Get your Shrimp here

Mein Edge mit "kleinen" Problemen

Olli81

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2011
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.192
Hallo, ich bin Oliver, 29 Jahre alt, aus Ritterhude bei Bremen.
Wollte euch mal mein Garnelenbecken vorstellen. Es ist ein Fluval Edge mit größtenteils Originaltechnik. Lediglich die Halogenspots wurden von mir gegen LEDs ausgetauscht.

An Pflanzen habe ich momentan drin:

- Triangelmoos
- Anubias barteri nana
- Staurogyne spec.
- Taiwanmoos
- Javamoos
- 2 Mooskugeln

Steine:

- Lanschaftsjaspis
- Rienna Stone

Tierbesatz:

- 2 Geweihschnecken
- 2 Zebra Rennschnecke
- 10 Red Fire Garnelen

- 4 Borara brigittae

Wasserwerte:

- pH 7,5
- GH 13
- KH 8
- NO2 <0,01
- NO3 1


Allerdings habe ich auch ein "Problem". Meine Garnelen halten sich fast ausschließlich im linken Bereich des Edge auf. Meistens um die Mooskugel vorne links. Teilweise "legen" sie sich da auch hin und tun gar nichts mehr. Bei den meisten habe ich das Gefühl das sie gar nicht umherschwimmen und die ganze Zeit da verbringen. Woran kann das liegen? Wasserwerte sind i.O. Vergiftung kann eigentlich nicht sein, da mein Wechselwasser mit GarniSafe behandelt wird.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Gruß
Olli

img0695qh.jpg
 
Ich denke mal weil sie da das meiste Futter her bekommen ^^
 
Hallo Olli,

schön das du dich vorstellst. Dein Edge gefällt mir sehr gut.
Seit wann läuft es und sind die Pflanzen gut gewässert worden? Seit wann sind die Garnelen und Fische drin?
Sieht alles so frisch bepflanzt aus.
Wenn deine Garnelen sonst munter sind, kann es sein, das sich dort vielleicht der Mulm sammelt, oder sie fühlen sich im Schatten des
Steins einfach sicherer, Ich habe auch ein Edge, aber keine Fische drin, ich glaube die fühlen sich nicht so wohl, deshalb berichte
doch bitte wie es sich mit den Boraras entwickelt.

Gruß

Ute
 
Hallo Ute und der Rest,

das Becken läuft seit ca. 8 Wochen. Nach 5 Wochen sind die Boraras und die Garnelen eingezogen. Die Pflanzen wurden vorher 1,5 Wochen gewässert und 2 mal mit Mineralwasser "gesprudelt". Die Moose sind allerdings erst seit einer Woche da. Die sind also tatsächlich noch frisch ;)

Den Boraras scheint es meiner Meinung nach sehr gut zu gehen. Haben hier auch schön Farbe bekommen.

Bei den Garnelen habe ich irgendwie nicht das Gefühl das sie so munter sind. Ich sehe so gut wie nie eine durchs Becken schwimmen. Zwei Stück sind leider auch schon verstorben. Allerdings waren die auch ziemlich groß und könnten dementsprechend auch schon alt gewesen sein. Ein Jungtier, welches dabei war, entwickelt sich aber gut.
Ich denke es ist ihnen entweder zu hell (kann das sein?), oder evt. fühlen sie sich durch die Boraras gestört?

Die nächsten Tage kommen noch 10 Sakuras dazu. Ich hoffe das es dann etwas spannender zugeht, und die Gruppe sich aus der Ecke bewegt.

Gruß
Olli
 
Hallo Olli,

wenn du dir die Themen im Anfängerbereich anschaust, wirst du immer wieder lesen, das die neuen Pflanzen seeehr lange gewässert werden sollen,
da die Garnelen empfindlich auf Düngemittel und insb. auf die in der Pflanzenzucht verwendeten Pestizide reagieren. Wenn die Moose sofort ins Wasser gekommen sind kann das die Todesfälle und die Apathie ausgelöst haben.
Wenn dies immer noch der Fall ist solltest du einen Wasserwechsel machen. Hast du das schon nach dem Einsetzen der Moose gemacht?

Leider finden die meisten das Forum erst wenn die ersten Probleme auftauchen, aber wenigstens kann man dann fleißig Infos sammeln.
Ich würde mit dem Zukaufen neuer Garnelen warten bis die anderen munterer sind und ob weitere sterben, denn wenn es wirklich an den Pflanzen liegt,
wird es den nächsten Garnelen nicht besser gehen.
Also lieber warten und lesen,

LG

Ute
 
Hallo,

die Pflanzen wurden ja von mir gewässert. 1,5 Wochen + 5 Wochen Einlaufzeit. Das sollte doch eigentlich reichen. Die Moose sind von Aquamoos, die nach eigenen Angaben keine Pestizide verwenden. Wurden aber trotzdem drei Tage von mir gewässert. Wasserwechsel habe ich natürlich schon gemacht (einmal wöchentlich 20%).

Als ich heute nach Hause kam, waren auch tatsächlich mal alle etwas unterwegs. Vllt. doch noch etwas schüchtern gewesen? ;)

Das Problem mit den Sakuras ist, das die bezahlt sind und auf Abholung warten. Mal schauen, ob ich das noch etwas hinauszögern kann.
 
hi Olli =)

ich wollt nur mal fragen ob dir bewusst ist das deine red fire sich mit den sakura SEHR warscheinlich verpaaren werden, und der nachwuchs dann nicht 100% so schön istwie deine sakuras .
zu den pestiziden kann ich nur sagen der shop kann viel sagen wenn der tag lang ist aber stimmen muss es nicht...

20%wasserwechsel sind auf dauer zu wenig wenn auch fische drin sind ich würde auf 30- 40% erhöhen
 
Hi,

den Tipp mit dem Wasserwechsel werde ich gerne annehmen. Dachte 20 % sind ausreichend. Das die Sakuras sich mit meinen Red Fire paaren werden ist klar, und auch so gewollt, um etwas Farbe in den Stamm zu bekommen. Den Garnelen scheint es immer besser zu gehen. Wahrscheinlich war ich einfach etwas ungeduldig. Zwei tragende Weibchen konnte ich eben auch schon entdecken :)

Gruß
Olli
 
dan berichte mir mal bitte , wie sich das mit den red und den sakuras verhält, bin auch schon auf die idee gekommen, aber warscheinlich werden es dan schlechte sakuras werden. und das ist ja eigendlich auch nicht wirklich sinn der sache ich meine sakuras kosten ja auch ne ecke mehr als die red fire.

aber mach mal, wäre nett wen du mich über erfolge und misserfolge informieren könntest,

wünsche dir weiterhin viel erfolg und spaß mit dem becken.

gruß marius
 
Hallo,
ich finde, dass die Boraras als "Schwarmfische" zu viert viel zu wenige sind und in einem so kleinen Becken eher fehl am Platz sind.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinen neuen Garnelen.
VG
Johannes
 
Zurück
Oben