Get your Shrimp here

Mein allererstes Nano Cube mit Red Fire Nelchen

FireJenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2013
Beiträge
28
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
4.305
Hallo zusammen,

dies ist mein 1. Nano Cube (von Eheim) mit 24 Litern Inhalt, Eck-Mattenfilter mit Substrateinlage (Eheim) und LED-Beleuchtung (ebenfalls Eheim).

2 Wochen lang eingefahren und am 30.10.2013 mit einem Besatz von 5 Bienengarnelen, 5 Red Fire und 2 Geweihschnecken "Sun" gestartet.

DSC_0718.JPGDSC_0798.JPG DSC_0803.JPG
 
Hallo Jenny,

herzlich willkommen hier im Forum!

Dein Becken sieht sehr hübsch aus.

2 Wochen Einfahrzeit finde ich unter Umständen allerdings etwas knapp. Und weißt du, dass Bienengarnelen vor allem weiches Wasser benötigen und insgesamt etwas anspruchsvoller in der Haltung sind als beispielsweise Red Fire? Ich frage nach, da man hier sehr häufig von Problemen in der Richtung liest.
 
Hallo

Und weißt du, dass Bienengarnelen vor allem weiches Wasser benötigen und insgesamt etwas anspruchsvoller in der Haltung sind als beispielsweise Red Fire? I

das habe ich ihr auch schon mitgeteilt.
Anscheinend leben die Bienen inzischen auch schon nicht mehr.

Gerhard
 
Ein sehr schöner grüner Cube! Gefällt mir sehr gut... Hast du auch Bilder von den Garnelen? :-)

Hi, Bilder von meinen Nelis sind in der Vortstellrunde der Tierchen zu finden ;-)

Hallo Jenny,

herzlich willkommen hier im Forum!

Dein Becken sieht sehr hübsch aus.

2 Wochen Einfahrzeit finde ich unter Umständen allerdings etwas knapp. Und weißt du, dass Bienengarnelen vor allem weiches Wasser benötigen und insgesamt etwas anspruchsvoller in der Haltung sind als beispielsweise Red Fire? Ich frage nach, da man hier sehr häufig von Problemen in der Richtung liest.

Hallo, ich habe zum schnelleren Einfahren Starterbakterien verwendet. Und die Wasserwerte waren OK. Die GH ist tatsächlich hier bei uns ziemlich hoch. Das habe ich aber dem Verkäufer im Zooladen auch gesagt. Er meinte aber, dass man mit diesen 2 Arten keine Probleme haben würde :( Es waren auch die letzten Nelen, die er grade vorrätig hatte. Ja, ich wurde eines Besseren belehrt... Zoofachgeschäft heisst nicht gleich kompetente Beratung.

2. Fehler war wahrscheinlich, dass ich die Wasserpflanzen vorher nur für 1 tag gewässert habe. Ich habe nämlich vor 1 Woche eine recht ansehnliche Libellenlarve aus dem Becken gefischt - ich weiß nicht, ob sie für den Tod der 4 Red Fire verantwortlich war?

Ansonsten habe ich jede Menge Kleinstlebewesen im Cube - es wimmelt nur so vor Hüpferlingen und Mini-Würmchen ;-) Dann können die Wasserwerte doch nicht so schlecht sein?
 
Ja, auf die "Beratung" im Zoohandel darf man sich leider nicht verlassen. Bienengarnelen sind Weichwassergarnelen (optimal: KH 0-1, GH ca. 6, leicht saurer pH-Wert). Im Leitungswasser kann man sie also nur sehr vereinzelt in Deutschland halten...

Das mit der kurzen Wässerung der Pflanzen klingt auch sehr problematisch.

Die Hüpferlinge und Würmchen können darauf schließen lassen, dass womöglich keine Rückstände von Pestiziden (mehr) vorhanden sind. Ob die Wasserwerte für die Garnelen stimmen, ist aber wohl etwas anderes. Neocaridina wie Red Fire sind da ja immerhin etwas unproblemtischer.
 
Ich habe nämlich vor 1 Woche eine recht ansehnliche Libellenlarve aus dem Becken gefischt - ich weiß nicht, ob sie für den Tod der 4 Red Fire verantwortlich war?

Hallo
die hat höchstwahrscheinlich die Kleinen auf dem Gewissen.

Gerhard
 
Zurück
Oben