Get your Shrimp here

Meerwasser o. Brackwasser Nano (30 l) Was ist zu beachten?

*Sam

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2011
Beiträge
87
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
4.126
Moin Moin

Heute war mein absoluter Glückstag! Auf dem Weg von der Arbeit fand ich auf einem Sperrmüll ein Aquarium, also fix geklingelt und gefragt ob ich es haben könnte, die Frau war ziemlich überrumpelt XD (Vom Gesetz her ist es ja eigentlich verboten was vom Sperrmüll ohne Erlaubnis zu nehmen.)
Das Aquarium hat 30 x 30 x 35 mit Abdeckscheibe, eine funktionierende 18 Aufsteckleuchte (6500 K) und einen Huckepackfilter. In der Abdeckscheibe fehlt eine Ecke, plus ein dicker riss in der einen Ecke des Aquariums der auch schon mit Aqua-Silikon geflickt wurde :D ich hab ihn nun noch mal ‚übergeklebt‘. Das Ganze ist Dicht und kann auch nicht weiter aufsplittern (ich hab auch von außen noch mal geklebt). Ich stell das Becken einfach mit der Rückscheibe nach Vorne und verdecke den Riss mit Steinen, dann fällt das gar nicht mehr auf :D.
Und nun will ich mir endlich meinen Wunsch erfüllen, Brack- oder Meerwasser.

Ich habe schon sehr viel gelesen und mir schweben 3 Szenarien vor:

A Artaquarium mit Brachygobius (leichtes Brackwasser)

B Lebendgestein + Palaemonetes (Brackwasser)

C Nur mit Lebendgestein (Meerwasser )

Für A müsste ich ja nicht viel verändern, Sand, Steine, Verstecke. Vorsichtiges aufsalzen eines Süßwasserbeckens…
Meine Fragen:
Ich benutze ungern Filter, muss ich hier auch eine Strömungspumpe benutzen?
Brauche ich unbedingt einen Heizer oder reichen Zimmertemperatur?

Für B & C brauch ich Korallensand, Lebendgestein (2-3 Kilo), Strömungspumpe. (Starten bereits mit Salzwasser)
Meine Fragen:
Heizer oder Zimmertemperatur?
Muss ich die Beleuchtung ändern oder reicht die Vorhandene?
Brauch ich ein Aräometer (nur fürs Meerwasser?)

Muss ich bei C noch mehr beachten, womit füttere ich? (Das ist mir immer noch nicht so ganz klar XD), muss ich noch andere Tiere einbringen als die aus dem Lebendgestein? Kann man z.B. die Einsiedlerkrebse überall mit reinsetzen?

Aufsalzen würde ich mit Aquariensalz.
A etwas 8 - 10 g (? Finde keine wirklich Werte)
B etwa 10-17 g Salz auf einen Liter (denke ich so, Schwankungen sind ja erwünscht, oder?)
C das was auf der Packung vom Salz steht ;)

Allerdings würde ich zum Ansetzen mein Leitungswasser verwenden.

PS Warum gibt es keine Dichtetabellen für Salz? Oo Da hat man schon ne Chemiker Ausbildung und dann fehlt die Dichttabelle zum Umrechnen!



10837566jk.jpg


10837567nm.jpg
 
Ich glaub Meerwasser wird mir doch noch zu teuer, wenn ich sehe was entsprechende Pumpen und Leuchten Kosten... sind das noch mal Locker 100 EUR. Vielleicht später wenn ich mal mein eigenes Geld verdiene :D

Jetzt schwanke ich zwischen Brachygobius oder Tetraodon travancoricus (der dann wieder Süßwasser wär).
Obwohl ich für die Grundeln die Grundfläche zu klein Finde...Und die Kugelfische sind schon wieder süßwasser! Hach... Die Planung ist immer am Schwersten...
 
Brackwasser ist nicht so teuer! Wenn's keine Korallen sein müssen, sondern nur ein paar Algen und Steine kann man Palaemonetes gut halten. Heizer kannste dir auch sparen.
Ich hatte auch mal Palaemonetes, die habe ich mit etwas Lebendgestein und Ostseesteinen als Mix gehalten, kleine Strömungspumpe rein, und eine blau-weiße Aufstecklampe drüber und fertig war's.
Wenn die Dichte etwas mehr in Richtung Meerwasser geht, kommen auch mehr Algenarten in Frage, die man drin halten kann.
 
Hm, also mein Problem ist jetzt, Strömungspumpen 20 - 30 EUR (oder hättest du noch nen Super Tipp?) und fü+r die Lampe die draufsteckt 11 W Wave Solaris gibts keine Leuchtmittel in Blau/Weiß also 10.000 K, ich find nur was zu 9 W *Grrr* und ne Neue Aufsteckleuchte sind 30- 40 EUR wenns fürs Meerwasser sein soll.

Hast du da spezielles Lebendgetein genommen oder das tropische aus dem Fachandel?

Und Danke für deine Infos! hab deine Threas mit den schönen Fotos auch schon bewundert.
 
Zurück
Oben