Get your Shrimp here

Mein erster Nanocube 30l

Svandolf

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2012
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.836
Moin,

heute kam mein Nanocube von Dennerle an.
Habe vor ein paar Tagen Wasserpest und noch eine Pflanze (ich kenne den Namen nicht) bekommen von'nem Aquarianer umme Ecke und habe direkt alles aufgebaut.

Hier das erste Foto. Am kommenden Wochenende kommt eine Wurzel hinzu, habe bisher keine gefunden die mir gefällt, aber Berlin bietet da definitiv mehr Auswahl ;)

Achso, Moose kommen am kommenden Wochenende ebenfalls dazu, das is noch nicht Aquariumsbereit :)


http://s14.************.net/images/130402/vm6u6ww7.jpg
 
hi svandolf

ich kann das Bild leider nicht öffnen
 
u6a5ybyr.jpg


Sorry..sollte jetzt klappen :-)

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1365079627634.jpg
    uploadfromtaptalk1365079627634.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 8
Hi Svandolf,

viel Spaß beim einrichten. Nur als Tipp: Füll deinen Cube noch ein bisschen mehr. Bei den Cubes kommt es auf jeden Liter an.
Je mehr Wasser du im Becken hast, umso besser ist die Stabilität deiner Wasserwerte.
 
Hey, ja danke für den Tipp. Das Aqua wird kommende Woche eh nochmal umgestaltet, neue Wurzel, dann wird auch mehr Wasser eingefullt :-)

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
 
Da fehlt die Rueckwandfolie :) Ansonsten - nett, halt uns auf dem laufenden!
 
Sie wird ja uch von Aussen dranngeklebt...;)
 
Hi,

drinnen oder dran (außen)? ;) Rückwandfolie ist natürlich Geschmacksache.
Manchmal besser ohne, manchmal besser mit.

Edit: manchmal bin ich einfach zu langsam!:-)
 
Echt jetz? Ich hab se Aussen dranngeklebt!:confused:
 
Wieso gibt es eine Klebeseite, die kurioserweise für die Innenseite ist? ;-)

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
 
also innen würde ich das nie aufkleben....
ich klebe alles immer von aussen! hab auch noch nie gesehn dass das einer von innen macht *grübel*

ich "klebe" milchglasfolie von aussen drauf. wobei das kein kleber ist, sondern einfach nur eine folie, glas nass machen und folie auflegen. mit scheckkarte wasser un luftblasen rausstreichen, überschüssige folie mit rasierklinge abschneiden. das hält super un wenn man sie mal wechseln möchte, dann hat man keine klebereste auf der scheibe.
ähnlich wie bei den displayschutzfolien.
milchglas gibt dem becken das besondere "etwas"
 
Hae? Also ich rede hier die ganze Zeit von den Aufklebefolien von Dennerle, die bei den Cubes dabei sind. Die haben Kleber drann und man muss sie von Aussen drannkleben!:/
 
Zurück
Oben