Get your Shrimp here

Mein erstes Aquarium (20 Liter)

Nely

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2010
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.553
Hallo,

seit Montag fährt nun mein allererstes Aquarium (20Liter) ein.
Habe mal ein paar Fotos gemacht und wollte es hier vorstellen.
Mir persönlich gefällt es gut, aber ich glaube das findet (fast) jeder von seinem Becken:hehe:.



08.08.2010 003.jpg08.08.2010 010.jpg08.08.2010 011.jpg

Nur vorne das "Gras"(Neuseelandgras) scheint mir einen Tick zu hoch. Ich hoffe das wird nicht höher. Wollte mehr so einen Rasen.
Schnecken sind noch keine drin, weiss auch noch nicht genau welche ich nehme. Evtl TDS und Zebrarennschnecken oder AS.
Wahrscheinlich werde ich, wenn es soweit ist, Red Fire Garnelen einsetzen.

Was meint ihr zu meinem Becken?

LG Nely

PS: Ich hoffe die Bilder hängen jetzt nicht nochmal im Anhang.....:eek:
 
Hi,

soweit doch alles OK.

Aber keinesfalls Apfelschnecken einsetzten!
Werden zu gross und sind Dreckschleudern in so kleinen Becken.
 
also das Neuseelandgras wächst immer so in die Höhe, wenn es zuwenig Licht bekommt
 
Hallo Nely,

hübsches Becken! Das wuchert sicher schön zu!
Das Neuseelandgras finde ich ganz schick so als hoher Rasen - sollte eigentlich nicht viel höher werden. (Ist doch immer eine Überraschung, wie groß die kleinen Pflänzchen aus dem Laden plötzlich im Nanobecken erscheinen...;) Ich habe es auch in meinem neuen Becken.)
Mir persönlich ist die Wurzel so unbepflanzt ein bisschen zu "hysterisch" - wie wäre es mit einem aufgebundenen schönen dunkelgrünen Moos als Kontrast zu den hellen Pflanzen? Auch auf den Röhren würde sich das gut machen.
Ansonsten fällt mir nichts ein. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß bei der Besatz-Planung und gutes Einfahren weiterhin!
 
Also ich muss mal sagen es ist dir richtig gut gelungen. Jetzt noch was Geduld beim Einfahren und das mit den Schnecken erledigt sich dann auch von selbst. Viel Spaß mit deinem Becken.
 
Hallo Nely,
also mir gefällt dein Becken auch.
Ich würde noch ne Rückwand hinter machen , aber das ist Geschmackssache.

Viel erfolg und viel Spaß

Gruß Stefan
 
Hallo:),

Danke für die lieben Antworten.

Rückwand weiss ich noch nicht, ob oder wie ich es mache.
Allerdings sieht man auf den Bildern durch den Blitz die Wand hinter dem Aqua verstärkt.
In natura sieht man eigentlich mehr die Haarnixe. Mal gucken wie es sich mit der Zeit macht, und ich habe absolut keine Ahnung wie man das mit der Rückwand macht^^.

Also Apfelschnecken werde ich dann mal von der Liste streichen ;). Hab gelesen daß Geweihschnecken auch mehr Platz brauchen. Die werdens wohl auch nicht. Dann wohl TDS und Zebrarennschnecken.

Und die Wurzel gefällt mir so "hysterisch" ganz gut :D. Eben Wurzel pur. Mal gucken ob ich's so lasse oder vielleicht doch noch was dran mache.

Liebe Grüsse Nely
 
Hey Nely,

falls Du Dich doch für eine Rückwand entscheiden solltest und Dir Folie zu langweilig ist:
Mein Geheimtipp für so kleine Becken sind Kunststoff-Platzdeckchen (die man als Unterlage vom Essenstisch kennt). Ich mag grüne Hintergründe und habe eins Mit 3D-Olivenmotiv und eins mit grüner Wiese.
Aber bei Dir wird man von der Rückseite des Beckens wohl eher wenig sehen... ;)

Ich freu mich schon auf Bilder mit Besatz! Kannst ja auch nochmal welche machen, wenn sich am Pflanzenwuchs was tut. Ich find's spannend!
 
Hallo Anja,

hast Du von Deiner Rückwand ein Bild wo man das gut drauf sehen kann?
Würd mich ja mal interessieren.
Evtl ginge auch eine Filterschaummatte, die man von innen anbringt, und dann zuwachsen lässt? Nur schwarz sieht, denke ich, etwas krass aus.
Weiss ja nicht wie schnell und gut das dann zuwächst.
Habe schonmal zum Test nen schwarzen Pulli dahintergehalten^^.

Ich hoffe das die Vallisnerie hinten rechts durchhält. Irgendwie sieht die nicht so saftig grün aus. Liegt das daran daß ich noch keinen Dünger drin habe?

LG Nely
 
Hi Nely,

hab schnell mal ein paar Bilder gemacht. Du hast Glück: habe im Moment im Olivenhintergrundbecken keine Hintergrundbepflanzung. Ein älteres Bild habe ich noch gefunden, wo man es voll bewachsen sieht.
Mit dem anderen Becken habe ich wenig Fotoglück: es spiegelt einfach zu sehr, müsste ich im Dunkeln nochmal versuchen. Habs trotzdem mal versucht.

Moosrückwand ist ne tolle Sache - guck mal im Forum, da hatten wir das Thema gerade. Da siehst Du auch Bilder vom Wachstumserfolg. Wenn es einmal richtig zugewachsen ist, sieht man von der Matte nichts mehr, keine Angst. Vielleicht kannst Du auch auf meinen Bildern erkennen, wie schön der HMF zugewachsen ist (linke Ecke). Das Moos ist seit Ende Juni dran. Die Garnelen lieben sowas!

Auf den Bildern sehen die Vallisnerien doch gar nicht so schlecht aus... Kann Dich da aber auch nicht wirklich beraten (ewig her, dass ich mal welche hatte).
 

Anhänge

  • SNV33010_800x600.JPG
    SNV33010_800x600.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 89
  • SNV33340_450x600.JPG
    SNV33340_450x600.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 72
  • SNV33341_600x800.JPG
    SNV33341_600x800.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 75
  • SNV33343_800x600.JPG
    SNV33343_800x600.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 74
  • SNV33344_800x600.JPG
    SNV33344_800x600.JPG
    97,9 KB · Aufrufe: 72
Hey danke für die Bilder Anja,

das Olivenplatzdeckchen passt sich ja ganz schön an.
Aber richtig cool finde ich ja die Wiesenunterlage. Da werde ich wohl die
nächste Zeit im Supermarkt die Augen offen lassen:D.
Ist für mich wohl das Beste, den Hintergrund von aussen zu machen.
Von Innen sollte die Haarnixe ja der Hintergrund sein und zuwachsen.
Dahinter(innen) passt eigentlich nichtmehr soviel, wie ich mir überlegt habe:arrgw:.

LG Nely
 
Hallöchen,

es gibt Neuigkeiten.
Jetzt ist es über 5 Wochen her, daß ich mein Aqua eingerichtet habe.
Letzte Woche sind 4 Hörnchenschnecken eingezogen. Eigentlich waren's 5, aber eine hat sich von Anfang an nicht bewegt, und nachdem die innen gräulichglibberig war, musste ich sie leider entfernen.

Und gestern sind meine allerersten Garnelen eingezogen:hurray:. "Blutrote Garnele" heissen sie. K.A. ob das eine Art der RedFire sind? Sowas wie RedCherry oder Sakura?
Auf jeden Fall finde ich, sie sind schön gefärbt.
Bis jetzt flitzen sie ganz munter durchs Becken. Ich habe eigentlich erwartet, daß sie sich eher erstmal verstecken. Aber davon ist keine Spur.
Also ich muss sagen, das Aqua-TV ist schon spannend :D.

Habe auch gleich mal ein paar Bildchen geschossen:

09.09.10 Aquarium 019.jpg 09.09.10 Aquarium 017.jpg 09.09.10 Aquarium 014.jpg 09.09.10 Aquarium 011.jpg 09.09.10 Aquarium 007.jpg

Liebe Grüsse Nely
 
Hi Nely,

Dein Becken sieht toll aus! Jetzt wo die Hintergrundpflanzen so dicht gewachsen sind, finde ich es gerade toll, dass Du keine Rückwand hast. Gefällt mir wirklich sehr, sehr gut!
Glückwunsch zu Deinen Neuzugängen - sind wirklich sehr hübsche Tiere! Alles Gute bei der Eingewöhnung und weiterhin viel Spaß mit dem Aqua-TV!
 
Hallo Nely,ich finde dein Becken auch super!
Welchen Kies hast du genommen? Basalt?
Wirklich schönes Becken.
Ich kann es auch kaum abwarten das ich auch endlich loslegen kann.
 
Hallo,

dankeschön :D. Freut mich daß, es euch gefällt.

Naja, daß es hinten mehr zugewachsen ist, kann ich nicht mal sagen.
Ich würde es eher veralgen der Pflanzen nennen :ausla:. Ab und zu sammel ich die Algen mal ab.
Als Bodengrund habe ich schwarzen Sand von G***mer genommen.

Manchmal muss ich die Nelchen regelrecht suchen, so gut können die sich verstecken.
Eigentlich habe ich ja gehofft, daß die mehr auf die Algen abfahren, und ein bisschen mehr davon verputzen^^. War wohl nix.

Liebe Grüsse Nely
 
Zurück
Oben