Get your Shrimp here

Mein 30L Cube

Nasic

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.223
Hallo alle miteinander!

Ich möchte euch hier mal meinen vor 5 Wochen eingerichteten 30l Cube vorstellen.


Technik:
Beim Aquarium handelt es sich um den Nano Cube von Den..le und es wird mit 2 x 11 Watt Den..le Aufsteckleuchte beleuchtet.
Gefiltert wird das Becken über den Nanofilter.
CO2 wird über ein Druckgassystem von Den..le mit dem Nanodiffusor zugeführt.
Das Wasser wird mit einem 25W Heizstab auf Temperatur gehalten.

Einrichtung:
Als Nährboden hab ich mich für den Den..le Deponit Mix entschieden, der mit schwarzem Kies bedeckt ist.
Die Gesamterscheinung wird von einer Wurzel und umliegenden Steinen dominiert.

Die Pflanzen sind:
Hemianthus calitrichoides "Cuba" (HCC)
Cryptocoryne x willisii
Ludwigia palustris "rot"


Gedüngt wird täglich:
4ml Aqua Re..ll NPK
3Tropfen Den..le Nano Tagesdünnger
0,6ml E..ylife Easy Carbo


Meine Wasserwerte sind momentan (soweit messbar):
pH: 6,8
KH: 6°dKH
NO2: 0,05 mg/l
NO3: 5 mg/l
Fe: 0,05 mg/l
CO2: ~26mg/l

Alles gemessen mit dem J.L Tröpchentest außer CO2, dass ich über den Dauertest von Den..le messe.

Anfangs hatte ich eine Kieselalgenplage im Becken. Was sich aber mit der Zugabe von Easy Carbo gelegt hat.
Als Besatz habe ich 1 Anentome Helena eingesetz um die Blasenschnecken in Schacht zu halten. Wenn das HCC soweit einen dichten Teppich gebildet hat sollen 20 Sakura Red
Garnelen einziehen.

Bin für Tipps und Verbesserungsvorschläge und natürlich auch Fragen jederzeit offen !

Hier noch ein paar Bilder.

Direkt nach der Einrichtung:
20121228_201111.jpg20121228_200702.jpg20121228_200758.jpg

Nachdem ich das HCC noch etwas verteilt habe:
20130110_195133.jpg

So sieht es heute aus:
20130203_153439.jpg20130203_153324.jpg20130203_153404.jpg20130203_153547.jpg


Gruß Marvin
 
Hi,

Hat den niemand etwas an meinem Aquarium auszusetzen ? Eventuell was ich besser machen kann ?

Gruß Marvin
 
Hallo Marvin,

mir gefällt Dein Becken gut. Die Wurzel ist für meinen Geschmack etwas nackig. Könntest Du vielleicht etwas Moos aufbinden.
Wird der Raum nicht immer beheizt wegen dem Heizstab?

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,

Ja das mit dem Moos finde ich eine sehr gute Idee. Was für Moos eignet sich den da am Besten und kommt gut zur Geltung ?
Doch der Raum wird beheizt aber nicht auf 24°C. Deshalb habe ich mir noch einen Heizer gekauft.

Gruß Marvin
 
Hallo,
schaut doch super aus das becken kann mir das gut vorstellen wenn das Hcc einen teppich gebildet hat. Auf die wurzel würde ich Weepingmoos binden , weil das wächst nach unten. Und im Hintergrund vielleicht noch eine Stängelpflanzenart wie Rotala , oder was aucb sehr schön ist ist prospernica palustris

Mfg Hugo

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Echt schönes Becken hast du da.


Ich sehe du hast das Rückschlagventil über dem Blasenzähler.
Hast du vor der Flache dann noch eins?
Wenn nicht, hätte ich Angst das dir das Wasser aus dem Blasenzähler in den Druckminderer läuft.


Gruß Heiko
 
Hallo Hugo und Heiko,

Vielen Dank für eure super Vorschläge !:)

Den Tipp mit dem Weepingmoos werde ich mir zu Herzen nehmen. Sieht echt stark aus.

Habe mich mal nach Rotala Arten umgeschaut. Die "Rotala sp. 'Vietnam' " würde mir sehr gut gefallen.
Hat mit schon jemand Erfahrungswerte mit dieser Art gesammelt ?

Zum Rückschlagventil : Nein momentan habe ich nur das eine überm Blasenzähler. War immer der Meinung es gehört so
:faint:. Belehrt mich aber ruhig des Besseren.

Gruß Marvin
 
Hallo Marvin,

die Frage nach dem Moos wurde ja schon beantwortet. Ich habe ebenfalls Weepingmoos auf meiner Fingerwurzel.

Gruß

Gerd
 

Anhänge

  • Nano13.jpg
    Nano13.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 28
Hallo Gerd,

Danke für das tolle Foto.
Ich habe mich etwas belesen und habe des öfteren gelesen das man Moos mit Sekundenkleber auf die Wurzel kleben kann. Was sagt ihr dazu ?

An was kann es den liegen das meine Wurzel einfach nicht ohne Stein Unterwasser bleibt ?

Habt ihr Erfahrung mit dem Eden 501 ? Bin am überlegen mir diesen zuzulegen. Oder habt ihr bessere Vorschläge als Filterung ? Mit dem Nano Filter bin ich einfach nicht zufrieden.

Gruß Marvin
 
Zurück
Oben