Get your Shrimp here

Mein erstes Aquarium - ein 30l Nano Cube - ist fertig eingefahren :)

Keine Planarien mehr - dafür jetzt Ohrgitter-Harnischwelse :)

So nach lange Abstinenz gibt es endlich mal wieder ein Statusupdate meinerseits :)

Zuallererst möchte ich meine Erfahrungen mit No Planaria schildern:
Die tolle Nachricht: Ich habe seit ca 2 Monaten nicht eine einzige gesehen, man kann also davon ausgehen, dass wirklich alle ausgerottet wurden! :)
die fast genauso tolle Nachricht: Es kommen weiterhin alle Schneckenarten (BS,PHS und TDS) vor, bei den TDs gab es allerdings ziemlich große Ausfälle.
Ich habe mich ziemlich genau an die Anweisungen gehalten. Habe jedoch bei Dosierung und und Einwirkzeit immer abgerundet. Vielleicht hat das zu dem relativ guten Schneckenergebnis geführt!?
Jedenfalls gibt es eine absolute Empfehlung von mir für NO Planaria, da alle Nelen top fit waren die ganze Zeit über, alle Planarien weg sind und die meisten Schnecken überlebt haben.

Nun die zweite Neuigkeit:
Seit neusten gibt es neue Bewohner. Seit Samstag leben 5 Ohrgitter-Harnischwelse in meinem Aquarium. Ich habe mich sehr lange dazu belesen und mir verschiedenste Arten angeschaut. Als Quellen habe ich insbesondere das Buch "Kleine Aquarien: Extra: Nano-Aquarien", den dazugehörigen Youtube-Beitrag

[video=youtube;S0hJ8D2HeAs]http://www.youtube.com/watch?v=S0hJ8D2HeAs[/video]

und natürlich den Thread hier im Forum verwendet.
Ich vermute, dass es sich um die Unterart
Otocinclus huaorani handelt. Hierbei bitte ich um eure Meinung!
Denn genau, da gibt es ein kleines Problem, genau diese Unterart mag es anscheinend etwas wärmer. Mein Aquarium besitzt keine Heizung, weil ich eigentlich auch nie eine wollte um die Ausfallgefahr zu verringern... auch im Winter geht die Temperatur nie unter 23°C, meistens sind es mehr. Ist das kritisch? was passiert den Fischen wenn es zu kalt ist? Kann man das eventuell am Verhalten erkennen?
Bis jetz tkann ich nur sagen, dass die Fische ausgeprägtes Schwarmverhalten zeigen und mmittlerweile auch nicht mehr gestresst wirken und das Aquarium erkunden. Sie sind auch nicht scheu sondern halten sich meistens an der vorderen Scheibe auf.

Hier mal ein paar schöne Fotos: (Ich finde sie sehen aus wie kleine Haie :) )

DSC03675.jpgDSC03698.jpgDSC03697.jpg


DSC03695.jpgMein persönlicher Favorit! :)

DSC03696.jpgFoto1957.jpg


DSC03710.jpgDSC03707.jpgDSC03696.jpg

So das sollte erst einmal reichen... ;)

Ich hoffe euch gefallen die Fotots!

Die Bepflanzung möchte ich noch etwas anpassen, anstelle des Perlenkrautes soll dort noch etwas großblättriges hin. Vorschläge? :)

P.S. auch wenn Fadenalgen ein Gütezeichen für gute Wasserqualität sind nerven sie mich doch extrem... Hat jemand ein effektives Gegenmittel entdeckt? denn ich bezweifle, dass die welse diese algen fressen werden... Habe es schon mit viel und wenig Düngen und mit viel und wenig Licht probiert...

P.P.S Allen Nelen geht es gut, sie wuseln flink durch das ganze Aquarium und sie vermehren sich prächtig! :)
 
Zurück
Oben