Get your Shrimp here

Mein erster Versuch mit Wasser im Glas

Busman

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
277
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
7.247
Hallo,

bin neu hier und würde mich gerne mit meinem ersten Versuch eines Aquariums hier vorstellen.
Ich habe durch Zufall sehr günstig ein De****le Nano Cube Complete Plus 30L erstanden und es am Wochenende aufgestellt und eingerichtet.
Eingebracht habe ich alles was zum Lieferumfang hört und die unten angeführten Sachen.

Mopani Wurzel
Egeria densa
Limnophila Heterophylla
Rotala Boschii
Micranthernum Umbrosum
Nomaphila Siamensis
Lilaeopsis Novaezelandiae
Versicularia Dubyana
Cladophora aegagropila
Crusta Tubes

Kommen wird noch

S**a 25 Watt Regelheizer
De****le 7004075 Nano FilterExtension
De****le 7004055 Nano BioFilterGranulat

Wasserwerte muss ich noch testen, kann mir da jemand einen Tipp geben was da brauchbar ist.
Hab davon keine Ahnung und bin ein bisschenratlos.

Als Tierbesatz stelle ich mir ein paar Schnecken und 5 Garnelen vor.

Es sollten Tiere sein die für blutige Anfänger geeignet sind.

Für Vorschläge bin ich zu haben und würde mich sehr drüber freuen.

Anbei ein paar Bilder von meinem neuen Arbeitsplatz.



Danke und bis denn

Marko
 

Anhänge

  • Aqua 1.jpg
    Aqua 1.jpg
    335,2 KB · Aufrufe: 180
  • Aqua 2.jpg
    Aqua 2.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 219
  • Aqua 3.jpg
    Aqua 3.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 131
Das Aquarium ist echt schön aber wieso stellst du deine Apple Geräte so in Mittelpunkt?
Das iPhone und iPad wären normal schwarz.. du hast extra alles "angemacht" für das Foto?
Kommt irgendwie ziemlich schräg rüber ;-)
 
Hallöchen :)

Ich fang auch grad mit den Wasserpfützchen an. Da kann man sich gestalterisch ja richtig ausleben!
Deine Wurzel ist voll mein Geschmack! So was findet man selten im Wald... aber ich hab jetzt den "Wurzelsuchblick" und werd schon auch noch richtig coole finden.
Mir persönlich wirkt das Becken zu aufgeräumt irgendwie... aber dein Schreibtisch sieht auch nicht so aus wie meiner, also...alles Geschmacksache ;)

Ich finde tatsächlich, dass hier ein Gesamtambiente zu erkennen ist... MIT den Äpfelchen auf dem Schreibtisch ;) Klares Design, klare Linien, Einfachheit, Aufgeräumtheit... und die hohle Wurzel ist dadurch so ein besonderes Highlight.

Lieben Gruß

Kirsten (eher die Chaotikerin, aber auch veräppelt)
 
Das Aquarium ist echt schön aber wieso stellst du deine Apple Geräte so in Mittelpunkt?
Das iPhone und iPad wären normal schwarz.. du hast extra alles "angemacht" für das Foto?
Kommt irgendwie ziemlich schräg rüber ;-)

Moin,

sehe ich zwar etwas anders als Du, denn alle Geräte hatte ich zum Cube einrichten zur Seite gestellt.
Als ich dann endlich mit der Planscherei fertig war, habe ich alle Geräte wieder auf den Tisch gelegt.
Und da ich sie noch nicht synchronisiert hatte, habe ich das getan.
Das hat alles nichts mit dem Apfel zu tun, denn weiter links neben dem Tisch ist dann die Windows Fraktion.
Kann das Bild auch gerne löschen.

ja nun denn
 

Anhänge

  • Aqua 2-1.jpg
    Aqua 2-1.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 109
Hallo!
Dein Becken gefällt mir, aber die Wurzel würde ich raus lassen! Die kann Schadstoffe abgeben die deine Garnelen nicht vertragen! Benutze mal die Suchfunktion, es gibt viele Berichte darüber!
 
Habe die gleiche Ansicht wie Benc. Du hättest dich bevor du Wasser rein kippst dir aussuchen sollen welche du nimmst. Jetzt kannst du unter Umständen das ganze Wasser wieder raus und passendes Wasser wieder rein.
Du müsstest deine wasserwerte noch angebe, dani man sehen welche Garnele passt.
Lg Natalie
 
Hallo Busman,
also mir gefällt dein Becken recht gut.
Bin gespannt wie es sich weiterentwickelt.

@all. Sind wir hier in einem, anti Apfel, pro Birne oder contra Fenster Forum ?
Also ich schau mir die Becken an und nicht was da drumrum steht. Es geht hier ja schließlich um Garnelen & Co und nicht
um irgendwelchen Hightec Schnickschnack.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

also erstmal: schönes Becken! Das mit dem Apfel ist Käse und hier doch total unwichtig, ist doch egal, ob Geräte an oder aus, es geht ja ums Becken und die Gasamtansicht und die ist in Ordnung. Lass erst mal die Pflanzen etwas wachsen und das Becken in Ruhe ca. 4 Wochen einlaufen.

Wegen des Wassers, auch die Kritik verstehe ich nicht. Busman hat doch extra nach Anfänger-Garnelen gefragt. Mein Rat für einen blutigen Anfänger: Becken mit normalen Leitungswasser und den dazu passenden Garnelen ist für den Einstieg gar nicht verkehrt. Also zumindest aus meiner Sicht alles in Ordnung.

Busman: typische Anfänger-Garnelen sind Neocaridina. Für dunklen Untergrund sind leuchtende Garnelen toll, sieht man ordentlich was. Red fire Sakura sind sehr schön, aber auch Yellow fire oder Orange Sakura, wenn es auch blasser sein darf White Pearls. Blue Pearls sind Geschmachsache, habe bisher noch keine richtig leuchtenden live gesehen, meist doch ziemlich verwaschenes Blau, gingen aber auch. Möglich wären auch Rili-Garnelen, z.B. Red Rili. Alles toll aussehende Garnelen und recht tolerant bzgl. der Wasserwerte. Es gibt glaube ich in Deutschland nur wenige Regionen, die derart bescheidenes Leitungswasser haben, dass man es überhaupt nicht für Neocaridina verwenden kann und verschneiden muss, v.a. wenn man die Tiere von einem Züchter aus der Umgebung bezieht, der sie ebenfalls in Leitungswasser hält.

Ansonsten frag mal bei Deinem Wasserversorger mal nach den Werten Eures Leitungswassers.
Sinnvoll ist auch ein kleiner Testkoffer mit Tröpfchentests, so dass Du bei Bedarf jeder Zeit selbst die Wasserwerte überprüfen kannst. Brauchst Du irgendwann sowieso. Ratsam sind pH, kH, GH und NO2, schaden tun auch nicht NO3 und PO3. Gerade bzgl. NO2 kann ich J*L empfehlen, da dieser Test sehr feinauflösend ist für einen Schnelltest. pH, KH und GH werden immer titriert, da ist es schnuppe. Hol Dir aber bloß nicht diese Teststreifen, die taugen nichts, jedenfalls kenne ich keine guten.

LG und viel Freude beim neuen Hobby,
Gloria
 
Hallo und danke allen für die Tipps.

Die Wurzel hatte ich vor dem Einsetzen 10 x in drei Tagen abgekocht und immer gewässert gehabt. Ich hoffe das ich damit Glück habe, sind ja nicht alle Wurzeln mit Schadstoffen belastet, hoffe ich zu minntest.
Wassertester werde ich mir dann auch mal zulegen, die Preise dafür sind ja ganz schön gesalzen (Set so um die 40 Euro).

So, heut auch noch das Buch Süßwasser- Garnelen von G* erhalten, kann man bestimmt auch noch was rauslesen.

Danke und bis denn

Marko
 
Hallo Marco,

jetzt solltest Du die Wurzel besonders gut beobachten, durch das Auskochen wird die Holzstruktur zerstört, das Holz fängt deutlich leichter an zu Gammeln und DU hast mehr als nur ein Mal ausgekocht ...

Thomas
 
Moin Moin
bei Besatz kannst du wenn du deine Wasserwerte ermittelt hast vielleicht Caridina cf. cantonensis 'Crystal Red' oder Neocaridina heteropoda var. red einsetzten beim 30l becken solltest du aber schon 10 Tiere einsetzten.
Zur Wurzel ist das eine Mangroven wurzel? Meine hatte nach ca 3 Monaten angefangen zu gammeln, musst du mal schauen wie die sich verhält ansonsten raus.
 
@ Thomas und Dominic

da macht man es schon verkehrt, und dann ist es auch wieder nicht richtig

Hatte mir gedacht, wenn ich immer wieder auskoche, keine Bakterien, kein Schimmel und keine Wassertrübungen mehr.

So kann man sich irren.

@ Dominic

Es ist eine Mopani Wurzel

Schaun wir mal was kommt.

Danke und bis denn

Marko
 
Bei der Mopani Wurzel gibts geteilte Meinungen. Sie steht im Verdacht, Schwermetalle abzugeben was die Garnelen tötet.

Ich pers. hatte das Problem einmal. Die Wurzel flog raus und wurde gegen eine Mangrovenwurzel ausgetauscht.
 
Hallo,

so, nun hat mir das mit den Schadstoffen und der Wurzel keine Ruhe mehr gelassen.

Also,

Wurzel extrahiert

und

2 „echte“ Kunststoff Crusta Wood von De****le implantiert.

Aussehen, so lala, aber seht selber.

Die Mopani Wurzel wird getrocknet und kommt dann in eins meiner Vogelspinnenterrarien, dir freuen sich bestimmt drüber.

Danke und bis denn

Marko

Cube o w.jpg
 
So,

und wieder was eingebaut

S**a 25 Watt Regelheizer, da ich 17 Grad für zu kalt hielt.

De****le Nano FilterExtension
De****le Nano BioFilterGranulat, für viel mehr Besieglungsfläche im Filter.
De****le Moor Wood, da doch viel Platz war.

Nun denke ich noch über eine CO2 Düngung mit J*L ProFlora bio80 nach

Bis denn

Marko

 

Anhänge

  • Cube 28.02.jpg
    Cube 28.02.jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 27
Moin,

lass erstmal ein bisschen wuchern und wachsen.
Bio Co2 kannst musst nicht umbedingt.
Schau in 2-3 Wochen wie sich die Pflanzen entwickelt haben.
 
Hallo,

kleines Update.

Hab nun ein De****le CO2 Pflanzen-Dünge-Set BIO 60 installiert, wird aber noch gegen das De****le Nano CO2 Komplett-Set mit Nachtabschaltung getauscht, da mir das BIO zu viel CO2 einbringt, vor allem Nachts.

Sö****ng Oxydator Mini bestückt mit einem Katalysator bis 30 Liter

Hab mir fürs Wassertesten jetzt mal den JBL Testlab Koffer gegönnt, war nen gutes Angebot, nun werd ich dann mal die Tage das Wasser testen.


Bis denn

Marko
 
Hallo,

hier mal nen neues Bild vom Cube.

Hab mich nun doch für ne Folie (schwarz, da der im Baumarkt sonst nur noch weiß, rot, braun und grün zur Auswahl standen) hinter dem Becken entschieden.
Bin dann heute an einem Zoohandel vorbei gekommen, da sah ich zwei Garnelen in einem Becken, auf Nachfrage wurde mir gesagt, das es schwarz / weiß Zwerggarnelen seinen.
Ja ja, hab die beiden für drei Euro bekommen, ja ich weiß, das Becken steht erst zweieinhalb Wochen, aber die Wasserwerte sind nicht mehr so schlecht.
Temp. 25 Grad
KH 11
pH 7,4
GH 9
NH4 0,05
NO2 0,015
O2 8
NO3 1
PO4 0,02
SiO2 6
Fe 0,1

KH und SiO2 find ich zu hoch, hoffe die gehen noch runter.
Hab die beiden ganz langsam über mehrere Stunden an Temperatur und Wasser gewöhnt, ins Becken gelassen und schon sind die ganz schön aktive, lassen sich schön beobachten und verstecken sich nicht mal.

Wenn mir jetzt noch jemand die genaue Bezeichnung der beiden sagen könnte, laut meiner Suche, das will nicht viel heißen, könnten es Bienengarnele "Black Bee", Caridina cf. cantonensis oder so sein.

Danke und bis denn

Marko
Cube 13.3.jpgGarnele.jpg
 
Hallo Marko,

ja, das sind Black Bees.

Thomas
 
Zurück
Oben