Get your Shrimp here

Mein erstes Aquarium

Rechte Flosse

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jun 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.507
So als Terrianer bin ich richtigstolz auf mich das ich mein erstes AQ stehen habe.

Ich wusste net wo ich das Thema eröffnen sollte, deswegen hab ich das hier gemacht, wenn erwünscht , Thema bitte verschieben.

Nach sehr vielen Hilfreichen Tipps von euch allen, steht nun mein AQ, wo dann in 4 Wochen (einige) Red-Fire ein neues Zuhause haben werden.

Geb nun meinem AQ die benötigte Einlaufzeit, und freue mich schon auf die ersten Schnecken die ich in einer Woche erhalte.

Wenn jemand Mängel an meinem AQ findet, direkt melden.
Ich finde meiner Meinung nach ein 50L Becken viel zu klein. Wollte eine Landschaft entwerfen jedoch ist das Becken nach einem großen Lochgestein schon voll.

Das heist: Sobald meine Mitbewohner sich eingelebt haben, wird ein neues angeschafft.
Hier nun einige Bilder , wenns wen intressiert, und nochmals DANKE :hurray: für eure zahlreichen Tipps.

Schönes Wochende
Gruß Torsten



 
Hallo Torsten,

dann fang ich mal an. ;):)
Erstmal, herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Becken.

Ich weiß, dass Lochgestein sehr schön aussieht, nur wird es dir dein Wasser aufhärten. Je nach dem, welche Tiere du einsetzen willst, wirst du es evtl. wieder rausnehmen müssen.
Edit: überlesen... RF sollen einziehen.

Dann meine ich erkennen zu können, dass Sonne in dein Becken scheint. Davon ab, dass die Sonne dir das Becken viel zu sehr aufheizt, wirst du heftig mit Algen zu kämpfen haben, die sich z.B. an den Scheiben bilden werden.

Und, aber das ist Geschmackssache, ich würde den Stein, ein kleines Bißchen nach links versetzen, so dass er nicht so mittig thront.

Womit filterst du? Welchen Bodengrund hast du genommen?
Edit: Weißt du deine WW schon? Dementsprechend wirst du eben das Lochgestein evtl. entfernen müssen. Aber es gibt noch andere tolle Steine.
 
Also,

RF hol ich mir, hab das mit dem Lochgestein schon gelesen , habe aber von einigen Leuten gehört das Lochgestein für RF nicht schädlich sein soll.
Was stimmt denn jetzt? Lochgestein raus und anderen rein? Wenn ja was ist eine altnernative?

Leider habe ich keinen anderen Platz für mein AQ, kann aber einen extra Vorhang besorgen.
Was kann man gegen ALgenbekämpfung tun, falls es zur Plage wird. Gibt es Tiere oder Pflanzen die mir Algen entfernen?

Der Stein bleibt so, Beschlusssache meiner Frau ;)

Ich Filter mit diesem Filter hier :

http://garnelen-guemmer.de/index.php/cat/c29_Filter.html/XTCsid/65f5151928e0e3fc6c36010714eb6145
und einer Memrampumpe die ja zum Laufen benötigt wird.

Bodengrund habe ich 10L hier von :
http://garnelen-guemmer.de/product_....html/XTCsid/65f5151928e0e3fc6c36010714eb6145
mit der Körnung 1-2 mm

WW weis ich noch gar nichts.
Wo kann ich mir Tests kaufen , extra für WW für Garnelen?

Jetzt hab ich aber noch Fragen.

1) Habe eine Portion JavaMoos. Muss ich das einfach auf dem Boden liegen lassen , oder "eingraben"?
Habe kleine Wurzeln endeckt, deswegen frag ich.

2) Im meinem ganzen AQ sind kleine Luftbläschen, gehen die von alleine weg?

Es werden noch viele Fragen folgen, hoffe da auf Verständnis.

Ich gebe selber Tipps in Terra Foren, da bin ich auch sehr Hilfsbereit :)
 
Hallo Torsten,

Wie Kaia es schon gesagt hat - direkte Sonneneinstrahlung kann sich negativ auswirken, vor allem bezüglich Algenwachstum und Temperaturschwankungen. Abhilfe schaffen kannst du z.B. mit Styroporplatten (außen) als Isolierung, wobei die nackt recht häßlich sind - du kannst hier entweder mit geeigneter Farbe Abhilfe schaffen, oder sie mit anderen Materialien abdecken - ich hab letztens z.B. im Baumarkt schöne Fliesen für den Außenbereich gesehen, die ein 60x30er Format hatten (und dann durfte ich sogar noch eine als kostenloses Muster mitnehmen...), und an der Rückseite eines anderen Beckens prangt eine alte (zum Glück größtenteils schwarze) Stoffflagge von irgendeinem Michael Jackson-Album, die ich mal auf dem Sperrmüll oder so gefunden habe...

Das Moos würde ich an deiner Stelle auf die Wurzel und/oder den Stein aufbinden - geignet dafür sind z.B. Angelschnur, naturbelassener Baumwollfaden oder auch dünne Streifen von alten Nylon-Strumpfhosen.

Und da du eh schon einen Luftheber-btriebenen Filter in deinem Becken hast, könntest du auch gleich auf Hamburger Mattenfilter aufrüsten - die Matte kann man auch sehr gut mit Moos, Javfarn und anderem bepflanzen, die man gut mit Plastik-Gardienennadeln aufstecken kann.
 
nun,

das AQ steht nun auf einem anderen Platz, nicht der Sonne oder sontige Wärmequellen ausgesetzt.

Nun , was ist denn nun mit dem Lochgestein, kann ich das für meine RF benutzten oder lieber nicht?

mattenfilter:

hab schon viel drüber nachgelesen. Jeoch habe ich keine Anleitung für einen Anfänger gefunden, kennt jemand ne Seite oder ne Anleitung sodass ich mir einen HMF selber bauen kann?
 
Zurück
Oben