Get your Shrimp here

Mein Meerwassereinstieg, was brauch ich?

R

radelka

Guest
Hallo liebe Garnelenforumianer,

ich plane nun auch ein Meerwasserbecken.
Ich habe mir überlegt mein vorhandenes 160Liter Becken in ein MW-Becken um zu funktionieren.

Das Becken wird von zwei 30Watt T8 Röhren beleuchtet, reicht das bei folgendem Plan:
Ich plane eigentlich nicht viel, der Besatz soll sich auf zwei "sexy Shrimps" und wenn möglich zwei Clownfische beschrenken. Wenn sich das denn in einem 160Liter Becken realisieren lässt?

Was genau brauche ich an Technik, Einrichtung(Lebendsand, Lebendgestein usw.)..?
Hab mir sagen lassen, ne 5cm Schicht Lebendsand reicht aus, nur wieviel Lebendgestein?

Ist das ok wenn ich das Becken nicht zu voll packen möchte oder muß da ne gewisse Anzahl an Lebendgestein drin sein..?

Kann ich meine Heizung und den Außenfilter auch hier weiter verwenden oder doch besser so eine Komplettanlage wo Abschäumer, Filter, Heizung usw. in einer Einheit sind?

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen, würde mich über viele hilfreiche Antworten freuen... :D

MfG
Micha
 
Hi,

cool! Ich kann für 50€ ein 160l Becken inkl Beleuchtung und Unterschrank (Süßwasser) bekommen und interssiere mich ebenfalls fürs Nudelwasser. Ich bin gespannt was da so an Kosten zusammen kommen. Da habe ich noch Angst vor!

Also schreibe doch bitte mal ab und an was du so ausgibst, damit man eine Vorstellung bekommt was man dafür investieren "muss".

Gruß und gutes Gelingen

PS: Ist das Kostspieligste die Korallen?

Johannes
 
hi. was du da vorhast wird teuer sein. mein 20l meerwasserbecken hat mich über 300fr. ca 240euro gekostet.


für ein so grosses becken würde ich lieber für eine kompletanlage besorgen. bei den lebende steine must du ganz viel nehmen ca. 12 kg die sorgen daür das das wasser biologisch gefiltert wird. wen du korallen wilst dan musst du ständig wassertest durchführen. du must auch noch für eine strömung sorgen zB. mit wasserpumpen.
und wen du das geschaft hast dan warte etwa 2-4monate bevor du an fische denkst.

grüse milker
-------------------------------------------------------
1 Nano meerwasserbecken
 
Hi,

Anemonenfische brauchen Anemonen. Anemonen werden richtig groß und brauchen richtig gutes helles Licht um zu leben.

160L dürften fast zu klein sein und 2*30 Watt ist wirklich nichts für Seewasser.

Ein Süßwasserfilter hat im Meerwasser nix zu suchen. Das ist nur eine Nitratschleuder. Die Heizung kannst Du verwenden. Du brauchst auf jeden Fall richtig viel Lebendgestein. LS kostet: gutes pro kg zw 12 und 14 € Du wirst ca 16 kg oder mehr brauchen. LS ist die Filterung im MeWa-Becken und sollte nicht unterschätzt werden. An Bodengrund reicht Korallenbruch oder LiveSand oder BoraBora Sand. 3 cm würd ich schon nehmen.
Weiter brauchst Du kräftige Strömungspumpen (leider auch nicht billig).



Ich würde Dir empfehlen, dich in diveresen Meeraquaristikforen zu informieren.
Kosten, die auf Dich zukommen sind mehrere Hundert Euro bis nach oben hin fast keine Grenzen. Schon ein Abschäumer kann zw 300 und 3000 € kosten. Bei Fischen im Becken wirst Du den wohl brauchen.

Vor allem aber lesen, lesen, lesen in verschiedenen Foren :)
 
Die Kosten sind eher nebensächlich, dass das ganze Projekt teurer als ne Süßwasserfütze wird hab ich mir schon gedacht... :D

Also zur Frage zurück, was brauche ich alles?
160Liter Meerwasser bekomme ich von meinem Zoohändler, Lebendsand auch und Lebendgestein klappt auch. Nur bei der Menge wäre es für mich mal interessant wieviel?
Was alles brauche ich an Technik(Heizung, Strömungspumpen, Abschäumer usw.)...? :)

MfG
Micha
 
Hi,
also normalerweise sagt man 10% des Inhalts soll Lebendgestein sein...also ca. 16kg;)
Du brauchst noch ne sehr gute Beleuchtung. Für 160l sind ideal 160 Watt. Weniger als 120 Watt würde ich auf keinen Fall machen!
An Strömungspumpen brauchst du auch einiges bzw. rel. starke.
Manche sagen, dass die Strömungspumpe gut das 40-fache des Wasservolumens durchpumpen sollten!
Ein Abschäumer ist bei Fischen auch absolute Pflicht! Heizer würde ich dir auch raten, dass sollte aber eine der billigsten Sachen sein!
Also LG gibt es zwischen 4-16€ pro KG. Das heißt du zahlst alleine dafür zwischen 64 und 250€
Dann Salz und bei der Wassermenge evtl auch ne Osmoseanlage! Kostet ca. 100-200€ (Osmoseanlage)
Ein Aräometer zur Dichtemessung.
Ein Abschäumer (zw. 50 und xxx €)
Strömungspumpen 2-3??? --> á 40-100€
Heizer 10-30€
Und dann halt noch der Besatz, der dich je nachdem auch einiges Kosten wird.
Da würde ich vor allem Korallen bei Privat kaufen, da sparst du zum Teil 90-95% !!!!

Aber ein Rat vorneweg;)
Schau dich erstmal eine Zeitlang in Meerwasserforen durch und schau dir die Anfängerfragen an;)
 
Zurück
Oben