis sind wesentlich heikler (bis jetzt!)
 
Hallo
Ich habe einfach Mosskugeln in nem anderen Becken gehabt und da waren an steinen die MK-Algen festgewachsen ( nicht in Kugelform) und die Steine hab ich in mein Sulawesibecken gelegt.
Das funktioniert mit dieser Alge ja recht gut !
Ist aber meines Wissens nach Zufall und kann nicht durch auf oder zerschnippeln der Mooskugeln gemacht werden.
Mooskugeln reinzutun ist auf jeden Fall schon mal der beste Weg.
Anbei ein Bild wie ein Stein am Anfang aus sah.
 

Anhänge

  • DSC_0021_600x600_100KB.jpg
    DSC_0021_600x600_100KB.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 144
Hi Leute,

nachdem heute mein neues Testset von S**a da ist habe ich mal durchgetestet.

Temperatur: 29°
kH: 5
gH: 8
PH: 8,0
NO2: 0,0

Was haltet ihr von den Werten?

Mich wundert, dass der NO2-Wert nach nichtmal 2 Wochen schon auf 0,0 ist.
Ob das an den Starterbakterien und dem eingelaufenem Filter genutzt habe?

Heisst das, dass das Becken schon eingelaufen ist?

Zum anderen wundere ich mich, über die, im Vergleich zum PH-Wert, relativ niedrigen kH und gH-Werte.
Oder haltet ihr diese für normal?

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben