Get your Shrimp here

Mein Becken von Anfang bis zum... :)

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
18.798
hallo

habe mich, wie in einem andern thema schon geschrieben, dazu entschlossen ein sulawesi garnelenbecken einzurichten und möchte mit diesem thema mein becken vom anfang an vorstellen. da ich mir solche beckenvorstellungen immer sehr gerne anschaue, möchte ich natürlich auch anderen, denen es ebenso geht, auch die möglichkeit geben an meinem werdegang mit den sulawesis teil zu haben.

becken läuft seit einer woche,
aktuelle wasserwerte sind

ph: mehr als 7,5 aber noch nicht ganz 8,0
gh: 9
kh: 4
temp: 29°
co2:so ca. 2mg/l werd ich die tage noch mit sprudelstein ausspülen

da die s**a-tests mir keine genauen ph-werte liefern können, gibt es auf jeden fall vor einzug der tiere ein digitalen ph messer

bodengrund ist schwarzer quarzsand der vor 1 monat aus einem tanganijkabecken herausgenommen wurde und bis zum einfüllen in meinem aquarium feucht gehalten wurde... vielleicht haben es ja paar microrganismen überlebt:p

gefiltert wird über einen hmf der über eine kreiselpumpe angetrieben wird(wird noch ausgetauscht weil das billige ding so laut ist) und der wie man sieht sehr groß ist und deshalb bei einem stromausfall auch noch als diffusionsfilter fungiert. (wurde mir von jedenfalls von jemanden so erklärt und die informationen die ich im internet dazu gefunden habe klingen auch recht logisch:D)
zusätzlich habe ich auf der rechten seite noch zeolith hingestreut damit es schon ammonium bindet befor es im hmf zu nitrit etc verarbeitet wird um so die co2 produktion der bakterien auch zu veringern.
(gut gemeint kann aber auch sinnlos sein:D)

zur deko kann man noch nicht viel sagen
halt ein lochgestein mit sehr vielen löchern und 2 keramik-dekosteine.
will erstmal die nächsten 2 wochen die wasserwerte stabil haben bevor ich vielleicht noch äste etc. einbringe. bin mir noch unsicher wegen den säuren die sie abgeben.

naja könnt euch ja erstmal noch die bilder anschauen und dann könnt ihr mir ja vielleicht noch paar tips geben was ich noch verändern sollte. ist ja noch bischen hin bis die tiere einziehen, also könnt ich sogar noch größere veränderungen vornehmen.

möchte noch dazu sagen das ich hier niemanden nötigen will mir eine antwort zu schreiben...derjenige der lust hat sich mit seinem wissen konstruktiv an meinem projekt zu beteiligen, ist gerne eingeladen mir zu helfen.

so nun zu den bildern:)
sie sind leider mit einer sehr alten kammera gemacht worden deshalb sehen sie nicht ganz zu detaliert aus wie man das aus anderen beiträgen hier im forum gewöhnt ist.

ps: das letzte bild zeigt mein bisherigen stolz, 112liter pflanzen becken mit red fire´s,cpo´s, und leider 2 verschieden dario arten(dario dario,dario jainta hill)

mfg sven
 

Anhänge

  • IMG_0123.JPG
    IMG_0123.JPG
    227 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0124.JPG
    IMG_0124.JPG
    272,2 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_0128.JPG
    IMG_0128.JPG
    312,6 KB · Aufrufe: 348
  • IMG_0130.JPG
    IMG_0130.JPG
    383,8 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_0132.JPG
    IMG_0132.JPG
    289,7 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_0136.JPG
    IMG_0136.JPG
    289 KB · Aufrufe: 580
  • IMG_0140.JPG
    IMG_0140.JPG
    334,4 KB · Aufrufe: 1.127
Hallo Sven,

ein Hinweis zum HMF - im Netz bekommst du auch schwarze Rückwände, die sehen von Anfang an besser aus als diese komischen blauen.
Ansonsten denke ich, dass sich das Becken schön entwickeln wird - und die Steine gefallen mir sehr gut!

Grüße

Sven
 
also pumpen technisch kann ich dir die kleine AQUAEL Circulator 350 strömungspumpe empfehlen super leise und preisleistung auch echt klasse :)
betreibe sie selber zu HMF mir war die luftpumpe mit TLH im wohnzimmer echt zu laut nu höre ich nichts mehr :)
wenn du magst schicke ich dir nen link per pn;)
 
Hallo Sven,

ein Hinweis zum HMF - im Netz bekommst du auch schwarze Rückwände, die sehen von Anfang an besser aus als diese komischen blauen.
Ansonsten denke ich, dass sich das Becken schön entwickeln wird - und die Steine gefallen mir sehr gut!

Grüße

Sven

ja hab ich auch schon gesehen aber wie das bei mir immer so ist, wenn ich anfang will zu basteln dann muss ich auch anfangen und dann nehme ich auch ne blaue anstatt ner schwarzen:D
die matten sollen ja auch noch dunkler werden, und vielleicht wollt ich die matte auch noch mit teichlebermoos bewachsen lasssen aber mal schauen.

also pumpen technisch kann ich dir die kleine AQUAEL Circulator 350 strömungspumpe empfehlen super leise und preisleistung auch echt klasse :)
betreibe sie selber zu HMF mir war die luftpumpe mit TLH im wohnzimmer echt zu laut nu höre ich nichts mehr :)
wenn du magst schicke ich dir nen link per pn;)

immer her damit!!!:)


mfg sven
 
Hallo Sven.

Na dann viel Erfolg beim Projekt-SULAWESI :)

Wir hatten bereits PN-Kontakt.

Was unerwünschte Schadstoffe im Becken angeht.
Ich habe mir die Luftwurzeln einer Zimmerpflanze(z.B.Philodendron)
ins AQ geleitet...

Diese entziehen dem AQ nicht nur viele Schadstoffe,sieht auch gut aus...
OK,das Zweite ist natürlich Geschmacksache ;)
 
hallo nelenflüsterer:)

habe das damals bei meinem mw-aquarium und einer mangrove versucht hatte aber irgendwie nicht hingehauen...

aber hier bei dem sw-aquarium wird das wohl nen bischen besser funktionieren.
habe aber das problem das ich nen geschlossenes aquarium habe und weiß nicht so recht wie ich die wurzeln in das aquarium leiten soll.

hast du eine idee?


mfg sven:)
 
JA,bohre mal paar Löcher :)
aber bitte nicht in die Scheibe,lol ;)
OK,Spaß bei Seite!
Die ganzen Kabel&Schläuche kommen auch irgendwie raus,oder?
Genau durch diese Lücke das Stängelchen durchgesteckt!
So habe ich's bei mir gemacht...
 
hallo

na dann muss ich das nur noch durch den familienrat bekommen.:D

werde ma schauen wie sich das realisieren lässt und dann werd ich nen antrag bei meiner freundin einreichen müssen... ob das was wird?:p

hab heute den tag nochmal co2 ausgespühlt und jetzt die aktuellen
wasserwerte
bin bischen verwirrt weil gh nach unten und kh nach oben ist.

ph: sera test eindeutig 8,0
kh: 5°
gh: 8°
temp:28°

mfg sven:)
 
Hallo Sven,
wie Werte passen schon. Wie bereits in Deinem "alten" Thema geschrieben, würde ich mir wg. der KH und GH Werte keine Sorgen machen. Zumal sie bei Dir wirklich ok sind.
Auch höher wäre kein Problem.
Das mit der Wurzel musst Du beobachten, vielleicht kannnst Du eine "alte" gebrauchte Wurzel bekommen.
Ich würde Dir raten das Becken mind. 6-8 Wochen einlaufen lassen. Tylos vorab ja, Garnelen nein.
 
hallo jürgen

auch wenn ich es kaum aushalte werd ich das wohl so machen wie du sagst!:D
hate auch schon pn-kontakt mit nelenflüstere und der meinte auch min 6 wochen einfahren.

die tylos hatte ich so nach 4 wochen geplant ist das ok oder noch zu früh?


mfg sven:)
 
Die Tylos sind ok, da hatte ich wirklich noch nie Problem.
Ja, da zahlt sich Geduld aus ! Ich würde jetzt in der Einfahrzeit auch nicht den wöchentlichen Wasserwechsel so durchziehen wie nachher, wenn die Garnelen da sind.
 
Sven,lieber 2Wochen dranhängen als später 2Monate heulen"Nicht wirklich des Geldes wegen"!
Und es hat noch eine schöne Nebenwirkung...
Dafür schenkst Du den Tylos am Anfang mehr Aufmerksamkeit :)
Meine "Perlhuhnschneck'chen"danken es mir auch mit Vermehrung...
So das ich bald nicht mehr weiß wohin damit ;)
 
Ich bin begeistert!!!!
Ich kann folgen und es gibt einen Erfahrungsaustausch!
Danke Euch dafür!!!
Ich will doch auch! Und net in meinem Thema angezickt werden ;-)
 
hallo

wollte nur ein kleines update zu meinem becken machen da heute die ersten (offizielen) bewohner einziehen dürfen:D

ph: zwischen 8,0 laut tröpchentest (digitaler ist bestellt, bezahlt, will aber irgendwie nicht kommen)
gh:9
kh:5
temp: 29°

einziehen werden heute 5x tylo´s spec. mini yellow und 4x tylo´s spec yellow antenna
werd versuchen morgen ein paar bilder der kleinen zu machen.

dann noch eine frage: hat jemand erfahrung mit diesen "shrimp rock´s" im sulawesibecken?


hier noch ein paar aktuelle bilder vom aquarium
 

Anhänge

  • IMG_0145.JPG
    IMG_0145.JPG
    309,3 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_0146.JPG
    IMG_0146.JPG
    397,6 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0148.JPG
    IMG_0148.JPG
    397,9 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_0149.JPG
    IMG_0149.JPG
    383,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_0141.JPG
    IMG_0141.JPG
    397,2 KB · Aufrufe: 169
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    338,6 KB · Aufrufe: 144
hallo

habe heute morgen eine größere veränderung im becken vorgenommen da meine teufel-tylo´s irgendwie mit meinem quartzsand nicht zurcht kamen.

habe jetzt über dem quartzsand einen schicht groben krorallensand verteilt und damit scheinen die tylos besser klar zu kommen.

wasserwert sind noch wie gestern:)

hier noch paar bilder... sry für die qualität:)
 

Anhänge

  • IMG_0150.JPG
    IMG_0150.JPG
    331,4 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0151.JPG
    IMG_0151.JPG
    315,1 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_0152.JPG
    IMG_0152.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0153.JPG
    IMG_0153.JPG
    253,2 KB · Aufrufe: 214
hallo da bin ich wieder!:D

in der letzten woche sind 2 positive sachen passiert!

1. mein digitaler ph-messer ist gekommen.
2. meine minitylos sind jetzt zu sechst ich habe jetzt eine mini-minitylo:party:

meine aktuellen wasserwerte sind

ph 8,0-8,1(laut geeichtem digital meßgerät(beide eichflüssigkeiten stimmen überein)) sera tröpchenest zeigt zwischen 7,5und 8,0
kh 7
gh 10

auffällig ist das meine kh ohne wasserwechsel angestiegen ist also muss sich doch co2 mit dem kalk im bodengrund und im hmf zu kh verbinden obwohl der ph schon so hoch ist.

hier noch paar bilder auf dem einen ist die mini-minitylo aber wenn man es nicht weiß, dann kann man es auch für ne blasenschnecke halten,so schlecht ist das foto:D
 

Anhänge

  • IMG_0154test.jpg
    IMG_0154test.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0155.JPG
    IMG_0155.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_0156.JPG
    IMG_0156.JPG
    374,4 KB · Aufrufe: 159
Zurück
Oben