Get your Shrimp here

mein erster cube

burton_x

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.282
so, nachdem das wässern abgeschlossen ist, habe ich nun endlich den 20er nano cube eingerichtet...

ich zeig euch mal die bilder, vielleicht hat ja der ein oder andere noch anregungen bzw. verbesserungsvorschläge!

werte ein paar stunden nach der einrichtung:

24°
ph 7
GH 5°
KH 3°
no2 0
no3 10

(soweit man das mit dem stäbchentest sagen kann ;))

nach dem nitritpeak (wann muss ich denn mit dem rechnen) sollen erstmal ein paar schnecken (geweih und tds?) rein und später garnelen (wobei ich mich einfach nicht entscheiden kann, welche ich möchte :( naja, müssen eben weitere becken her :))
 

Anhänge

  • cube1.jpg
    cube1.jpg
    385,6 KB · Aufrufe: 262
  • cube2.JPG
    cube2.JPG
    141 KB · Aufrufe: 205
Echt schön das becken.
Was willst du denn für Garnlen ..?
Bei den meisten brauchst du keine Heizung (nur als Tip).
 
Hallo

Schönes Becken hast Du da.
Geweihschnecken würde ich nicht Einsetzen da diese Algen fressen und die in einem neu eingerichtetem Becken noch nicht vorhanden sind und Geweihschnecken sind Wildfänge die sich in einem Aquarium nicht vermehren.
Bei den Wasserwerten kann ja so ziemlich alles an Garnelenatren ins Becken.

schönen Gruß René
 
das mit der heizung ist tatsächlich nur vorsichtshalber. das zimmer ist ziemlich schlecht isoliert (altbau), d.h. sobald die zimmerheizung nachts aus ist, rauscht die temperatur in den keller :arrgw:
 
Ja wie kalt wird es denn bei dir ? Unter 15 Grad Wassertemp wird es ja wohl nicht gehen, oder ?
 
achso war nur soo ein Tip
 
hab nicht gemessen, wie kalt es nachts wird.

schaden kann der heizer aber ja nicht, oder? dann werd ich ihn erstmal drin lassen, rausnehmen kann ichs ja immer noch... ;)
 
super schönes Becken... Heizung ist bei mir Pflicht... 23 grad per heizungsstab halten und die nehlen fühlen sich wohl.... ich würde kein garnelenbecken ohne heizstab laufen lassen.... ist nur meine meinung.. sicherlich gibt es andere gegebenheiten wo es auch ohne läuft, aber babys gibts meiner Ansicht nach nur bei geregelter Temperatur... bei mir vermehren sie sich bei 23 grad ohne ende... ständig babys :-)
 
Schaden tuht er nicht......... ;D
 
Hey tim... klaro aber ich denke mal er tut dem becken nur gutes gerade bei diesem winter ....-)
 
hallo,
wollt euch nur schreiben, daß ich erst keine heizung hatte,
die garnelen hatten sich auf die pflanzen, direkt unters licht zum wärmen gelegt teilweise an der oberfläche, jetzt sind einige gestorben, ich glaube sie haben sich verbrannt, die " haut" des rückenteil war richtig eingerissen. ich weiß nicht ob dieses der grund war, aber jetzt habe ich eine heizung und sie liegen auch nicht mehr unter der lampe...
 
Ich persönlich benutze auch ein heizstab :D wollte nur sagen das es auch ohne geht :D
 
hallo,
wollt euch nur schreiben, daß ich erst keine heizung hatte,
die garnelen hatten sich auf die pflanzen, direkt unters licht zum wärmen gelegt teilweise an der oberfläche, jetzt sind einige gestorben, ich glaube sie haben sich verbrannt, die " haut" des rückenteil war richtig eingerissen. ich weiß nicht ob dieses der grund war, aber jetzt habe ich eine heizung und sie liegen auch nicht mehr unter der lampe...

Das klingt eher nach Häutungsschwierigkeiten. So warm kann dein Wasser an der Wasseroberfläche gar nicht werden, an eine Leuchtstoffröhre kann man ja hin fassen wären des Betriebes. In Naturgewässern leben die Tierer teilweiße um die 16 Grad - 18 Grad im Sommer. Nur so viel dazu
 
Hallo,
finde auch dass du ein sehr schönes becken hast :D
Mal ne frage hast du die röhren so gekauft oder zusammengebastelt? Und welcher Mindestdurchmesser müssen die haben ? ( nicht dass die garnelen stecken bleiben ;) )
 
die röhren sind "crusta tubes" von d*****le.

ich hab dann einfach ne ausgebreitete mooskugel mit ner angelschnur draufgebunden.

was den durchmeser angeht, kann ichs nicht genau sagen, sehen aber eigentlich ziemlich geräumig aus ;)
 
Was die Temperatur für Garnelen und ihr Wohlbefinden angeht, so gehen hier die Meinungen ziemlich weit auseinander. Ich habe gelesen, dass gerade Temperaturschwankungen von ca. 18 bis 23 Grad, den Tieren gut tun sollen. Viele, die mit konstanter Temperatur keinen Nachwuchs hatten, können ohne Heizer vom Gegenteil berichten. Man kann also nichts pauschalieren.
 
hallo,

hat vielleicht jemand nen geheimtip, wie man das d*****le nano-thermometer dazu bringen kann, an der scheibe kleben zu bleiben?!

:arrgw:

gruß, markus
 
Meins wollte zuerst auch nicht, es blieb immer die Luftblase. Ich hab dann den Sauger so leicht gebogen rangedrückt, das die Luftblase wegging, und seitdem klebt es.

Gruß
Jens
 
Hallo,

wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen.

Habe mal ne Frage, würde gerne einen Moostepich im vorderen Bereich meines 30 L Nano einbauen, habt Ihr Tips welches Moss schön aussieht und nicht so schwierig zu halten ist?`

Danke vorab!

PS: schönes Becken hast du da!
 
@jens

dann werd ich wohl auch einfach weiter probieren, das ding festzubekommen. wenigstens dreht sichs beim runterfallen meistens so, dass man die temperatur weiterablesen kann :D

@theglove

ich leih dir doch gerne meinen thread!
 
Zurück
Oben