Get your Shrimp here

Mein erstes Aquarium

Hamfrey

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2006
Beiträge
616
Bewertungen
56
Punkte
10
Garneleneier
15.376
Hallo,

also ich wollte euch jetzt mal mein erstes Aquarium vorstellen.
Das Wasser ist leicht bräunlich, das kommt wohl von den Wurzeln und durch die kleinen Teilchen im Wasser,weil ich grad nen WW gemacht hab. Mit der Filterleistung bin ich auch nich wirklich zufrieden, weil der ja eigentlich die bräunliche Färbung wegfiltern sollte oder?
Sonst bin ich zufrieden :D

Besatz weiß ich noch nicht so recht. Also bis jetzt siehts so aus:

25 Red Fire Garnelen(-->ziehen als erstes ein am Samstag)
und dann noch vielleicht ein paar corys und noch ein paar fürn oberen Bereich.
Wasserwerte sind:

Gh:13-15 <--Frage: hat jemand den Sera Wassertest? bei 13 war es dunkelgrün und bei 15 helleres grün, welcher wert stimmt?
Kh:8
Ph:7,5
Nitrit:1,0-1,6 mg/l

P.S.: Wer Vorschläge zu Fischen hat, bitte schlagt es vor.

mfg
Tobi
 
Hallo!
Sieht schon recht gut aus, die Wurzeln sind schön!
Bring noch ein paar Vordergrundpflanzen ein, dann bist du auf dem richtigen Weg!
Gru Catherine
 
Hallo Tobi,

Sieht schon mal nicht schlecht aus!

Mein Vorschlag wäre noch ein paar Mooskugeln und evtl.auf die

Wurzel(n) Farne o.Moose Aufbinden.

Aber wie lange steht das AQ jetzt so?

Von wegen Einfahren undso ,damit es nicht

gleich zu Anfang zu Rückschlägen kommt.

Wegen Fischvorschlägen schau doch mal im

Forum unter "Vergesellschaftung".

Viel Spaß wünscht dir Joerg
 
Danke :D schön das euch mein Aquarium gefällt.
Also das Becken steht jetzt seit heute 2 Wochen. Ein bisschen Javamoos bekomm ich am Samstag wenn die Garnelen kommen, mitgebracht. Vordergrund könnte noch was hin stimmt :D . Kann ich die Pflanzen denn einsetzen nachdem die Garnelen eingezogen sind?

mfg
Tobi
 
Hallo!

Sieht gut aus!
Hab ich die Beckengröße übersehen? Wie groß ist das Becken?

Ich hab durch meine Wurzel immer braunes Wasser (Jetzt seit über einem Jahr). Das schaft kein Filter weg. Ich finde es ganz schön.

Zu den Fischen: wenn du Fische einsetzen möchtest, sollte Nitrit nicht nachweisbar sein. Viele Fische reagieren sehr empfindlich auf Nitrit.

Viele Grüße!

Falko
 
hey,
das schau super aus!
wenn das wasser braun, aber dabei klar ist, kommt die färbung von der wurzel die stoffe abgibt. für die garnelen ist das kein problem. der filter kann aber nur schwebstoffe aus deinem wasser ziehen (neben seiner biologischen wirkungsweise).

ich finde den vordergrund ok so und würde da nur eine handvoll blätter einbringen. das sieht gut aus und schmeckt den bewohnern.



EDIT: hey falko, da warst du schneller! zur wurzelfrage :D
 
Hallo,

ich hab z.B. kein Braunes Wasser gehabt. Haben die Wurzel ca. 15 mal abgekocht!
Das Braun geht nach der Zeit denke ich mit WW weg.
Pflanzen kannst du nach den Garnelen schon einsetzen, solltest du aber vorher erstausreichend Wässern.

Find das AQ übrigends auch schön :)
Nur der NO2 stört mich noch ein bisschen. (Aber ich hab auch ein wenig Nitrit drin und ist noch nichts passiert, liegt bei 0,2mg/l)
 
Danke :D ,

also Beckengröße ist 80x35x40 ca. 96L.

Ja mit den Fischen warte ich dann nach den Garnelen noch mindestens ne Woche, damit die das Nitrit verschwindet und alle glatt läuft.
Zum Vordergrund:
Ich werde noch 5-6 Sagittaria einsetzen und dann halt Laub drüber tun.

mfg
Tobi
 
Hallo Tobi,

das sieht doch gut aus. Die Braunfärbung geht nicht duch filtern weg,
das kommt von der Wurzel und wird mit der Zeit weniger.

Als Fische eignen sich Zwergwelse wie z.B. der Ohrgitterharnischwels
aber auch erst wenn das Becken gut EINGEFAHREN ist.
Dein Nitritwert ist noch nicht OK.

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/loricarridae/otocinclus_macrospilus.htm

Oder Coridoras- Arten
 
Das mit den Otos hab ich mir auch schon mal überlegt, jedoch war ich mir nich ganz schlüssig von den Wasserwerten her also von der GH. Auf der Homepage von den Stadtwerken war nämlich 20Gh angegeben und nicht 15.
Das ich jetzt noch keine Fische einsetzen kann ist mir schon klar, weil der Nitritwert eben noch zu hoch ist. In ein zwei Wochen wird der bestimmt gesunken sein und ich kann Fische einsetzen :D (halt noch keine Otos).
Hat jemand noch Vorschläge außer Bodenbewohner? ;)

mfg
Tobi
 
Mit Besatz würd ich, wie andere schon sagten, noch warten! Der Nitritwert könnte theoretisch noch steigen. Alle paar Tage messen und abwarten.
Der GH Test von Sera zeigt den GH Wert bei dem Tropfen an, wo es von rot zu grün umschlägt. Da brauchst du dann keine weiteren Tropfen mehr zugeben.(Wobei ich den Seratest ungenau fand. Ich nehm jetzt einen anderen).
 
Ich hab im moment Platys und Black Mollys. Ist wohl auch geschmachssache. Du kannst aber auch Salmler einsetzen :D
Halt alles was nicht zu groß wird.
Ich weiß ja nicht was du für Garnelen haben möchtest.
Meine Amanos werden mit dem großen Platy Weibchen schon fertig ;)
 
Was habt ihr den alle mit dem Besatz? Ich hab ja noch gar nich gesagt das ich was einsetzen möchte :D , bis auf die Garnelen halt am Samstag.
Der Nitritpeak dürfte aber jetzt solangsam zu Ende gehen da der Wert ja sinkt der war am Freitag extremsthoch also höchste Stufe den der Sera test anzeigen konnte.


mfg
Tobi
 
Sorry Sorry Sorry :D

Der peak kann allerdings nochmal ansteigen, war bei mir auch so. :(
Ist Sera ähnlich oder gleich wie Tetra? Hab nämlich den Tetra-Koffer.
 
War ja nich böse gemeint wollt es einfach nur mal erwähnen :@ . Ich weiß aber nich ob Tetra mit Sera vergleichbar bzw. ähnlich ist. Hatte bis jetzt nur Sera.

mfg
Tobi
 
Hallo,
also der Nitritpeak scheint so langsame vorbei zu sein, denn der Wert liegt jetzt wieder tiefer :D . Bei 0,3-0,9 mg/l .

edit:
Hab mir grad nochmal Gedanken zum Besatz gemacht:
25 RF
3CPO´s (?)
10Corys
3 Endler Guppys

Würde das klappen?

mfg
Tobi
 
Hi Tobi,

Zu den Endlers gab es hier mal was, das die deutlich gefrässiger Garnelen futtern, als normale Guppys. Aber bei guter Bepflanzung sehe ich da keinen echten Hinderungsgrund.

CPOs - nun ja die werden wohl einige Garnelchen fressen. Aber dein Becken ist ja nicht so klein. Könnte also klappen.

Vielleicht solltest du noch ein kleines Becken (20-60l) vorsehen, um notfalls die Tiere zu trennen. Das ist dann auch recht praktisch zur Aufzucht und Quarantäne. Muss daher dann auch nicht richtig eingerichtet sein. Einfach nur schonmal Wasser rein und Schwammfilter laufen lassen - dann hast du bei Problemen ein eingelaufenes Ausweichbecken.

Generell sehe ich also keine Probleme, so ähnlich (allerdings mit Guppys und Antennenwelse will ich das ja auch machen) - aber ganz unkritisch ist das nicht. Für das Restrisiko ein Zweitbecken zu haben hat jedenfalls einige Vorteile.

Gruss
Mike
 
Wodrin besteht denn das Risiko? Sind es die Cpo´s oder die Endler? :D Cpo muss jetzt nich sein und die Endler auch nicht gibt halt noch genug andere Möglichkeiten. Geld und Platz für ein Zweitbecken hab ich leider auch nicht.

mfg
Tobi
 
Hallo,

also der Besatz wird wohl ohne Endler und Cpo´s sein :D . Ich werde restmal nur 10 Corys zu den heut angekommenen Red Fires setzten(danke micha :D )

So jetzt zu den Garnelen:

Also es müssten 25 sein, die auch alle wohl auf sind und sehr aktiv, was mich echt gewundern hat, weil man ja seagt das sie am Anfang eher schüchtern sind, aber im Gegenteil sie grasen die Wurzeln ab und schwimmen froh durch das Becken. So wie es jetzt aussieht bekomm ich auch bald Nachwuchs, es waren gut 3-4 Weibchen mit Eifleck und eine hat auch Eier :D . Wobei bei der einen Garnele der Eifleck schon ziemlich weit gewandert ist so ziemlich in der Mitte des Rückens, das bedeutet doch das sich wohl bald Eier bilden werden oder?

Ich würde ja gerne Fotos machen, aber es klappt nich alles total unscharf. Kann mir jemand Tipps geben? Ich habe eine Konica Minolta Dimage Z6. Kennt die jemand? Würde es etwas bringen wenn ich ein Tele-Objektiv kaufen würde?

mfg
Tobi
 
Hi,
ich kenne mich mit Fotografie nicht wirklich aus, auch kenne ich deine Kamera nicht, aber ich denke im allgemeinen sind für solche Zwecke Makroobjektive besser geeignet.

mfg
lj
 
Zurück
Oben