Get your Shrimp here

Mein Eigenbau einer Schieferrückwand

Hallo zusammen

Ich mein erster Beitrag hier, ich bin zwar schon eine weile angemeldet, aber halt eher ein Leser statt Schreiber.

Ich plane zurzeit mein nächstes Becken, ein Würfel-AQ mit 60cm Seitenlänge, der Unterschrank ist gerade am entstehen.

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt eine Schieferrückwand für dieser AQ zu machen, nachdem ich jetzt aber diesen Tread entdeckt habe ist klar was für eine Rückwand da reinkommt.[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]grins[/schild]

Ich denke das ich die Schieferplatten auch auf eine Plexiglasplatte kleben werde, doch Silikon klebt ja schon auf dem Schiefer bestenfalls mässig, und auf Plexiglas (fast) gar nicht. Ich hab schon daran gedacht ob Riffmörtel eventuell was ist, doch damit hab ich noch keine Erfahrungen, oder Epoxidkleber der fürs AQ geeignet ist?

@Thomas Mit was hast du denn deine Rückwand verklebt?


Ich weiss ein riesen Text für eine kleine Frage, doch kommen, Frag stellen, verschwinden...find ich auch doof.

Guten Rutsch

Gruss Steff
 
Epoxydharz ist völlig problemlos fürs Aquarium geeignet :) außer dem Preis spricht nichts gegen dieses.

Beim Riffmörtel kann es sein das dieser Kalk abgibt. Da vom Namen her dieser ja wohl eher in Meerwasserbecken benutzt wird.
Wenn du kein Problem damit hast, kannst du auch Fliesenkleber/Fugenmörtel verwenden. Dann must du die Rückwand auf jeden Falle vor "Benutzung" gut wässern, da der Mörtel/kleber sonst die Wasserwerte am Anfang negativ beeinflusst.
Der wäre dafür aber konkurenzlos günstig. Damit dieser farblich nicht so auffällt läßt er sich auch problemlos mit Pigmenten (hier am besten Eisenoxydschwarz) oder Abtön/Acrylfarben einfärben.
 
Hallo, ich habe damals noch den Tip bekommen, wenn man nicht direkt auf das Becken kleben möchte, eine Gasplatte zuschneiden zu lassen. Bei mir hebt es gut mit nur Silikon auf Glas. Wobei ich auch nicht so dicke Brocken haben wie bei Thomas. Habe ganz dünne Scheiben verwendet.

LG
Yvonne
 
Sorry, dass ich jetzt erst antworte- war im Urlaub- deswegen erst heute die Auskunft, daß ich den Schiefer mit normalen AQ-Siliko angeklebt habe- ging wunderbar!!!!
 
Hallo zusammen.

Danke für eure Antworten.

Ich glaub ich werds mit Glas und Silikon probieren, weil mit Plexiglas und Silikon hab ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen.

Ich hoff ihr prügelt mich jetzt nicht wenn ich sage das die Rückwand in mein erstes Tanganjikabecken kommt. b)
......keine Angst sich wie Karnickel vermehrende Neocaridias hab ich auch.

Gruss Steff
 
Also, ich habe meine Schieferrückwand auch im Barschbecken- im Garnelenbecken sind so viele Pflanzen dass man von deer Wand eh nicht viel sieht....
 
Zurück
Oben