Get your Shrimp here

Mein 30 Liter Cube

anna-sophie1

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2013
Beiträge
38
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
7.128
Nachdem ich nun schon einige Tage fleißig mitlese, will ich nun auch mal mein Becken zeigen. Es läuft erst seit 12 Tagen und bislang leben darin nur Geweihschnecken, sowie einige unfreiwillig eingeschleppter Schnecken ;) . Nach erfolgreicher Einlaufphase sollen darin Red Fire Garnelen ein Zuhause finden. 070_2.JPG

072_2.JPG
 
hi.
hast du fein gemacht;)
 
Juhu!

Schönes Becken.;)
Ich hab auch vor einigen Tagen mein erstes Nano eingerichtet.
Eine gelb-schwarze Geweihschnecke hab ich auch - aber ich glaube, dass diese den Transport nicht überstanden hat.:( Liegt seit mehr als einen Tag regungslos an der selben Stelle.
 
Hi Rebecca..Geduld !!
Das gleiche Problem hatte ich auch (auch mit Thread hier den ich nicht mehr finde).
Meine Geweihschnecke hat sich tatsächlich, naja zumindest augenscheinlich, für 2 Wochen nach einsetzen nicht bewegt. Aber dann irgendwann hat Sie sich raus getraut. Bis heute (nun ca 6 Monate) geht es Ihr mal besser mal schlechter.

Ich würde keine mehr holen. Sind eben doch Wildfänge und das aus offensichtlichem Anlass.
 
Da scheine ich mit den Schnecken wirklich Glück gehabt zu haben. Bereits direkt dem Einsetzen waren sie super aktiv. Am zweiten Tag haben zwei etwas geschwächelt, aber seitdem sind sie alle munter. Dass es Wildfänge sind, war mir beim Kauf nicht bewusst. Ursprünglich sollten es Posthörnchen werden, aber die waren zu dem Zeitpunkt im gesamten Umkreis nirgens zu bekommen.
 
So, mal ein kleines Update. Inzwischen sind 10 Red Fire eingezogen und wuseln fleißig durch das Becken. Nach Jahren hab ich mal die DSLR entstaubt. Hier mal ein paar Eindrücke.

DSLR 292_2.jpg


DSLR 294_2.JPG


DSLR 295_2.JPG


DSLR 292_2.jpg


DSLR 294_2.JPG


DSLR 295_2.JPG


DSLR 297_2.JPG

DSLR 299_2.JPG

Das rosarote Becken ist also vorerst soweit fertig. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass der Virus zugeschlagen hat und ein weiteres Becken bereits am einlaufen ist. Dazu aber bald mal mehr in einem eigenen Thread, sobald da mal was vorzeigbar ist.
 
Mal ein Update vom rosaroten Cube. Hier mal eine Gesamtansicht:

IMG_0598_2.JPG

Derzeit habe ich ein Problem mit Grünalgen, bin aber auf einem guten Weg.
Die Garnelen haben sich sehr gut eingelebt. Von den zehn sind drei Mädels dabei, die alle schon sichtbare Eiflecken haben. Mehr hat sich aber noch nicht getan. Hier mal ein Bild der bislang ersten und wahrscheinlich auch einzigen Garnele mit Namen: Krawall-Käthe

IMG_0600_2.JPG

Sie ist immer die erste am Futter und verteidigt das in Rambo-Manier. Es geht weniger drum, dass sie Angst hat, nicht genug abzukriegen. Die anderen sollen einfach nur nix bekommen. :arrgw:

Das einzige, was sich wirklich verändert hat ist, dass die Geweihschnecken ins größere Becken umgezogen sind. Da haben sie mehr Platz.
 
Nachdem ich einiges umgestaltet habe, mal wieder ein Update. Leider hat irgendwas im Becken so gar nicht gepasst und die Schnecken sind gestorben. Es ließ sich absolut nicht herausbekommen, woran es lag. Einige wenige Blasenschnecken sind verblieben, die sich inzwischen auch wieder fleißig vermehren, so dass ich bald einen neuen Anlauf mit Schnecken wage. Den Red Fire geht es super. Sie wuseln herum und der erste Nachwuchs ist auch schon da. Hier mal aktuelle Bilder:




20130707_162403.jpg

Eins der Babys:

20130707_162536.jpg


20130707_162550.jpg

Ich weiß, miese Quali, aber die sind noch so winzig:

20130707_162718.jpg
 

Anhänge

  • 20130707_162323.jpg
    20130707_162323.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 8
  • 20130707_162330.jpg
    20130707_162330.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 8
Auch hier mal wieder ein Update. Kurz nach dem letzten Post begann leider das große Sterben bei den Red Fire. Als mögliche Ursachen bleiben eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten, das Wasser aus der Leitung in der Küche ist irgendwie nicht in Ordnung (ich hab es nicht mehr weiter verfolgt und nehme einfach pauschal für alle Becken das Wasser aus dem Bad) oder es lag daran, dass ich die Tiere noch mal um 5 aufgestockt habe. Letzteres halte ich für wahrscheinlicher. Der Händler, von dem ich die nachgekauften Tiere hatte, hat wenige Wochen nach meinem Totalausfall alle seine Becken ersatzlos plattgemacht.
Ich hab das Becken daraufhin noch mal neu aufgesetzt und erst mal eine Zeit als Pflanzenbecken genutzt. Nach vier Wochen direkt wieder zu besetzen hat mir irgendwie widerstrebt. Inzwischen sind Carbon Rilis in den Cube eingezogen. Sie leben nun schon einige Wochen ohne Ausfälle bei mir und haben seit einigen Tagen den ersten Nachwuchs.

IMG_0636_2.JPG

Posthorn-Baby:

IMG_0638_2.JPG


IMG_0640_2.JPG

Eins der Babys:

IMG_0639_2.JPG

Die Carbon Rilis sind eine recht bunt gemischte Truppe bezüglich Farbe und Zeichnung, aber irgendwie haben sie alle ihren Reiz. Vermutlich werde ich da aber irgendwann mal ein bischen selektieren. Anfang nächsten Monats werd ich wohl noch mal die eine oder andere Pflanze kaufen und dann wird das Becken noch mal etwas aufgehübscht. Ganz glücklich bin ich mit der Optik zur Zeit nicht.
 
Tut mir Leid um deine Red Fire :( Ist immer traurig sowas!

Ein paar mehr Pflanzen würden sich bestimmt wirklich gut machen.
Hihi die große Carbon Rili sieht verrückt aus...also positiv verrückt :D und die kleine..... :tt1:
 
gestochen scharfe obermegahammercoole Bilder :cool:
 
Zurück
Oben