und so ging es voran!
1. ich habe die rückseite mit einer milchglasfolie aus nem baumarkt beklebt.
hierzu habe ich in einer sprühflasche ordentlich spühlmittel mit wasser vermengt und habe damit die rückwand gut naß gemacht und dann die selbstklebende folie aufgebracht. wenn diese naß ist kann mann sie noch sauber ausrichten und streicht dann mit einem fenstergummi, das wasser raus und somit ist es auch absolut blasenfrei.
2. das material
das aquarium, eine wurzel, anchor moos, eleocharis aciculiaris, nylonschnur zum aufbinden, bolbitis heydelotti ... nachtrag! habe noch ne staurogyne auf nen lavastein gebunden und an die wurzel gelegt.
3. die bepflanze wurzel
4. bodengrund
als bodengrund verwende ich hier den shirakura red bee sand. zuerst bringt mann eine kleine schicht als unterlage auf um etwas halt für die wurzel zu bekommen.
5. wurzel einsetzen
dann wird die wurzel eingesetzt und ausgerichtet und danach mit dem substrat eingedeckt, dadurch dient sie auch als natürliche hangbefestigung.
6. die pflanzen
dann habe ich aus meinem anderen becken beim gärtnern eleocharis entführt und ins neue becken um die wurzel gepflanzt.
7. das befüllen
um das becken dann zu befüllen, einfach eine plastiktüte auf den bodengrund legen und dann mit nem messbecher langsam mit dem wasser befüllen. zuerst ist es dann etwas trüber, aber am nächsten tag ist alles klar!
so, das wars auch schon!