Get your Shrimp here

Mein Besatz ist da *freu*

Silence

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.541
Hey Leute,

habe seit gestern meine ersten 10 Red Fire im Becken wuseln.:party:

Das schönste dabei ist, dass ich gestern beim "Eingewöhnen" an meine Wasserwerte noch 2 Baby-Nelen (ca 4mm) im Eimer entdeckt habe. Scheinen dem Verkäufer wohl mit in den Kescher gesprungen zu sein. :D :hurray:

Den Nelen scheint's bis jetzt ganz gut zu gehen, haben die erste Nacht super überstanden. Sind agil und wuseln fleissig durchs Becken.
Hab mich nur schon geärgert das ich die schwarze Hintergrundfolie verwendet habe. Bei dem "relativ" dichtem Bewuchs hinten finde ich nicht immer alle. Habe heute morgen nach dem Aufstehen 9 große und 1 Kleine zählen können. Entweder habe ich zuviele Verstecke oder mir ist eine abhanden gekommen.... Was ich natürlich nicht hoffe! Die Kleinen sind ja sowieso schwer zu finden. Hab erst auf dem Foto gesehen das ich eine erwischt habe.:D (Müsste das linke Bild sein)

:smilielol5: Vielleicht hätte ich sie vorher mit Edding nummerieren sollen?! Dann wäre das Zählen einfacher...:rofl: :smilielol5:

Hier mal ein paar Fotos...

Freue mich über eure Kommentare/Anregungen.

Viele Grüße,

Christian
 

Anhänge

  • DSC00049 (2).jpg
    DSC00049 (2).jpg
    356,3 KB · Aufrufe: 182
  • DSC00051.jpg
    DSC00051.jpg
    315,5 KB · Aufrufe: 169
  • DSC00052.jpg
    DSC00052.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 235
Hi Christian,

sieht echt super aus dein Aqua!
Freut mich das es den Nelen gut geht,das mit den verstecken kenn ich zugute die finden einfach imma iwo nen platz wo dich si verstecken könn.

Hab noch ne frage was is n das auf der Wurzel daunten teichlebermoos?
 
Herzlichen Glückwunsch!

Tolles Becken. Hübsche Nelen.
Mach Dir keine Sorgen. Ich habe ca. 100RF im Becken; beim zählen komme ich so auf 50 Stück.... Garnelen sind Meister im Verstecken.

Nur beim Häufchenfutter lassen sich mal mehr blicken.....

Viel Spaß und gutes Gelingen.

Tira
 
Danke Danke!

@ Daniel: Ob das Teichlebermoos ist kann ich Dir gar nicht sagen. Ehrlich gesagt hab ich selbst keine Ahnung. Habe einfach nach Gefallen ausgesucht. Kann Dir nur soviel sagen das es von D3nn3rl3 ist. Leider war das Preisschild über den Namen geklebt und beim abziehen hab ich's kaputt gemacht... Hab mal ein Foto davon gemacht. Hoffe man erkennt soviel das ihr mir vielleicht bei der Bestimmung helfen könnt.

@rwerene81: Das Becken läuft jetzt seit 4 Wochen. Dünge eigentlich täglich mit dem Tagesdünger von D3nn3rl3 füge aber kein extra CO2 hinzu. Habe die Pflanzen aber schon mehrmals gekürzt, weil die wachsen wie die Hölle...

Könnt ihr mir vielleicht noch bei den restlichen Pflanzen helfen, weiß da auch nicht alle Namen. Hab vorne ne Pogostemon Helferi, das Feinfiedrige ist, glaub ich, Cabomba Caroliniana, bei dem Grasartigen hinten bei dem Heizstab und davor das "Blättrige" kenn ich noch nicht...

Viele Grüße und Danke schonmal für eure Hilfe,

Christian.
 

Anhänge

  • DSC00049.JPG
    DSC00049.JPG
    329,8 KB · Aufrufe: 103
Hallo,

das sieht ein bisschen wie meine Riccia Fluitans aus. Aber die Teichlebermoose sehen sich ja alle etwas ähnlich.

Grüße

Sven
 
Hallo,

:smilielol5: Vielleicht hätte ich sie vorher mit Edding nummerieren sollen?! Dann wäre das Zählen einfacher...:rofl: :smilielol5:

Hehe, ja das Zählen kenne ich auch nur zu gut.
So lange es bis zu 30 Tiere sind, macht man das noch recht häufig. Warte mal ein halbes Jahr, dann gibst Du das Zählen freiwilig auf ;)

Wofür brauchst du den Heizstab? Hast Du das Becken im unbeheizten Keller?
Ansonsten sehr schöner Cube! :)
 
Nee, das Becken steht schon im Wohnzimmer, aber dort sind auch Tagsüber schwankende Temperaturen. Heizen dort in der kalten Jahreszeit eigentlich nur gegen Abend wenn wir uns dort auch aufhalten... Der Heizstab steht auf 22°, hab hier im Forum gelesen das sich die Nelen bei über 20° wohler fühlen und auch Bewegungsfreudiger sind. Sollte ich den rausnehmen??? Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß,

Christian
 
Bin wahrscheinlich noch zu Vorsichtig... Deswegen zähle ich eigentlich recht häufig ob auch alle 10 gut durch die Wassergewöhnung gekommen sind. Hab auch hier im Forum gelesen das es dort meistens schon zu "Ausfällen" kommt... Berichtigt mich bitte falls es anders ist...
 
Find die große Wurzel klasse! Weiter so ;-)
 
Nee, das Becken steht schon im Wohnzimmer, aber dort sind auch Tagsüber schwankende Temperaturen. Heizen dort in der kalten Jahreszeit eigentlich nur gegen Abend wenn wir uns dort auch aufhalten... Der Heizstab steht auf 22°, hab hier im Forum gelesen das sich die Nelen bei über 20° wohler fühlen und auch Bewegungsfreudiger sind. Sollte ich den rausnehmen??? Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß,

Christian

Im Cube habe ich keine drin. Im unbeheizten Raum habe ich zZ 21 Grad im Becken. Die Garnelen vertragen auch wesentlich tiefere Temperaturen.
Vor zwei Wochen war die Temp. bei 19 Grad. Ich habe zur Zeit extrem viel Nachwuchs und drei Damen tragen noch. Denke die Heizung kannst du rausschmeissen. Stört doch nur die Optik ;)
 
Guten Morgen :D

Das mit dem Heizstab werd ich mir überlegen, danke...

Gruß,

Christian
 
In ihrem natürlichen Habitat schwanken die Temperaturen auch.
 
Hallo Christian,

auf diesem Weg möchte ich Dich zu Deinem wirklich gelungenem Start in die Aquaristik beglückwünschen.:hurray::hurray::hurray::hurray::hurray::hurray:
Das Becken wirkt und ist klasse.

Lg Konrad
 
Hallo Christian,

Schönes Becken,
das mit dem Heizstab hat sich bei mir mittlerweile ach erledigt hatte in
auf 21 Grad eingestellt.
Die habe ich auch fast ohne.

Und jetzt natürlich auch weniger Technik und noch mehr Blickfeld auf die kleinen.:hurray:

Ist dein Filter auch für deine Zwerge (also die 2)
Hatte ich auch vergessen.
 
Zurück
Oben