Hoshy
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenforum-Community,
ich freu mich sehr, ein so qualitativ hochwertiges Forum gefunden zu haben, wo ich all mein Wissendurst löschen kann. Danke erstmal dafür!
Nun wollt ich noch Mich und mein Auquarium vorstellen.
Zu meiner Person: Ich bin der Nils (25), aus dem nördlich Gelgenen Oldenburg. Bin gelernter Landschaftsgärtner mit einer Sonderpädagischen Zusatzausbildung. Arbeite jetzt schon seit fast 4 Jahren als Gruppenleitung der Gartengruppe einer behinderten Werkstatt.
Im alter von 12 Jahren hatte ich schonmal ein Aquarium, bei dem ich eigentlich alles falsch gemacht habe, was man auch nur falsch machen kann
dann kam wohl die Pubertät und andere Dinge sollten erforscht werden, womit auch ein desinterre an der Aquaristik einherging.
Nun aber mit einem umso stärkeren Interesse, starte ich neu durch als (Infizierter) Nano-Aquarist.
Jetzt zu meinem ganzen Stolz:
Meine Dennerle 30 l Complete. Seit jetzt Genau einer Woche und zwei Tagen fährt mein "Baby" ein. Möchte pünktlich zu Weihnachten, wenn der Weihnachtsmann so gütig ist, meine ersten Neelen in "Desert-Jungle" einsiedeln
Zur Ausstattung: Dennerle Complete ist wohl bekannt, dass alles dabei ist was man braucht. Als Landschaftsgärter hab ich erstmal Ideen im Netz zusammen getragen und mich für ein wüsten Jungel entschieden. Das Gerüst sollte ein Savannenbaum darstellen (Talawa Holz). Mit diesem wolllte ich auch Licht und Schattenzonen schaffen um im Hintergrund mehr räumliche Tiefe zu erzielen. Zudem ragt er aus dem Becken und soll ein eyecatcher sein. Aus (Drachenstein) habe ich dann eine Miniatur "Steinwüste" erstellt, mit höhen und tiefen.
Die Pflanzen habe ich aus Aquaristik Läden, Online Store und aus Biotopen (in denen ich zurzeit arbeite) bezogen. Da das Thema Wüste im Vordergrund stehen sollte, wollte ich viele "Gräser" haben und die Neelen lieben es ja wohl auch
. Hierfür hat sich aus den Biotopen die Nadel-Sumpfbinse (Eleocharis acicularis) angeboten. Als weitere Grasatrappe, habe ich mir online das (Fissidens geppii) Moos bestellt, welche im vordergrund zwischen den Binsen wachsen soll. Im Hintergrund habe ich die Hochkant gesetzten Steine mit (Taxiphyllum spec. Falmmenmoos) dekoriert.
Da der Baum recht trist wirkte, hab ich mir gedacht, dass aus dem Kronenansatz etwas herunter wachsen soll und meine Wahl viel auf das (Vesicularia ferriei 'Weeping') Trauermoos. Da das Becken jetzt ja schon recht grün war, dachte ich mir: "baue ich doch noch eine schmucke Jungel Höhle für die Neelen." Also habe ich einen Flachen Stein Horizontal über zwei andere gelegt. Da es zu "nackig" war, habe ich den Stein mit (Taxiphyllum barbieri)
Javamoos und (Anubia Nana Mini) bepflanz, welche dann wie ein Vorhang vor die Höhle wachsen sollen. Da ich im Biotop noch Sumpf-Quendel (Peplis portula) gefunden habe, lasse ich diese noch am Stamm entlang wachsen.
Für mich ist das Nano jetzt ne runde Sache. Zumal ich mir doch selbst auf die Schulter klopfen musste, als ich mir wieder vor Augen führte, dass das mein Erstes "richtiges" Aquarium ist. Einfach Happy
Achja...ich hab noch ne einfache Tetra Co2 Anlage ins Aquarium gesetzt, damit die in den 4 Wochen ein Maximum an "verwilderung" für die Neelen schafft. PH liegt zwar bei 5, aber den kann ich ja noch früh genug umstellen, wenn der Weihnachtsmann kommt
Über Feedback und/oder konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen.
Der Nils




ich freu mich sehr, ein so qualitativ hochwertiges Forum gefunden zu haben, wo ich all mein Wissendurst löschen kann. Danke erstmal dafür!

Nun wollt ich noch Mich und mein Auquarium vorstellen.
Zu meiner Person: Ich bin der Nils (25), aus dem nördlich Gelgenen Oldenburg. Bin gelernter Landschaftsgärtner mit einer Sonderpädagischen Zusatzausbildung. Arbeite jetzt schon seit fast 4 Jahren als Gruppenleitung der Gartengruppe einer behinderten Werkstatt.
Im alter von 12 Jahren hatte ich schonmal ein Aquarium, bei dem ich eigentlich alles falsch gemacht habe, was man auch nur falsch machen kann

dann kam wohl die Pubertät und andere Dinge sollten erforscht werden, womit auch ein desinterre an der Aquaristik einherging.
Nun aber mit einem umso stärkeren Interesse, starte ich neu durch als (Infizierter) Nano-Aquarist.

Jetzt zu meinem ganzen Stolz:
Meine Dennerle 30 l Complete. Seit jetzt Genau einer Woche und zwei Tagen fährt mein "Baby" ein. Möchte pünktlich zu Weihnachten, wenn der Weihnachtsmann so gütig ist, meine ersten Neelen in "Desert-Jungle" einsiedeln

Zur Ausstattung: Dennerle Complete ist wohl bekannt, dass alles dabei ist was man braucht. Als Landschaftsgärter hab ich erstmal Ideen im Netz zusammen getragen und mich für ein wüsten Jungel entschieden. Das Gerüst sollte ein Savannenbaum darstellen (Talawa Holz). Mit diesem wolllte ich auch Licht und Schattenzonen schaffen um im Hintergrund mehr räumliche Tiefe zu erzielen. Zudem ragt er aus dem Becken und soll ein eyecatcher sein. Aus (Drachenstein) habe ich dann eine Miniatur "Steinwüste" erstellt, mit höhen und tiefen.
Die Pflanzen habe ich aus Aquaristik Läden, Online Store und aus Biotopen (in denen ich zurzeit arbeite) bezogen. Da das Thema Wüste im Vordergrund stehen sollte, wollte ich viele "Gräser" haben und die Neelen lieben es ja wohl auch

Da der Baum recht trist wirkte, hab ich mir gedacht, dass aus dem Kronenansatz etwas herunter wachsen soll und meine Wahl viel auf das (Vesicularia ferriei 'Weeping') Trauermoos. Da das Becken jetzt ja schon recht grün war, dachte ich mir: "baue ich doch noch eine schmucke Jungel Höhle für die Neelen." Also habe ich einen Flachen Stein Horizontal über zwei andere gelegt. Da es zu "nackig" war, habe ich den Stein mit (Taxiphyllum barbieri)
Javamoos und (Anubia Nana Mini) bepflanz, welche dann wie ein Vorhang vor die Höhle wachsen sollen. Da ich im Biotop noch Sumpf-Quendel (Peplis portula) gefunden habe, lasse ich diese noch am Stamm entlang wachsen.
Für mich ist das Nano jetzt ne runde Sache. Zumal ich mir doch selbst auf die Schulter klopfen musste, als ich mir wieder vor Augen führte, dass das mein Erstes "richtiges" Aquarium ist. Einfach Happy

Achja...ich hab noch ne einfache Tetra Co2 Anlage ins Aquarium gesetzt, damit die in den 4 Wochen ein Maximum an "verwilderung" für die Neelen schafft. PH liegt zwar bei 5, aber den kann ich ja noch früh genug umstellen, wenn der Weihnachtsmann kommt

Über Feedback und/oder konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen.
Der Nils




