altispinosa
GF-Mitglied
Möchte nun mal meine Becken vorstellen, den anfang macht mein Süßwasserbecken
Beckengröße:
180 x 40 x 60 cm 432 liter
Besatz:
1,2 Xiphophorus helleri "wildfarben"
1,1,8 Ilyodon furcidens
2,4 Poecilia reticulatus
2,2,6 Poecilia gilli (salvatori)
1,1 Microgeophargus altispinosa
0,0,3 Biotodoma cupido
1,1 Pelvicachromis subocelatus "matadi"
2,0 Stiphodon spec.
1,4?? Caridina japonica
0,0,3 Tylomelania patriarchalis
Bepflanzung:
Cryptocoryn wendti grün
Cryptocoryn wendti braun
Cryptocoryn crispatula
cryptocory petchii
Cryptocoryn (blassii) spec. (gekauft als C. blassii, haben sich aber anders entwickelt als es C.blassii tut, einige Blätter sind 90-100cm lang)
Anubias barteri nana
Nymphea lotus rot
Technik:
Eingebauter Biofilter mit ca 10 ltr Filterkeramik und Siporax
Filterpumpe Eheim 1250
300w Heizer
Co2 Anlage gesteuert über Dupla Ph Control Alpha
11 watt DeBary UVC Lampe
Beleuchtung:
2 x 58 watt T8
JBL Solar Natur
JBL Solar Tropic
+Reflektoren
Deko:
Juwel Struktur Rückwand
Schwarzer Kies 2-4 mm
2 Holzwurzeln
2 Keramikhöhlen für meine Pelvicachromis
4 Steine (optisch Granit ähnlich)
Futter:
Dr Bassleer Biofish Food
Lebend und Frostfutter
Dünger:
Co2
JBL Ferroplant 24
JBL Florapol
Wasserwerte:
Ph 6,9
Kh 6
No2 0
No3 20
Po4 0,3
Fe 0,1
Cu 0
Leitwert 385 microsiemens
Eingerichtet:
Anfang 1995
hat schon drei Umzüge hinter sich
Kann das Becken leider nicht frontal Fotografieren da sich sonst alles spiegelt und vom Becken nicht viel zu sehen ist.
Beckengröße:
180 x 40 x 60 cm 432 liter
Besatz:
1,2 Xiphophorus helleri "wildfarben"
1,1,8 Ilyodon furcidens
2,4 Poecilia reticulatus
2,2,6 Poecilia gilli (salvatori)
1,1 Microgeophargus altispinosa
0,0,3 Biotodoma cupido
1,1 Pelvicachromis subocelatus "matadi"
2,0 Stiphodon spec.
1,4?? Caridina japonica
0,0,3 Tylomelania patriarchalis
Bepflanzung:
Cryptocoryn wendti grün
Cryptocoryn wendti braun
Cryptocoryn crispatula
cryptocory petchii
Cryptocoryn (blassii) spec. (gekauft als C. blassii, haben sich aber anders entwickelt als es C.blassii tut, einige Blätter sind 90-100cm lang)
Anubias barteri nana
Nymphea lotus rot
Technik:
Eingebauter Biofilter mit ca 10 ltr Filterkeramik und Siporax
Filterpumpe Eheim 1250
300w Heizer
Co2 Anlage gesteuert über Dupla Ph Control Alpha
11 watt DeBary UVC Lampe
Beleuchtung:
2 x 58 watt T8
JBL Solar Natur
JBL Solar Tropic
+Reflektoren
Deko:
Juwel Struktur Rückwand
Schwarzer Kies 2-4 mm
2 Holzwurzeln
2 Keramikhöhlen für meine Pelvicachromis
4 Steine (optisch Granit ähnlich)
Futter:
Dr Bassleer Biofish Food
Lebend und Frostfutter
Dünger:
Co2
JBL Ferroplant 24
JBL Florapol
Wasserwerte:
Ph 6,9
Kh 6
No2 0
No3 20
Po4 0,3
Fe 0,1
Cu 0
Leitwert 385 microsiemens
Eingerichtet:
Anfang 1995
hat schon drei Umzüge hinter sich
Kann das Becken leider nicht frontal Fotografieren da sich sonst alles spiegelt und vom Becken nicht viel zu sehen ist.
Anhänge
-
Cr005a.JPG130,4 KB · Aufrufe: 72
-
Cr002.jpg301,1 KB · Aufrufe: 18
-
Bild011.jpg275,3 KB · Aufrufe: 16
-
Bild013.jpg424,1 KB · Aufrufe: 10
-
Bild064.jpg236,4 KB · Aufrufe: 14
-
Bild068.jpg249,8 KB · Aufrufe: 22
-
Bild070.jpg277 KB · Aufrufe: 13
-
DSCI2246.JPG200,6 KB · Aufrufe: 20
-
DSCI2253.JPG203,1 KB · Aufrufe: 17
-
DSCI2256.JPG201,4 KB · Aufrufe: 13
-
DSCI2260.JPG206 KB · Aufrufe: 8
-
Ilyodon2.jpg421,7 KB · Aufrufe: 15
-
F024.jpg296,1 KB · Aufrufe: 21