Get your Shrimp here

Mein neuer 20l Cube

Anti-Hero

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2009
Beiträge
321
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.885
So....wurde doch eher tätig als erwartet.
Hab mir am WE meinen 2ten Nano zugelegt. Meine Wahl viel diesmal auf ein Dennerle, da mich das Design schon gereizt hat.;)
Als Bodengrund hab ich mich für zwei Farben entschieden, schwarz & rot, wobei es sich beim roten um den standard Dennerle handelt und beim schwarzen um einen Noname, mit dem ich schon positive Erfahrungen in meinem ersten Cube gemacht habe.
Bei der Gestaltung möchte ich hauptsächlich Moose einsetzen bzw. Pflanzen die sich über den Boden ausbreiten, so dass irgendwann hoffentlich eine einzige bedeckte Fläche erreicht wird. Das Gleiche versuche ich auch bei der Rückwand, wobei ich eine Filtermatte mit Lavamoos bewachsen lassen möchte. Zusätlich kommt nur Stein zum Einsatz, da ich einen Kontrast zu meinem ersten Cube bewirken möchte, der nur mit Holz und schnell wachsende Pflanzen ausgestattet ist.
Im Moment befindet ich natürlich in der Einlaufphase, wobei ich die Wasserwerte noch nicht kontrolliert habe. Die Bepflanzung wird noch nach und nach angepasst, bis ich denke, dass alles so ist, wie sein soll.
Als Besatz sind rote und schwarze Bees geplant. Mal sehen, wie es wird.
Updates kommen
 

Anhänge

  • Cube1.JPG
    Cube1.JPG
    185 KB · Aufrufe: 116
  • Cube2.JPG
    Cube2.JPG
    180,1 KB · Aufrufe: 164
  • Cube3.JPG
    Cube3.JPG
    167,8 KB · Aufrufe: 155
  • Cube4.JPG
    Cube4.JPG
    173,1 KB · Aufrufe: 302
Hi!

Hmm, ich finde, dass das ziemlich unnatürlich aussieht und ist nicht so mein Geschmack, aber die Pflanzen sind hübsch

lg Petra
 
Hi!

Hmm, ich finde, dass das ziemlich unnatürlich aussieht und ist nicht so mein Geschmack, aber die Pflanzen sind hübsch

lg Petra

Das ist ja erst der erste Tag und noch lange nicht so, wie es sein soll, kommen noch Pflanzen dazu.
 
Hi, wie hast Du den die Filtermatte befestigt? Oder hält die sozusagen von selbst?
Wie dick ist die denn? Wie hast Du das Moos befestigt?

Fragen über Fragen... ;)

Danke und Gruß,
Thorsten

Kein Thema, die Antworten sind ja nicht so schwer. :smilielol5:

Die Filtermatte hab ich unten mit einem Ring vom Tontopf einer Wasserpflanze befestigt und im Kies reingesteckt. Es hält sich leider auch nicht nach einiger Zeit von selber.
Dicke sollte bei 3cm liegen. Ich hab ganz einfach kleine Löcher reingeschnitte, in die ich das Moos reingesteckt habe.
 
Guter Einfall

Guten Abend,Anti-Hero,
ich habe gerade vor zwei Tagen genau den gleichen Einfall gehabt wie du, mit den zwei verschiedenen,Kiesschichten. Ich habe Grund weiß - tetrakotta,da ich nächste Woche ein Pärchen CPO`s bekomme, vorne dann erdbraun, also mir gefällt das super, konnte jetzt ja schon mal bei dir sehen, wie das dann aussieht, super klasse, hab ich ein Glück, ich dachte ich stehe mit meiner Idee alleine da, also wenn dein Becken fertig ist ,bitte mache noch ein paar Fotos, wenn ich es bis dann gelernt habe, auch Fotos zu machen,dann schauen wir mal, wie unsere Aquarien so aussehen, freu mich,:D dann bis bald
LG Rosi
 
Ich lass mich auch mal überraschen, ob das alles so klappt, wie ich mir das so vorstelle, dass hängt allerdings viel von den Pflanzen ab, ob die so werden, wie ich mir das vorstelle. Am interessantes wird hierbei für mich erstmal, wie die Rückwand aussieht, wenn sie voll bewachsen ist, dass hab ich so noch nicht versucht.
 
Hi,
sehr kontrastreiches Becken, aber irgendwie interessant, Bin gespannt auf Bilder in ein paar Wochen.
 
Hab meinen ersten Cube schon auf "Natur" und dachte jetzt versuche ich mal etwas mehr mit Design.
 
Hallo,

was ist das denn für ein Kies den Du da gekauft hast?

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Pflanzentipp

Guten Abend,Anti- Hero
iss jetzt nur ein Vorschlag, was hälst du denn von einer schönen dicken Cabomba, weiß nicht ,ob ich sie richtig bezeichnet habe, möchte auch nicht in dein Designe eingreifen, aber dein Becken kann vieleicht etwas kuschliches vertragen, nur son Tipp:D
LG Rosi
PS:bei der tollen Pflanzenauswahl ,die es gibt, flippe ich immer grün, bitte nicht so ernst nehmen:)
 
Hallo,

was ist das denn für ein Kies den Du da gekauft hast?

Grüsse aus Wetter
Peter


@Kauderni
Wie gesagt, der rote ist von Dennerle und der schwarze Noname. Habe ich für meinen ersten Cube gebraucht und noch über gehabt. Da ich eh 2 Farben verwenden wollte, passt das ganz gut.

@ladyrosi
Hast du einen Link, von derr Pflanze die du meinst? Bin noch für alles offen.
 
Ich hab nochmal eine allg. Frage.
Nach einiger Zeit verdunstet doch einiges Wasser, welches sich unter der Glasscheibenabdeckung absetzt und Kalkspuren hinterlässt.
Kann man das irgendwie verhindern?
Gibt es Folien, die "wasserabweisen" sind.
Die einzige Idee, die ich bisher habe ist, die Scheibe etwas anzuwinkeln, dass das Wasser in eine Richtung abläuft.
 
Wenn, ist das Spritzwasser, das verdunstete hat keinen Kalk drin (ist ja destilliertes Wasser) - müßtest den Pegel konstant halten und Spritzer wegwischen.
 
So, hier nochmal ein kleines update. Hab ein wenig hin und her geschoben und die Rückwand ein wenig mehr mit Javamoos verdichtet.

Genauere Wasserwerte hab ich noch nicht.
Habe heute Erfahren wo man flache Mooskugel (auf Tonscherben) bekommen kann und möchte den Bodengrund damit ein wenig bedecken.
 

Anhänge

  • Cube3.JPG
    Cube3.JPG
    289,9 KB · Aufrufe: 99
So, heute mit Wasserwerten:

NO3=25mg/l
NO2=0
GH=7
KH=6
PH=7,2

Heute ist noch eine
Cryptocornyne crispatula
hinzugekommen
und die Kalksteine wurden noch ein wenig gerückt
 

Anhänge

  • Cube 7.jpg
    Cube 7.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 64
Update

Kleines Update mit kleinen Änderungen:

WW haben sich nach 3 Wochen wohl eingefahren.

GH = 8
KH = 5
pH = 7
NO2= 0
NO3= 0

werden sich hoffentlich noch ein wenig ändern, da ich den Kalkstein gegen eine Moorkienwurzel ausgetauscht habe.
file.php

file.php



Bin für jede Kritik offen.

Dann kann bald der Besatz kommen.

Greetz
Thomsen
 
Also jetzt gefällts mir schon besser! Sieht schön aus...

lg Petra
 
Zurück
Oben