Get your Shrimp here

Mein erstes Aqua Art 30l

Ica

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.078
Hallo!

Ich wollte euch mal mein erstes Aquarium vorstellen.
Ich habe ein AquaArt 30l und darin wohnen nun endlich 10 Crystal Red und 8 Yellows. :) Außerdem noch eine Blasenschnecke, zwei blaue Posthornschnecke und einige braune. Die braunen Schnecks und "Blasi" die Blasenschnecke ;) haben sich über die Pflanzen eingeschlichen, weil ich sie noch vor dem "Entschneckungsbad" in Mineralwasser entdeckt habe und sie dann doch lieber behalten wollte. :rolleyes: Aber sie sind alle sehr hübsch. :)
Sins Blasenschnecken alleine eigentlich einsam?

Das Aquarium läuft nun schon seit Anfang November (auch mit Schnecken) und letzten Freitag sind dann die Garnelen eingezogen. :hurray: Ich habe mir das Ganze zu Weihnachten gewünscht und musste nun ja warten, bis endlich Weihnachten war und dann bis das Wetter etwas besser/wärmer wurde. Die Garnelen kamen nämlich mit der Post. ;)

Demnächst möchte ich noch ein paar Pflanzen dazu kaufen. Mit dem Fettblatt hinten links hab ich immer ein paar Probleme, es wird immer schnell braun, wird dann abgefressen und bekommt dann neue Blätter. Aber Ableger hat es trotzdem schon.

Ich zeige euch auch mal ein Foto, wie es zu Beginn im Aqua aussah und wie die Pflanzen inzwischen gewachsen sind. Mir ist erst beim Durchsehen der Bilder aufgefallen, wie groß der Unterschied nun ist.

Das erste Foto: und nun aktuelle:
3236746335_5e3e84bc36_m.jpg
3237588444_59e777f3a4_m.jpg





3245173433_bc70ecd7e7.jpg


3245173523_407362207b.jpg
3246001432_77daa20932.jpg


Ach ja, der graue Strumpf über dem Filkter wird noch gegen einen schwarzen ausgetauscht. Hab mich beim Einkaufen in der Farbe vergriffen. :rolleyes: Ich habe allerdings den Eindruck, dass nun viel mehr Teilchen im Wasser schwimmen, weil sie gar nicht mehr durch den Strumpf in den Filter gelangen. Ist das schlimm?
 
hallo ica

schönes becken hast du dir da eingerichtet
würde den Filter gegen einen aquael turbofilter 350 intauschen
da es auf dauer denke ich mal nit die lösung is mit dem strumpf,den biste dann ständig am saubermachen,habe mir auch anfangs gedacht das wird so gehn,aber nach ner zeit wurde es schon lästig
bin gespannt wie es bei dir so weitergeht
übrigens würde ich dir lieber zu artenbecken raten da die nelen sich dann wohler fühlen
 
Hallo!

Danke. :)
Also mir wurde gesagt, dass man diese zwei Arten ruhig zusammen halten kann.
Der Aquael Turbofilter ist dann ohne zusätzliche Sicherung garnelensicher? Wo kann man ihn online denn kaufen? Ich finde es nämlich auch etwas doof, dass jetzt schon so viele Teilchen im Wasser schwimmen.
 
richtig der filter is komplett nelensicher und günstig,habe ihn in allen becken und bin sehr zufrieden mit ihm,alles weitere kommt per pn
da die yellows ne sehr vermerhungsfreudige art is könnten sie deine crystals unterdrücken
artenbecken sind angebrachter vorallem in diesem volumen
 
Hallo Ica!

Ich finde dein Becken auch sehr schön :D
Und das mit den Arten ist schon richtig, es könnte aber sehr, dass sich die Yellows wesentlich besser vermehren, als die CR's und damit diese unterdrücken.

Was hat es denn mit dem aquael turbofilter 350 auf sich?
 
Hallo!

Na ja, das mit der Unterdrückung kann zunächst nicht passieren. Bin da etwas anders als die Meisten hier: Ich habe erstmal nur Männchen! :rolleyes: :D
Ich will erstmal sehen, wie mir das Ganze so gefällt usw., dann mal schauen. :)
Notfalls gibts dann ein zweites Aqua :whistling: und die werden getrennt. Ja, das ist schon was mit den Aquarien, gerade das erste und schon denkt man ans zweite...:rolleyes:
 
dauet nit lang dann biste auch vom virus befallen :-))
aber wieso nur männchen??
denke mal mädels sind auch dabei,sind ja noch junge tiere und es is nicht grad einfach zu bestimmen männlein oder weiblein
 
Also sicher sein kann man sich natürlich nicht, ist ja nicht so leicht das zu bestimmen, aber zumindest wurden sie schonmal so weit es ging "sortiert". ;)
Ich will einfach noch nicht züchten und mir dann Gedanken machen müssen, wo ich die alle lasse. In Zoohandlungen will ich die nämlich nicht bringen.
Na ja, mal abwarten, was sich so ergibt. :)
 
Hi Ica,

das Moos auf der Wurzel ist ja schon prächtig gewachsen und sieht sehr schön aus... :hurray:

Mit dem vorhandenen Filter ist das so eine Sache - solange Du keinen Nachwuchs hast ,benötigst Du den Strumpf eigentlich auch nicht. Der soll ja nur verhindern, daß Mininelchen in den Filter geraten. Den Filter hat hat z.B. gegenüber einem Aquaball den Nachteil, daß er nur sehr wenig Schlitze als Ansaugfläche hat - die setzen sich dann superschnell zu. Kleiner Trick - Ansaugfläche vergrößen indem unter (!) den Strumpf und direkt vor die Schlitze eine ordentliches Stück grobe Filtermatte setzt. Fummelig aber wirksam. Macht den Filter aber leider auch nicht hübscher. Setz ihn doch erstmal mehr in die Ecke.

Auf Dauer gibt es aber schon besser geeignete Filter die teilweise auch nicht so klobig sind ( z.B. auch der Dennerle Nano ) oder sofern dich leichtes Geplätscher nicht stört ein Luftheber ...

Mit der Möglichkeit das bei mehreren Garnelenarten eine Art dominieren kann gebe ich den Vorrednern recht. Es ist jedoch falsch, daß dies generell so ist. Es gibt genugend Beispiele bei denen 2 Arten in einem Becken gehalten werden und sich auch beide vermehren. Für ein Showbecken wie bei dir ist das also m.E. so OK. Für ein Zuchtbecken - insbesondere bei Highgrades - würde ich allerdings auch davon abraten.

Sooo - laß dir und deinen Tierchen aber erst mal Zeit und genieße es einfach.
Um ein 2. ( und 3. und ... ) Becken sind wir hier ja alle nicht herumgekommen nachdem der Garnelenvirus so richtig zugeschlagen hatte :smilielol5:

Viel Spaß

Shrimp :)

PS : Auf Dauer macht es einfach unheimlich Spaß auch eigenen Nelchennachwuschs zu haben. Überzählige Tiere solltest Du normalerweise dann schon hier im Forum und in einem netten Zuhause unterbringen können.
 
Zurück
Oben