Get your Shrimp here

Marmorkrebs flieht!

Gerti

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
545
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.172
Mein Marmorkrebs"weibchen" mit den Eiern unterm Bauch flüchtet dauernd aus dem AQ. Seit zwei/drei Tagen sind die kleinen Krebschen geschlüpft und hängen noch immer an Ort und Stelle.

Ich habe an diesem Becken nichts verändert außer dem üblichen Wasserwechsel alle drei bis vier Tage. Der letzte Wasserwechsel ist fast zwei Tage her.

Seit ein paar Stunden krabbelt sie aus allen möglichen Ritzen aus dem AQ. Ein paar Krebschen sind schon verloren gegangen. Einige fanden die Hunde auf dem Boden, paar sind im AQ.
Der-die-das andere, gleichgroße Marmorkrebs sitzt weiterhin brav im Becken und erfreut sich seinens Lebens.

Ich hab nichts da, um das Becken wirklich komplett abzudichten. Speziell der Bereich vom Rucksackfilter und Heizstab ist offen. Da krabbelt sie auch ständig raus.
Vorhin hat`s im Flur grauslig gescharrt, das war sie, als sie über den Boden kroch.... :@

Was ist los mit ihr? Stört sie das Krabbeln der Jungkrebse?
Das Wasser hab ich getestet, daran liegt es wahrscheinlich nicht, kann ja nicht alles testen.
Die Kardinäle (Fische) und der Mitkrebs sind wohlauf. Die Winzkrebse haben sich versteckt. Verstecke gibt es en masse
 
Hallo Gerti,

irgendetwas im Becken stört den Krebs, sonst würde er nicht versuchen abzuhauen.
Wie groß ist das Becken denn?
 
Knapp 60 cm, 32cm tief und ebenso hoch. Eigenbau.

Hab viele Schiefersteine mit selbstgebastelten Hölen drin, paar Pflanzen an die die Krebse (noch) nicht gehen und den anderen Krebs, der dem "schwangeren" ausweicht und sich fernhält.
Die Kardinälchen interessieren sich garnicht.

Ist erst seit heute abend so. Vorher saß sie abwechselnd in zwei verschiedenen Hölen rum und ist meist nur nachts zu sehen gewesen, dann aber auch nur mal kurz durch`s Becken gestreift.
 
.... vielleicht versucht sie aufgrund der Fische einen besseren Platz für ihre Jungen zu finden - ist aber nur eine Vermutung.

ich würde auf jeden Fall einen größeren WW durchführen und hoffen das es dann besser wird.
 
Ich kann`s mir zwar nicht vorstellen, daß die Kardinäle was damit zu tun haben, aber ich topf sie mal in ihr früheres Becken um.
Wasserwechsel wieviel? Ich mach immer alle drei, vier Tage ein Drittel neu. Reicht das oder mehr?
Nicht, weil ich die ein, zwei Eimer mehr nicht schleppen will, sondern wegen evtl. Häutung oder sonstwas.
 
... das sind auch nur Vermutungen von mir.
Ich würde ruhig 50% wechseln.

Wenn das Wasser annäherend gleich temperiert wird, kommt es normalerweise auch nicht zu sog. Schockhäutungen.
 
Ok, Fische sind raus, Wasser wird jetzt gewechselt. Noch will sie raus und jeder, der vorbei geht, schubbst sie zurück, wenn sie hinter dem Heizstab nach oben klettert....
 
Also, hab Wasser gewechselt, gute 50%. Die Kardinäle sind raus. Den anderen Krebs hab ich ins große Gesellschaftsbecken, hoffe, der frißt meine Dornaugen nicht.

Sie sitzt allein mit ihren Jungen drin. Ein Teil der Jungen ist weg, teilweise in der Wohnung verstreut und von den Retrievern vertilgt, ein paar Jungtiere sah ich anfänglich im AQ, die sind jetzt sicherlich versteckt.

Sie will noch immer raus und zuckt oft mit dem Schwanz, als ob sie mit den jungen Krebsen nicht zurecht kommt und sie das stört.
 
Tja, dann weiß ich leider auch nicht weiter - sorry.

Das Becken ist groß genug, keine potentiellen Feinde, Wasser muss auch gut sein. Wie ist denn die Wassertemperatur?
 
21° Grad, wegen der Kardinalfische.
Sie lebt seit drei Wochen da drin, außer ihr hat kein anderes Tier in dem Becken Probleme gehabt.
Vor etwa drei Tagen sind die Krebschen geschlüpft. Was machen die normalerweise dann? Wie lange bleiben sie an der Mutter?
Blöeiben sie dann weiter an den Schwimmbeinen oder krabbeln sie auf ihr rum?

Sie scheint sie an allem möglichen abzustreifen. Ist das normal?
Ab und an "springt" sie seit neuestem. Außerdem werden ihre Ausbruchsversuche immer massiver. :@
Irgendwie tut sie mir leid.....
 
Hallo Gerti,

die Temp ist auch klasse.

Irgendetwas scheint ihr wirklich große Schwierigkeiten zu bereiten. Bei meinen konnte ich soetwas noch nie beobachten.
Ein paar Tage bleiben die kleinen immer an der Mutter. Die Mamatöchterchen etwas länger als die harten Mädels :D

Was aber bei dir los ist, weiß ich wirklich nicht.
Hast du irgendetwas im Becken verändert? Obwohl ich an die Möglichkeit selber nicht glaube.
 
Hallo Gerti,

vielleicht hat der Krebs ja irgend eine Krankheit, wäre aber meiner Meinung nach ein komisches Symtom. So was hab ich bei meinem Marmorkrebs auch noch nicht erlebt.

mfg
Timo
 
Ich hab am Becken nur eines verändert: Ich hab eine der Höhlen etwas anders gestellt, nur wenige Zentimeter. Es war aber eine, in die nie ein Krebs rein ging und das ist gut eine Woche her. Ich glaub nicht, daß sie mit meiner Baukunst generell unzufrieden war.

Letztendlich werden wir nie erfahren was sie hatte, sie hat den Freitod gewählt. :( ( Meine Güte, klingt das theatralisch... :@ )

Ich mußte nachmittags weg, hatte ein schweres Buch auf`s Becken, ganz knapp zum Filter und dem Heizstab. Die schmale Ritze war noch immer nicht schmal genug, da kam sie noch immer durch.
Als ich nach Hause kam, war sie im Flur auf dem Boden und krabbelte da rum. Dann kam mein einer Hund, ein Retriever, und begrüßte mich. Dazu brauchen die immer was im Maul und da lag halt der Kebs grad so günstig rum... :@ Es ging so schnell, daß ich nichtmal was sagen konnte...

Paar von ihren Kindern werden es sicherlich überlebt haben. Ich find sie zwar nicht im Becken, will jetzt da auch nicht weiter rumwühlen. Hab alle Bewohner wieder reingesetzt. Bislang ohne Probleme.
 
Zurück
Oben