Get your Shrimp here

Mein erstes Nano Cube

Did

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2014
Beiträge
18
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.384
Hey,

das Thema hier möchte ich nutzen, um über die Einrichtung meines ersten Nano Cubes zu berichten. In dem Becken möchte ich mich an Bienengarnelen wagen. Das Cube ist neben meinem 112l Gesellschaftsbecken mein 2. Becken.

Als Bodengrund habe ich mich für den Environment Aquarium Soil entschieden. Heute kam dann der Rest den ich für meinen Bodenfilter gebraucht hab und dann gings ans einrichten.
Beleuchtet wird das Becken später mit einem Solar Duo Boy 26W.

Als Filter werde ich einen Bodenfilter nutzen, den ich selbst gebaut habe. Ich hoffe, er wird mal funktionieren wie ich mirs überlegt habe. Rein Theoretisch sollte es hinhaun.
Zuerst habe ich das Filterrohr mit Aquariumsilikon auf den Boden des Cubes geklebt. Außenrum kam noch ein Stück Filtermatte und darüber dann Zeolith wie auf den Bildern zu sehen ist. Dann kam das Steigrohr eines kleinen Tschechischen Lufthebers drauf. Diesen verstecke ich in einem "Berg" aus einer Filtermatte. Das austretende Wasser wird so auch noch mal gefiltert, da es ja durch den Berg nach außen gedrückt wird. So viel zur Theorie :D
Auf den Bildern sieht mans ganz gut was ich da gemacht habe.

Dann kam der Bodengrund rein und das Becken befüllt für einen ersten Test des Eigenbau-BoFis.
Und es scheint zu funktionieren, es blubbert fröhlich :) Hab dann noch aus meine Gesellschaftsbecken noch ein bisschen Mulm ins Cube zum Animpfen des Bodengrunds und der Filtermatte. Die Matte war vorher schon gut zwei Wochen hinter meinem Eck-HMF im Gesellschaftsbecken.

Morgen werde ich dann aus meinem Gesellschaftsbecken die ersten Pflanzen einsetzen und Wasserwerte messen. Geplant ist auf jeden Fall ein großer Busch Cabomba Carolina im Hintergrund, und HCC als Bodendecker. Über mehr hab ich mir eigentlich noch wenig Gedanken gemacht^^

Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung zu meinem Becken äußert. Verbesserungsvorschläge/Ratschläge sind immer gern gesehen ;)

Grüße

Anhang anzeigen 170271gf1.jpg gf3.jpg
 

Anhänge

  • gf2.jpg
    gf2.jpg
    377,6 KB · Aufrufe: 54
Ist sicher eine interessante Idee. :clap:
Hab ich gepinnt.

Ich bin mehr auf der praktischen Seite.
Im Falle des Falles leicht zu entfernen und zu tauschen.

Aber trotzdem sehr schön und mit liebe zu Hobby.

Hast die Liter nicht genannt. Sieht nach nem 20er aus ?
 
Dankeschön ;)

Sind 30l. Im Eifer des Gefechts ganz vergessen^^
Leicht zu entfernen ist ein Bodenfilter natürlich nie, das stimmt. Im Fall des Falles kann ich natürlich meinen Filterberg ohne Probleme zu einer Art HMF umfunktionieren, also halt einfach Auslauf aus dem Berg raus und Steigrohr nicht am Bodenfilterrohr dran.
Wenn ich so drüber nachdenke, könnte ich das zusätzlich auch noch machen^^Also im Berg ein normaler Luftheber und das Bodenfilterrohr. Bräuchte ich aber erstmal wieder passende Rohre, mal sehen :)
 
Was soll überhaupt rein in deine 30er Suppenschüssel :hehe:

NC oder C ?
 
Das hab ich aber nicht vergessen, es steht oben! :D

Es sollen Bienengarnelen rein. Im Moment habe ich eine Gruppe Black Bees im Auge. Würde natürlich liebend gerne direkt eine Taiwan-Mischlingsgruppe kaufen und versuchen mir einen Taiwaner-Stamm heranzuziehen. Kann mir aber im moment nicht noch ein Becken zulegen :D

Gerade mal spasshalber pH-Wert gemessen. 6.0, passt also.
Bereits nach 3 Stunden hat der Soil den pH-Wert von 6.5 auf 6.0 gedrückt. Finde ich klasse :) Morgen messe ich dann mal die restlichen Werte und bepflanze das Cube, jetzt penn ich erstmal :p
 
So grade Werte gemessen:

PH 6
KH 0
GH 4

Und gestern noch ein billig Leitwert-Messgerät aus China bestellt. Laut eines detaillierten Erfahrungsbericht aus einem Grower-Forum ( :D ) soll das für einen Preis von 13€ inkl. Versand echt taugen. Naja mal sehen, wird wohl einige Zeit dauern bis das da ist^^
Ein paar Pflänzchen hab ich auch rein, aber muss erstmal warten bis mein Solar Duo Boy da ist. Im Moment muss eine kleine Nachttisch LED-Lampe herhalten :D
 
Zurück
Oben