Mmmhm, also für mich sieht das nach Hydrocotyle leucocephala, also brasilianische Wassernabel aus. So eine hab ich auch im Becken und die Stengel sind recht fest. Sonst kenn ich noch die Amerikanische, auch Hutpilzpflanze genannt. Die ist von den Stengeln her feiner und bleibt auch niedriger.
Dein Becken ist noch jung, da kann es schon mal sein, dass die Wassernabel schwächelt, weil sie sich eingewöhnen muss. Die braunen Blätter kannst Du abtrennen, sie treibt neue aus (sobald sie sich gefangen hat

). Solange sie nicht schon beim Kauf braune Stellen hat, besteht noch Hoffnung.
Mmmh, den Wasserfreund könntest Du vielleicht ein wenig lockerer stecken, also mit ein wenig Abstand (nur ein bisschen) zwischen den Stengeln. Dann wirkt er buschiger. Und wenn er erst mal richtig loslegt, kannst Du ja auch Stecklinge davon benutzen, um ihn noch ein wenig fülliger zu machen.
Hast Du im Hintergrund noch ein wenig Platz für Vallisnerien? Die sehen ja sehr edel aus, wenn sie bis zur Wasseroberfläche fluten. Besonders die Vallisneria Nana. ...Wenn sie wächst. Bei mir stirbt sie tausend Tode, aber es gibt hier tatsächlich genügend Leute, die Glück mit der Zicke, äh, Pflanze haben

. Zur Not schau Dich mal im Anzeigenmarkt um.
Schwimmpflanzen vielleicht? Muschelblume oder Froschbiss bildet recht lange Wurzeln aus (die man bei Bedarf auch kappen kann) und lässt ein Becken recht schnell schön verkrautet aussehen. Bietet auch gute Versteckmöglichkeiten und zieht eine Menge überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser.
LG
Tanja