Get your Shrimp here

Mein Artenbecken - 30l Cube

eazy

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.848
Hallo Garnelenforum,

ich möchte einmal euch meinen 30l Cube mit 20°grad vorstellen.
Bin immer über Tipps und Kritik offen und freue mich wenn
irgendwas verbessert werden kann solange es im Rahmen bleibt :rolleyes:

Es handelt sich um einen 30l Nano Cube, das Zuhause von meinen 10 Red Fire.
Na dann schaut euch die Bilder an und ich bin schon gespannt was die Profis sagen ;)

Die ersten drei sind älter aber dann kommen die neuen Bilder, seid nicht zu hart :p

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    63 KB · Aufrufe: 93
  • 2.jpg
    2.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 22
  • 3.jpg
    3.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 24
  • 4.jpg
    4.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 18
  • 5.jpg
    5.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 27
  • 6.jpg
    6.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 11
  • 7.jpg
    7.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 19
  • 8.jpg
    8.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 31
  • 9.jpg
    9.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 24
  • 10.jpg
    10.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 30
  • 11.jpg
    11.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo Marcel,

nun zu den Profis gehöre ich zwar nicht, aber ich kann dir sagen das es mir gefällt :D
 
huhu,

@raggy, danke dir

@Barni01, ich hoffe es ... man kann nie wissen :D

evtl kommen noch Geweihschnecken ins Becken, 3-4 Stück ?
 
Von Geweihschnecken würde ich Dir momentan eher abraten...wie lange läuft denn das Becken schon? Die ernähren sich nämlich eher von Algen & bei Dir siehts grade nich so aus, als wären da viele davon vertreten?^^
Außerdem solltest Du bedenken, dass die Geweihnschnecken Brackwasser zur Fortpflanzung benötigen.

Achja: Schönes Becken.
Nur im Vordergrund für meinen Geschmack n bisschen kahl.
 
hi,

@insalata_mista, die Geweihschnecken sollten sich eher nicht fortpflanzen. Mir würden ca. 3-4 reichen. Für den Vordergrund eine Idee?


Gruß Marcel
 
kk, war auch nur mal so in den Raum geworfen. Viele wissen das einfach nicht. Trotzdem würd ich mit den Geweihschnecken auf jeden Fall noch warten, bis genug Algen da sind (die fressen in der Regel wirklich nichts anderes).
& was Pflanzen für den Vordergrund betrifft...
Vllt Süßwassertang, Moos, ne Lilaeopsis brasiliensis, oder aber einfach warten, bis sich das Pogostemon ausgebreitet hat? Kleine Schieferplatten würden vlt auch ganz gut aussehen?
 
@insalata_mista, ich hatte mir kubanisches Perlkraut gekauft aber diese, sagen wir mal so, war eine Fehlinvestition da sie leider nicht wachsen wollte. :(

was mir zum Moos auch noch gefällt, wäre da so ein Gras. Vielleicht kennst sich da einer aus ....

Gruß Marcel
 
@ MelliNelli, lieben Dank. Moos oder Gras das vielleicht weniger anspruchsvoll ist wäre toll.

Dumme Frage von mir, kann man eigentlich Mooskugeln vorsichtig aufschneiden und anschließend
einen mini Teppich daraus machen? *gehtinDeckung* :)


Gruß Marcel
 
huhu,

da ich mich ja auch immer von anderen Becken was abschaue bzw. dies versuche
hier mal anbei ein schönes Becken von meinem Händler.
Ist natürlich Geschmacksache aber mir gefällt es super. Ist halt mal einwenig
anderst von der Form aber dennoch hübsch. Was meint Ihr?:hurray:


Gruß Marcel

(Bild ist nicht so dollevon der Qualität, sry) :rolleyes:
 
Hallo "Marcel",

schön das auch du endlich zu uns ins Forum gefunden hast (hat ja lange gedauert:rofl:)!!!
Guck mal in deine persönlichen Nachrichten!!!
Mit den Mooskugeln hab ich dir ja schon gesagt wie's geht!!!
Is doch gar nicht so schlecht eingerichtet die Pfütze auf den Fotos sieht man's besser als auf dem das du mir gezeigt hast!!!
Sehn uns dann ja morgen wieder!!!
:leaving:
 
Zurück
Oben