Get your Shrimp here

Massensterben

Deleted member 8888

ehem. Blackluster
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
743
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
14.730
Moin im meinem alten 54er fing der nährboden an zu gammeln.
gut habe ein neues hingestell bodenfilter mit dem aquael crculator gümmer sand 2-3mm zeolith.


gestern waren 4 wochen rum habe all meine über 100 red fire reingesetzt bis heute morgen alles ok heute mittag eine leichte trübung.

war ebend eine halbe stunde weg und bekam einen schock als ich zur tür reinkam garnelen sprangen rum zuckten lagen tot auf dem boden.
ich habe sofort alle rausgefischt sitzen derzeit im leitungswasser und gewöhne sie langsam an das wasser meines zuchtbeckens mit red bee sand da ich sonst keinen platz habe.

retten konnte ich :

ca 7 endler guppys
1 shuffeldtii
ca 50 red fire


ich weiss nicht wie das passieren konnte???

*edit sry wegen der rechtschreibung bin gerade in eile...
 
Hi

das zeigt wieder einmal das 4 Wochen warten völlig sinlos sind ! den ohne entsprechende Wasserbelastung kann ein AQ nicht wirklich einfahren ! ...
den das "Ökosystem" stellt sich auf die nicht/kaum vorhandene Wasserbelastung ein ... nun besetzt du das AQ und das aufeinmal recht stark wird das "Ökosystem" schlicht und einfach überfordert ...
 
Hi

das zeigt wieder einmal das 4 Wochen warten völlig sinlos sind ! den ohne entsprechende Wasserbelastung kann ein AQ nicht wirklich einfahren ! ...
den das "Ökosystem" stellt sich auf die nicht/kaum vorhandene Wasserbelastung ein ... nun besetzt du das AQ und das aufeinmal recht stark wird das "Ökosystem" schlicht und einfach überfordert ...

Was wäre Dein Vorschlag für neu eingerichtete Becken, damit so etwas nicht passiert?
 
Was wäre Dein Vorschlag für neu eingerichtete Becken, damit so etwas nicht passiert?


Hi

wer hat sollte Mulm aus anderen AQ´s ins AQ einbringen ...

wer völlig neu ist in der Aquaristik hat ja keinen Mulm ... da ist es möglich das AQ langsam zu besetzen und nicht 100 Garnelen + Fische auf einmal < das war wohl der Fehler ... Garnelen sollen auf NH3 sehr empfindlich reagieren und NH3 ist der erste Schritt vom Stickstoffkreislauf ...

ich fahre neue AQ´s mit Mulm aus anderen AQ´s ein und! mache dennoch die ersten Tage zusetzlich TWW´s von minimal 30% ! ohne rücksicht auf die Wasserwerte ...
 
Hallo

Also 100 Garnelen aufs mal einsetzten...
Aber was du schreibst tönt für mich eher nach einer Vergiftung.

Gruss, Jürg
 
Hi
....
wer völlig neu ist in der Aquaristik hat ja keinen Mulm ... da ist es möglich das AQ langsam zu besetzen und nicht 100 Garnelen + Fische auf einmal < das war wohl der Fehler ...

Alles klar, alles andere hätte mich jetzt auch gewundert. Dann hatten wir die selben Gedanken.
 
Hatte das becken vorher natürlich angeimpft ausserdem lief ein bereits eigefahrener nano filter mit
 
Hi Sascha

du schreibst Heute morgen alles Io und Mittag eine leichte Trübung ... sorry aber da hättest du spätestens mittels TWW eingreifen müssen ! Trübung weißt mit hoher wahrscheinlichkeit auf eine Bakterienblüte hin was in deren folge zur Sauerstoffzerrung führt das wiederum wird zum Tot der Tiere geführt haben ...
 
Ich dachte erst das die Trübung durch das Seemandelbaumblatt kommt war wohl eine fehleinschätzung :(
die red fire sitzen mittlerweile neben meinen bees und ihnen geht es gut habe langsam wieder farbe.
im becken habe ich einen kompletten wasserwechsel gemacht und einige tot geglaubte laufen wieder rum andere liegen weiterhin und werden gleich entsorgt hoffe das wenn ich jetzt langsam den besatz erhöhe mein zuchtbecken bis nächste woche wieder leer wird
 
Zurück
Oben