Get your Shrimp here

Mein AQ leckt...

Muppie86

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.105
Hallo,
ich hatte endlich mein Becken fertig, am neuen Stadtort stehen, gut eingefahren. Gestern Abend sind dann die Nelen eingezogen und heute Morgen? Wasserpfützen rund ums Becken.
Da ich je zum Glück heute weiß wie viele ich rein gesetzt habe fische ich nun alle Garnelen wieder in ein neues Becken mit dem gesamten Inhalt des alten (inc. Wasser). Wie lange kann ich diese nun an einem dunkelen Standort "unbeleuchtet" lassen?
Mein eigentlicher Plan ist es das Becken zu kontrollieren und im Notfall zu tauschen, dann soll aber alles wieder auf seinen eigentlichen Platz zurück gebaut werden.
Viel Stress für die Garnelen und mich aber leider kann ich ja nicht einfach alles stehen lassen und warten was passiert...
 
Ich würde die Garnelen möglichst kurz "unbeleuchtet" im Ersatzaqua stehen lassen, obwohl sie es (je nach Art) vermutlich lange dort überleben würden. An deiner Stelle würde ich auch regelmäßig Nitrit testen und beobachten und das eigentliche Aqua abdichten (lassen) oder gleich ein neues besorgen.
 
Kleiner Tipp, wenn du weißt wo es leckt gibt es "Unterwassersilikon" im Aquaristikfachgeschäft und einigen Onlineshops. Dann kann das Becken so bleiben wie es ist und das Leck ist weck... :D
Bei dem Groden Becken meines Onkelz hat es auch funktioniert!!!

MfG
Micha
 
Ich vermute das der Boden leckt aber ich weiß noch nicht wo.
Das mit dem Licht lässt sich denke ich regeln in dem ich den Deckel provisorisch auf das "Auffang" Becken lege.

Das mit dem Unterwassersilikon klingt verlockend aber ich glaube bis ich das hier habe sind die ganzen 20 Liter schon im Wohnzimmer verteilt.
 
Dann kann das Becken so bleiben wie es ist und das Leck ist weck...

Bis es unter Umständen mal einen Wasserschaden gibt, den die Versicherung dann nicht bezahlt ;)

Bist du dir sicher, dass das Wasser auf dem Boden nicht nur durch den evtl. ungünstig ausgerichteten Filterauslass etc. aus dem Becken gelangt ist? Wir hatten schon kleine Fützen durch Kondensawasser rund ums Aquarium.

Gruß
Hanno
 
Ich bin mir eben nicht sicher woher es kommt, von der Pumpe auf jeden Fall nicht, dass passt.
 
Bei mir war das au mal und der Deckel war dran schuld.
Das wasser is am Deckel kondensiert und durch den ( ich sag mal ) sau dumm konstruierten Deckel an der AQ Scheibe runtergelaufen.
Hab mir dann ein anders Becken gekauft.
 
Zurück
Oben