Get your Shrimp here

Mein (hoffentlich bald) Garnelenbecken

petramu

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2007
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.797
Hallo!

Ich möchte euch mein 54Liter Becken zeigen.
Es läuft seit 2 Wochen mit HMF, Kies, Wasserpest + Mooskugeln. Heute sind dann noch Haarnixe, noch mehr Mooskugeln, Riccia fluitans, Javamoos, Vallisnerie, Neuseelandgras, Mangrovenwurzel und eine Kokosnuss dazugekommen. In den nächsten Tagen folgen noch Sternpflanzen.
Als Besatz sind R&W und B&W und (eventuell) Ninjas und Harnischwelse gedacht, da muss ich mal gucken wie sich das ganze entwickelt.
Falls ihr günstig oben genannte Arten abzugeben habt, schreibt eine PN;)

Ich werde hier weiter berichten wie das Becken (hoffentlich) zuwuchert:D

PS: ignoriert sie Spiegelung, die Lichtverhältnisse waren nicht sooo günstig
 

Anhänge

  • aqua4.jpg
    aqua4.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 240
Hi Petra,

R&W und B&W werden sich kreuzen, nur so zur Info.
Ninjas würde ich dann nicht mehr dazu setzen.
An Welche Harnischwelse hast du denn gedacht?
Und hätte doch fast noch das Wichtigste vergessen, das Becken schaut sehr schön aus, ich mags auch gerne ohne viel Schnickschnack. Wurzeln, Pflanzen und Steine und gut ists.
 
Hallo Heike!

ja, ich weiß, dass die sich kreuzen, aber wenigstens kommen dann keine (oder kaum) Misch-Matsch-Farb-Garnelen dabei raus. Ich möchte halt 2 Farben haben und das scheint die beste Lösung zu sein.
Ich hatte an einen Ohrgitterharnischwels gedacht, eine 5er-Gruppe sollte bei 54 Litern gut klappen laut Internet.
Die Ninjas sollten aber die Bienen nicht unterdrücken können, oder? Die Larven brauchen ja Brackwasser... naja, dazu habe ich schon im Vergesellschaftung-Forum nen Thread, da warte ich auf Antworten zum Thema Ninjas:D

Und: Danke für das Kompliment, ich gebs an die Pflanzen weiter:cool:
 
Hi, Petra,

ich meinte das wegen den Ninja auch nur weil sie sich farblich bei dem ganzen rot-weiß-schwarz-weiß nicht so sehr abheben werden von den Bienen und weil sie auch kleiner bleiben. Ich hatte 10 in 30l und hab mit Glück mal 1-2 gleichzeitig gesehen.
Otocinclus hört sich gut an, kannst aber ruhig bis zu 8 Stück nehmen. Ich würde aber damit warten bis das Becken richtig gut eingefahren ist und sich Algenaufwuchs (keine Fadenalgen) gebildet hat.Jenachdem gehen sie nicht sofort an Futtertabs. Bei mir wurden Planktontabs am Liebsten gefressen.
 
Hi Heike,

ach so meintest du das. Naja, mal sehen was ich in Sachen Ninja mache. Mit den Welsen wollte ich sowieso noch sehr lange warten, steht überall.
Habe ja auch schon Bewohner (Beifang-Schnecken), also gibts schon was zu gucken;)
 
Hallo Petra,

ein sehr schönes Becken:). Und deine Vorfreude kann ich super gut verstehen, mein Becken läuft seit heute und ich strahle vor mich hin :D

Lg Sylvia
 
herzlich willkommen bei den nelenfreunden
nen schönes becken haste dir da eingerichtet
wünsche dir noch viel erfolg und erfolgreiches stöbern im forum
 
Hallo Petra,

ich habe auch ein 60iger seit Sa. am einlaufen, aber ich muss sagen das Deins wesentlich besser aussieht, schönes Becken, Daumen hoch.

Groß
Stefan
 
habe da mal eine eventuell dumme frage: mein wasser ist recht braun geworden (wurzel, erlenzapfen, torf). dagegen habe ich im grunde nichts, nur habe ich ein wenig sorge, dass die pflanzen nicht genug licht abbekommen. habe ne standard 15watt-leuchte drin. gibt es auch 30 watt leuchten in der gleichen größe? oder wie gekomme ich mehr licht darein? ich blicke da nicht durch gerade...
 
Hi :)
Dein Nelenbecken is echt super schön geworden :D Bin mal gespannt wie es aussieht wenn alles wächst.

Habe ne 36 Watt Aufsatzleuchte von LAC. Noch nie vorher gesehen die Marke aber is klasse und mein Wasser is auch immer gelblich und bisher hat es den Pflanzen nichts ausgemacht. Habe sogar Perlkraut ( Hemiantus cuba ) drinnen und das wächst prima.

LG
 
hi felija (und alle anderen),

danke für das lob:)
naja eine aufsatzleuchte wollte ich halt nicht unbedingt, mir wäre eine andere röhre für die abdeckung lieber. naja, mal gucken...
 
Zurück
Oben