Get your Shrimp here

Mein Becken und ein wenig story

Approphis

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.471
Hallo wollte euch hier mal mein Becken vorstellen es hat 900 l und die Maße 250 cm x 60 cm x 60 cm beim Besatz habe ich mich am Amazonas orientiert

ca 80 x Rotkopfsalmler
3 x rotrückenskalar
15x marmor beilbauche
5 x Corydoras stebari
10 x Otos
13 x l260
2 x L346
1 x L 114
2x apistogramma borelli opal aus eigener Nachtzucht als Winzlinge ins Becken gesetzt haben sich beide gut geschlagen

ein paar amanos so wie ein Stamm red fire als Einsiedler

Hier das Becken im August 2007 kurz nach der Umstellung vom Diskusbecken auf ein Normales Gb
3833356230623334.jpg


Der große Steinhaufen entstand aus ca 30 - 40 kg Porphyr und diente den welsen als unterschlupf,für jeder größe gibt es im inneren Höhlen so das jeder Fisch seinen eigene Unterschlupf findet . Die Bepflanzung ist noch sperlich .

6261343736303837.jpg


Hier aktuelle Fotos an der Bepflanzung hat sich viel getan

6434303466386234.jpg


3065646237346537.jpg


6435656461633465.jpg


Und hier noch mal einen L346

3137653639653765.jpg


ich weiss nicht er kamm sich ziemlich sicher vor aber so wirklich versteckt nenne ich das nicht eher die strauss technik kopf in den sand

3365336265363634.jpg


so das wars fürs erste

mfg:Chris
 
Hi Chris,

Ist ja ein Traum.
So viele schöne tierchen tummeln sich da drin=)
Einfach Herrlich!!!

Mfg Max
 
Hallo Chris

Sag mal wo hast du so ein mortz Becken stehen:confused:.
Du musst ja ein grosses Wohnzimmer haben.

Das Becken ist auf jeden Fall ne Wucht.
Vor allen die Farbauswahl der Pflanzen und die Anordnug ist sehr gelungen.

mfg
Alex
 
Hi Chris,

klasse Becken.

Mit was beleuchtest Du? Mein Becken ist genau die Hälfte und offen mit
HQL. Mir ist sofort die herrliche Lotus aufgefallen. Leider ist meine nicht
so üppig, weil ich wegen der Sch... Grünalgen :censored:immer wieder veralgte
Blätter entfernen muß.

LG Gabi :)
 
Das ist einfach ein Traum von so einem großen Becken´.Wie hast du das nur so Super hinbekommen.

Mfg kd
 
Hi Chris,

wirlich schönes Becken. enn das in meiner Winz-Wohnung stehen würde, hätte ich keinen Platz mehr.
 
Hallo Chris,

schönes Becken, trotzdem fände ich es als Diskusbecken schöner :hurray:

Gruß
Wolfgang
 
die diskushaltung ist leider zeitlich im moment nicht möglich wird aber auch irgendwann mal wieder könige geben


mfg:Chris
 
Hallo Chris,

dann drück ich die Daumen, das der zeitliche Rahmen bald wieder passt.

Auf jeden Fall ein tolles Becken.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Chris,

auch von mir ein großes Lob. Es sieht wirklich toll aus...:D
Allerdings würde ich persönlich ein Amazonasbecken auch nur mit Pflanzen von dort einrichten, deshalb habe ich mein Südamerika-Becken auch lediglich mit zig verschiedenen Echinodorus-Arten und Stängelpflanzen wie bras. Wassernabel und Alternantheras bepflanzt. Aber das ist meine persönliche Meinung, ich finde es authentischer...;)

Wenn ich mir vielleicht mal noch ein Afrika-Becken zulege, kommt auch eine Tigerlotus rein, finde die auch wunderschön...:D

Das sollte alles aber keine Kritik sein: das Becken sieht wirklich klasse aus und der Besatz ist sehr gut gewählt!

Viele Grüße Katja
 
Hallo erstmal vielen dank für die netten worte das baut schon mal ungemain auf :-))

@ Bully

Da hast du vollkommen recht . Ich habe auch schon viel durchprobiert verschiedene Echinodorus arten auch diverse rote Sorten leider wollen sie bei mir nicht so richtig ich schätze mal es liegt an der Beleuchtung momentan sind 4 a 35 und 2 a 38 Watt eingebaut denke es liegt aber auch an der beckentiefe von 60 cm das da unten nicht mehr all zu viel ankommt .Es werden zwar Ableger produziert bei echinodorus red rubin sowie bleheri aber die pflanzen selbst kommen meiner Meinung nicht richtig in Wallung . Daher der griff zu den Afrikanern und Asiaten wie der Farn und der lotus die einfach gut mitwachsen. Ich werde versuchen die Beleuchtung noch etwas zu optimieren und hoffe das die echi arten dann noch etwas durchstarten :-))

anbei noch ein paar Bilder der Tiere

" x L 346
6261613436323534.jpg


3566363839653332.jpg


L 114 ca 25 cm

3438333165343161.jpg


Einer der 13 L 260

6338616433333061.jpg


Viel Fisch auf kleinem raum.Man sieht es nicht so wirklich hinter dem Bock steht das Weib und vor ihm sieht man ein kleinen L260

3432386564633161.jpg


Schönen Sonntag euch allen noch

mfg:Chris
 
Hallo Chris,

wie düngst du denn?

Probier mal die Drak Kugeln, normalerweise wachsen Echinodorus dann ohne Ende.

So lichthungrig sind Echis eigentlich nicht.

Eine Co2 Anlage hilft auch.

Gruß
Wolfgang
 
Hi momentan dünge ich mit Esaycarbo (meines erachtens nach scheint es zu wirken dünge aber erst 2 wochen damit ) und 1 x wöchentlich Planta min .wo bekommt man dne die drak kugeln ?

An eine co2 anlage habe ich shcon des öftern gedacht aber so richtig bin ich dan nie dazu gekommen kostet ja auch einiges

mfg:chris
 
Hallo,

tolles Becken! :)
Diskus darin würden mir auch sehr gefallen. ;)
Und der Pflanzenwuchs ist trotz des Kaktuswelses ja sehr schön!
 
hi chris,

für die beilbäuche wärs toll wenn du den wasserstand etwas absenken würdest. dann können sie auch ein bisschen springen. ansonsten tolles becken.
 
Hallo Chris,

google mal nach der Homepage der Firma DRAK-Aquaristik.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Chris,

eine CO2-Anlage habe ich auch nicht. Mein Becken hat 350 Liter und eine Höhe von ca. 60 cm. Meine Echis bekommen nur Easy Carbo und ansonsten nur die Nährstoffe vom Bodensubstrat. Das Carbo benutze ich seit ca. 2 Monaten. Seitdem geht bei denen die Post ab...:D
Ich denke, Du weißt, daß Echis am Anfang eher aussehen als wenn sie eingehen wollten, da sie in den Gärtnereien meist emers (über Wasser) gezogen werden. Die müssen sich dann erstmal auf submers (unter Wasser) umstellen. Aber das ist nach ca. 2 - 3 Wochen meist erledigt...:)
Was für Licht ich habe, kann ich Dir im Moment leider nicht sagen. Das könnte ich heute abend mal nachschauen...

Achja, Deine Fische sehen echt topp aus!!

Viele Grüße Katja
 
Hi ^^
Sher schönes Becken ^^

Aber dass Die red Fire mit den Skalaren und Salmlern überleben glaube ich nicht..^^
 
Hallo Chris,

ich bin jetzt dazu gekommen mir die genauen Bezeichnungen meiner Röhren rauszusuchen:
Sera Plant Color je einmal 15 bzw. 30 Watt (45 bzw. 90 cm lang)
Sera Blue Sky Royal je einmal 15 bzw. 30 Watt (45 bzw. 90 cm lang)
Mit den Röhren erziele ich also in Verbindung mit Easy Carbo und herkömmlichem Bodengrund sehr gute Wachstumsergbnisse bei meinem, ebenfalls 60 cm hohen, Becken...:D

Viele Grüße Katja
 
Hi ^^
Sher schönes Becken ^^

Aber dass Die red Fire mit den Skalaren und Salmlern überleben glaube ich nicht..^^

naja es wurden vor ca 1jahr ca 6 Tiere ins Becken gegeben nachwuchs hatten sie schon klar fällt die eine oder andere leider den Skalaren zum opfer aber es gibt so viele Versteckmöglichkeiten das halt doch immer welche durchkommen .

bin aber dabei jede gesichtet im Moment rauszufangen umd sie in die kleine Anlage zu überführen.Dort haben sie dann ihr Eigenheim


mfg:chris
 
Zurück
Oben