zweidrei
GF-Mitglied
hallo,
ich wollte mal ein update zu dem becken geben.
jetzt, einen knappen monat nach dem besatz, sieht es ganz gut aus. eine RF hat den einzug nicht überlebt, bleibt aber der einzige ausfall. dafür habe ich heute die ersten RF-minis gesichtet, hurra! ziemlich zügig (2 wochen) nach dem besatz habe ich die erste tragende RF gesehen, seit vorletzter woche sind es fünf oder sechs
... was mich besonders freut, ist dass auch die tiger tragen. ich dachte eigendlich, es sind zwei, habe heute aber nur eine gesehen. schaun mer mal ...
die Limnophila sessiliflora geht ab wie schmidts katze, die moose treiben erst seit zwei wochen, die Eusteralis spec. hat zwischenzeitlich mal aufgehört zu wachsen und das Hemianthus callitrichoides entwickelt eine interessante wuchsform - die blätter sind sehr klein, die pflänzchen sind eng verzweigt und bilden einen teppich. den kann man mittlerweile verrücken, weil die TDS alle wurzeln ausgegraben haben, '&=$§fl@-schnecken ... die RF-minis freuts, weil sie schön was zum verstecken haben.
wie ich das so sehe, führt nichts an einer co2-zufuhr vorbei, hab aber keine aktuellen wasserwerte. ich hatte auch mal eine bio-anlage gebastelt, aber erst später was von co2-dichten schläuchen gelesen :@ ... weil kaum was in der paffrathschale angekommen ist, werde ich sie noch mal neu aufbauen müssen. das Eusteralis spec. werde ich beizeiten durch eine andere pflanze ersetzen.
bilder gibt´s die tage!
ich wollte mal ein update zu dem becken geben.
jetzt, einen knappen monat nach dem besatz, sieht es ganz gut aus. eine RF hat den einzug nicht überlebt, bleibt aber der einzige ausfall. dafür habe ich heute die ersten RF-minis gesichtet, hurra! ziemlich zügig (2 wochen) nach dem besatz habe ich die erste tragende RF gesehen, seit vorletzter woche sind es fünf oder sechs
... was mich besonders freut, ist dass auch die tiger tragen. ich dachte eigendlich, es sind zwei, habe heute aber nur eine gesehen. schaun mer mal ...die Limnophila sessiliflora geht ab wie schmidts katze, die moose treiben erst seit zwei wochen, die Eusteralis spec. hat zwischenzeitlich mal aufgehört zu wachsen und das Hemianthus callitrichoides entwickelt eine interessante wuchsform - die blätter sind sehr klein, die pflänzchen sind eng verzweigt und bilden einen teppich. den kann man mittlerweile verrücken, weil die TDS alle wurzeln ausgegraben haben, '&=$§fl@-schnecken ... die RF-minis freuts, weil sie schön was zum verstecken haben.
wie ich das so sehe, führt nichts an einer co2-zufuhr vorbei, hab aber keine aktuellen wasserwerte. ich hatte auch mal eine bio-anlage gebastelt, aber erst später was von co2-dichten schläuchen gelesen :@ ... weil kaum was in der paffrathschale angekommen ist, werde ich sie noch mal neu aufbauen müssen. das Eusteralis spec. werde ich beizeiten durch eine andere pflanze ersetzen.
bilder gibt´s die tage!
