Get your Shrimp here

mein neuer cube

laladidum

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2007
Beiträge
246
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.422
hallo,

wollte nurmal die einrichtung meines neuen 40er cubes vorstellen.
ist alles noch ganz frisch, von daher fehlt natürlich noch das grün.
den boden (schwarzer rosis kies) will ich ganz mit neuseelandgras bewachsen lassen, was aber wahrscheinlich ewig dauern wird.
dazu kommt als kontrast hornkraut und in der mitte steht diese blattpflanze deren namen ich nicht kenne. jemand von euch vllt?
damit das ganze nicht so düster wirkt habe ich ein paar weiße quarzsteine dazugelegt.
den fetten weißen stein muss man sich wegdenken; auch nach zweieinhalb wochen wässern will die wurzel noch nicht so recht unten bleiben.
sie will ich mit (hoffentlich) flamemoos bewachsen lassen, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich flamemoos ist....
in das becken sollen mal meine schönsten blauen tiger rein.
 

Anhänge

  • DSC002551.JPG
    DSC002551.JPG
    446,8 KB · Aufrufe: 267
  • DSC002561.JPG
    DSC002561.JPG
    428,8 KB · Aufrufe: 147
Jo Sandra, das sieht doch wunderbar aus!:)

Und da soll noch einer sagen, daß man so ein kleines Becken nicht dekorieren kann :p
 
Hi Sandra

Dein becken sieht fantastisch aus.Habe zwar kein so kleines aber in der Hinsich hast du es schon gut eingerichtet. Tipp : vielleicht ein paar Hintergrundpflanzen.

Mfg KD:D
 
Hallo Sandra,

also, die Pflanze in der Mitte müßte eine Lobelia cardinalis sein.

So ein Cube sieht klasse aus. Das wird ein richtiges Schmuckstück.

LG Gabriele :)
 
danke für eure antworten:)
ja mit der Lobelia cardinalis hast du glaube ich recht gabriele, danke.
im hintergrund wollte ich hornkraut wachsen lassen.
sind bis jetzt zwar erst drei stängelchen, aber das wird schon
 
sooo..
nach langer zeit mal eine aktualisierung mit fotos.
inzwischen sind meine besten blauen tiger dort eingezogen.
und noch 5 noch nicht geschlechtsreife red fire, die bei der auflösung ihres beckens zu klein zum versand waren..muss mal schauen was ich mit denen mach.
jedenfalls läuft alles bestens. die ersten babytiger schwimmen schon rum
und alles gedeiht prächtig..bis auf das störrische hornkraut.
und leider ist das nicht pures flamemoos gewesen und jetzt wächst das etwas durcheinander...naja
habe noch süßwassertang dazu getan und ein paar mehr weiße steine.
jetzt lasse ich die bilder sprechen
 

Anhänge

  • tank.JPG
    tank.JPG
    481,3 KB · Aufrufe: 121
  • tank1.JPG
    tank1.JPG
    335 KB · Aufrufe: 60
  • tank2.JPG
    tank2.JPG
    405,4 KB · Aufrufe: 43
  • tank3.JPG
    tank3.JPG
    443,9 KB · Aufrufe: 56
  • tank4.JPG
    tank4.JPG
    423,3 KB · Aufrufe: 45
  • tank5.JPG
    tank5.JPG
    443,2 KB · Aufrufe: 46
Hallo Sandra,

also mir gefällt es schon seeehhr...
Einfach toll!
Eventuell kann man den Filter noch etwas besser verstecken, z. B. hinter Pflanzen oder einer Wurzel??
Ansonsten weiter so!! :D
 
Hallo Sandra,

mir gefällt das Becken gut! Allerdings stört mich ebenfalls der Filter ein bisschen. Den kannst du sicher besser verstecken! Ansonsten wird das sicher ein schönes Becken!
 
danke für eure antworten.
das mit dem filter werde ich nochmal überlegen.
eigentlich habe ich den gerne im blick weil die babies sich überwiegend dort aufhalten..mal sehen
 
mit einer klemmleuchte die im set enthalten ist..18watt
 
ich muß sagen, der kleine gefällt mir echt gut
LG Jörg
 
Hi Sandra,

bitte mach den Luftschlauch vom Aquael weg.
Damit versaust du dir nur den Co2 Gehalt!
Die Pflanzen erzeugen von alleine genug O2 :).

LG Ben
 
auch wenn das schwarze ding am ende ganz zu is?
ich hab das eigentlich nur dran weil ich angst hab dass die kleinen da angesaugt und unsanft weggepustet werden:o
 
Hi,

du kannst doch einfach den "Steckzusatz" weglassen.
So habe ich es bei mir gemacht.
Dann besteht die Gefahr garnicht.

LG Ben
 
Ist das der Cube von Superfish ?

Gruß
Stefan
 
das ist der Cube von Superfish,
ich muß sagen der ist echt gut.
Bis natürlich auf den Filter der bei allen Komplettangeboten dabei ist.

superfish.JPG

LG Jörg
 
ne das is einfach der aqua cube 40.
der hat keinen plastikaufsatz sondern eine glasscheibe als abdeckung
 
Zurück
Oben